Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Räume

Wohnzimmer
DIY Möbel selber bauen fürs Wohnzimmer

Selbst gebaute Möbel können unter anderem im Wohnzimmer eine attraktive Bereicherung sein. Dir fehlen noch Ideen für dein nächstes DIY-Projekt? Dann findest du hier Inspirationen, Anleitungen und Tipps zur Umsetzung. Das Beste: Die aufgezeigten Möbel für das Wohnzimmer kannst du auch problemlos im Garten oder in anderen Wohnräumen verwenden. Viele der individuellen Möbel kannst du auch im garten und auf dem Balkon verwenden
Ideen filtern
Garten- & Balkonmöbel
Garten- & Balkondeko
Betten
Esstische
Schreibtische
Regale & Sideboards
Wandregale
Dekoration
Tischdekoration
Wanddekoration
Wandgestaltung
Couch & Bänke
Couch- & Beistelltische
Garderoben
Übertöpfe & Hängeampeln
Ordnung & Aufbewahrung
Lampen & Leuchten
Raumtrenner
IKEA** Hacks
Upcycling & Hacks
Homegym

Hast du Ideen oder Anregungen?

Möbel selber bauen für das Wohnzimmer

Die Möbel eines Raumes in Wohnung oder Haus tragen maßgeblich zur Wohnlichkeit und dem Komfort der eigenen vier Wände bei. Und dank unserer detaillierten DIY-Anleitungen, Ideen und Werkzeuglisten kannst du leicht deine eigenen Wohnmöbel selbst bauen. Hol dir bei uns kreative Bauanleitungen für attraktive und praktische DIY-Möbel und passe die Größen, Farben sowie Ausführungen entsprechend deiner Wünsche und dem Design deines Wohnraums an. Los gehts – schnapp dir die passenden Werkzeuge, Baumaterialien und Anleitungen und verwirkliche dein DIY-Möbelstück!

Ein oder mehrere Regale bereichern im Grunde jeden Raum, denn es gibt immer etwas zu verstauen oder auszustellen. Im Badezimmer sind es vielleicht Handtücher, im Schlafzimmer deine Kleidungsstücke und im Wohnzimmer finden unter anderem liebgewonnene Erinnerungen und andere dekorative Objekte ihren Platz. Jeder Raum und jede Gestaltung braucht also ganz eigene Lösungen und Ideen. Bau dir daher dein nächstes Regal selbst und passe die Maße, Farbe sowie Ausstattung der Möbel individuell an dein Design an.

Hochkant oder quer, alleinstehend oder in der Gruppe angeordnet: Das DIY-Kistenregal passt garantiert in jede Wohnung – und zwar, weil es aus unterschiedlichen Modulen besteht, die du ganz flexibel anordnen kannst. Wie du die einzelnen Kisten platzierst und ob du sie an der Wand anbringst oder beispielsweise als Couch- oder Beistelltisch im Wohnzimmer nutzt, ist dabei ganz dir, deinen Bedürfnissen und Gestaltungswünschen überlassen.

Stylish und praktisch zugleich ist das Fachwerkregal. Flache Dekoartikel oder Bücher, Zeitschriften und Postkarten finden hier ihren Platz. So geht nichts mehr unter und alles ist attraktiv präsentiert. Ein besonderer Hingucker für jedes Wohnzimmer oder auch in anderen Räumen. Das Holz behandelst du entsprechend unseren Tipps so, dass es auch langfristig gut aussieht und sich optimal in das Design deiner Wohnung einfügt.

Ein DIY Sideboard, bei dem der Inhalt hinter Türen verschwindet, ist mit dieser Anleitung schnell gebaut. Komplizierte Scharniersysteme fallen bei diesem Möbelstück weg, stattdessen kommt eine einfache Schiebetechnik zum Einsatz. Das Sideboard findet im Wohnzimmer auch in Nischen Platz und bietet zudem die optimale Höhe, um auch als TV-Board zu fungieren. Die Türfüllungen aus Streckblech machen dieses Sideboard zu einem besonderen Hingucker.

Wer mit DIY-Möbeln starten möchte, ist mit dem Bau von Palettenmöbeln gut beraten. Der Trend setzt sich unaufhaltsam fort und nicht nur im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse kommen die DIY-Möbel aus Paletten häufig zum Einsatz. Auch für einen Couchtisch oder ein Sofa kannst du die Holzverbindungen prima nutzen. In der richtigen Anordnung baust du sie zu einer Palettencouch zusammen.

Es ist gar nicht immer so leicht, den passenden Tisch für ein Wohnzimmer zu finden. Die Lösung: Bau dir deinen Tisch einfach selbst! Ein großer Vorteil bei unseren Anleitungen ist, dass du die Maße selbst bestimmen und die Möbel konfigurieren kannst – so passt du unsere Tische individuell und optimal an.

Bei einem Esstisch, den du bis zu 2,40 m lang und 1,0 m breit bauen kannst, bildet Leimholz die Basis. Die Holzplatte wird mit den Tischbeinen verschraubt und auch die passenden Bänke kannst du gleich dazu bauen, wenn dir das Projekt Spaß macht.

Es muss nicht immer Holz sein, wenn es um Tische geht. Ein Betontisch passt optisch super zu einem minimalistischen Einrichtungsstil oder einem Wohnzimmer im Industrie-Look und ist noch dazu äußerst robust. Wie du den Tisch an deinen Raum anpasst und ihn selber baust, zeigt dir unsere Bauanleitung.

Eine ausreichend große Ablagefläche und zusätzlichen Stauraum setzt du mit einem selbst gebauten Couchtisch im Wohnzimmer um. Ob du Zeitschriften unterhalb der Tischplatte auf der Ablage griffbereit hältst oder den Tisch selbst mit Kerzen und Dekorationen gestalten möchtest – dank individueller Bauweise machst du aus deinem DIY-Couchtisch, was du dir wünschst.

Wichtige Fragen & Antworten für selbstgebaute Möbel im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der zentrale Ort der Entspannung und des Abschaltens. Deshalb sind bequeme Sitzmöglichkeiten wie ein Sofa oder ein großer Sessel wichtig. Ein Teppich macht den Raum erst so richtig gemütlich und auch Kommoden, Regale und ein Couchtisch zum Abstellen von Getränken oder Kerzen gehören ins moderne Wohnzimmer. Neben den wichtigsten Möbeln empfehlen sich warme Lichtquellen, Vorhänge und Textilien wie Kissen und Decken sowie ansprechende Dekorationen.

Mit der passenden Deko wird das Wohnzimmer zum Wohlfühlort. Textilien wie Teppiche, Vorhänge und Kissen bringen Gemütlichkeit in den Raum. Auch die Wand bietet viele Möglichkeiten zur Dekoration: Mit der richtigen Tapete, Wandfarbe oder passenden Bilderrahmen kannst du deine Ideen für ein gemütliches und attraktives Wohnzimmer verwirklichen. Ebenfalls zur Dekoration bieten sich Kerzen, Windlichter und Makramees sowie Wandboards, Pflanzen, Körbe, Stehlampen, Wanduhren und Bilder an.