Zuhause gemütlich dekorieren




Passende produkte







-
Wärmende Elemente
Wärme wirkt wohltuend auf unseren Körper und sorgt für Entspannung. Daher bringt kaum etwas so unmittelbare Gemütlichkeit wie eine Kuscheldecke und ein weiches Kissen im Rücken. Sie wärmen uns und sind gleichzeitig dekorativ. Viele träumen von einem Kamin, an dem man stundenlang sitzen und ins Feuer schauen kann. Für eine ähnliche Stimmung sorgen auch Kerzen – je mehr, desto besser. Denn es kann genauso schön sein, mit einer heißen Tasse Tee in deinem Lieblingssessel eingekuschelt zu sitzen und ein Buch zu lesen. Hier geht’s zu Rückzugsorten zum Träumen, Lesen und Entspannen
-
Insel der Gemütlichkeit
Ein großes Sofa steht oft im Mittelpunkt des Raumes. Um den Bereich als gemütliche Sitzecke zu definieren, eignet sich ein Teppich ideal. Nicht nur, weil er den Füßen schmeichelt, sondern auch das Polstermöbel und den Beistelltisch zu einer Einheit zusammenführt. Zusätzlich hat ein Teppich eine starke Wirkung im Raum und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Für ein geborgenes und sicheres Gefühl arrangierst du die Möbel so, dass man immer eine Wand im Rücken hat.
-
Behagliche Farbwelt
Farben spielen eine besonders wichtige Rolle für ein angenehmes Raumgefühl. Eine neutrale und unaufgeregte Naturtonpalette strahlt Ruhe und Behaglichkeit aus. Akzentfarben wie Blau und dunkles Grün wirken farbpsychologisch entspannend, da sie in der Natur vorkommen. Auch warme und dunkle Farben erzeugen eine wohltuende Stimmung, da sie ganz natürlich das Licht ausschalten. Zur Psychologie der Farben
-
Sanftes Licht
Die passende Beleuchtung ist ein richtiger Stimmungsmacher. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen mehrere kleine Lichtquellen verteilt im Raum. Dabei sind eine warme Lichtfarbe und gedimmtes Licht wesentlich angenehmer für die Augen als kaltes, helles Licht. Besonders stimmungsvoll wirkt der Raum, wenn sich die Lichtpunkte tiefer befinden und man nicht direkt ins Leuchtmittel hineinschauen kann. Um ein sehr sanftes Licht zu erzeugen, eignen sich auch Lichterketten und Kerzen hervorragend. Zur Stimmung durch Licht
-
Naturmaterialien
Wer entspannen will, umgibt sich am besten mit natürlichen Materialien, die eine sinnliche Haptik besitzen. Zum Beispiel Möbel aus unbehandeltem Holz und weichem Leder, Teppiche aus Schurwolle, Kissenbezüge aus Leinen oder kuschelige Decken aus Kaschmir. Alles, was wir gerne berühren, gibt uns ein gutes Gefühl und ist somit perfekt für deine Wohlfühlzone.
-
Schöne Träume
An manchen Tagen freut man sich besonders auf den Abend, wenn es endlich Zeit ist, sich in sein Bett einzukuscheln. Gestalte dein Schlafzimmer mit einer kuscheligen Wolldecke auf dem Bett noch gemütlicher. Die bringt zusätzliche Wärme und eignet sich gleichzeitig als Tagesdecke. Für noch mehr Behaglichkeit sorgen Vorhänge aus einem schönen Stoff, die dem Raum Struktur geben und deinen Wohlfühlbereich abgrenzen.
-
Sinnlichkeit
Gemütlichkeit entsteht nur, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Deshalb lohnt es sich, einfach mal Pause zu machen und einen Moment ganz für sich zu genießen. Bei einer Tasse heißer Schokolade im Lieblingssessel oder einem gemütlichen Entspannungsbad kann man den Alltagsstress und die Kälte draußen vergessen. Warmes Kerzenlicht berührt ebenfalls die Sinne und verbreitet eine behagliche Atmosphäre.
-
Der letzte Schliff
Mit herbstlichen Wohnaccessoires rundest du den gemütlichen Look ab. Eine schlichte Vase mit ein paar Herbstzweigen oder trendigen Trockenblumen gibt den Augen einen Ort zum Innehalten. Für ein bisschen mehr Behaglichkeit an den Wänden kannst du ganz einfach einen Wandbehang aus Makramee selber gestalten. Insgesamt solltest du es mit der Deko jedoch nicht übertreiben, da es auch schnell zu überladen wirken kann. Taste dich langsam heran und finde dein persönliches Wohlfühllimit. Aktuelle Dekotrends für dein Zuhause entdecken