Kreative Ideen für Zuhause
Werte dein neues Möbelstück mit diesem hochwertigen DIY Griff aus Buche und Messing auf. Hierbei kannst du entscheiden, wie viele Griffe oder Knäufe du herstellst, welche Farbakzente du ihnen gibst und wo du sie anbringst.
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Materialliste
5 Griffe:
1 Rechteckleiste Eiche à 30 x 10 x 1000mm
1 Rundstab Buche Ø 18mm à 1000mm Länge
10 Klemmring-Stützhülsen Ø 22 x 1mm Messing
10 Griffe:
2 Rechteckleisten Eiche à 30 x 10 x 1000mm
2 Rundstäbe Buche Ø 18 mm à 1000mm Länge
20 Klemmring-Stützhülsen Ø 22 x 1mm Messing
5 Knäufe:
1 Rundstab Buche Ø 18mm à 1000mm Länge
5 Klemmring-Stützhülsen Ø 22mm x 1mm Messing
10 Knäufe:
1 Rundstab Buche Ø 18mm à 1000mm Länge
10 Klemmring-Stützhülsen Ø 22 x 1mm Messing -
2
Zuschneiden
Zeichne die Holzleiste bei 175cm an und schneide das Stück mit einer Feinsäge ab. Behalte das Reststück, das brauchst du später als Bohrunterlage fürs Bohren. Die zwei Rundhölzer werden bei 27mm angezeichnet und ebenfalls abgesägt.
-
3
Bohren
Zeichne an den beiden kurzen Seiten der Leiste zwei Löcher an. Dazu misst du von den Kanten sowohl in der Vertikalen als auch Horizontalen jeweils 15mm.
Damit dir das Bohren leichter fällt, befestige den Griff und das Reststück mithilfe einer Schraubzwinge an einem Tisch. So kannst du präzise bohren. Mit einem 20mm Forstnerbohrer bohrst du beide Löcher. Achte dabei darauf, dass du möglichst senkrecht und vorsichtig bohrst. Bohre in beide Rundhölzer jeweils ein 2mm breites Loch. Zeichne dazu die Mitte an und bohre circa 10mm tief. -
4
Schleifen
Schleife alle Holzstücke gründlich ab, sodass keine Sägemarken mehr sichtbar sind. Danach brichst du die Kanten.
-
5
Rundhölzer und Messinghülsen verkleben
Verklebe die Messinghülsen mit dem Rundholz: Dazu trägst du etwas Flexkleber auf das Holz auf und stülpst die Hülse darüber, bis sie bündig mit dem Rundholz abschließt. Den überschüssigen Kleber kannst du mit einem alten Lappen wegwischen. Angetrockneter Kleber lässt sich mit etwas Schleifpapier entfernen.
Wenn du deinem Griff noch etwas Farbe verpassen möchtest, kannst du das Hirnholz der Rundhölzer an der Stirnseite beizen. Wie auf der Packungsbeilage beschrieben, mischst du die Beize in einem Behälter mit Wasser an und trägst sie mit einem Pinsel auf das Hirnholz auf. Es reicht aus, wenn du den Vorgang einmal durchführst. Wenn dir der Farbton zu hell ist, kannst du den Vorgang wiederholen. -
6
Handgriff und Distanzstücke verkleben
Verklebe das Distanzstück mit dem Handgriff. Suche dir dazu die für dich schönere Seite des Griffs aus. Verteile etwas Flexkleber um die Messinghülse und schiebe sie von der Vorderseite durch die Löcher.
Drehe die Distanzstücke bis die Maserung beider Teile in dieselbe Richtung laufen. Überschüssigen Kleber kannst du kurz antrocknen lassen und mit der Hand entfernen. -
7
Montieren
Griff:
Halte deinen Griff an dein Möbelstück und schaue, welche Position für dich am besten ist. Wenn du dich entschieden hast, ermittle mit einem Zollstock den Lochabstand deines Griffs. Zeichne mithilfe eines Geodreiecks die zwei Löcher an. Mit einem 2mm Bohrer bohrst du zwei Löcher in die Vorderseite der Fläche und verschraubst den Griff von der Rückseite.
Knauf:
Für den Knauf suchst du eine für dich passende Position und bohrst ein 2mm Loch. Anschließend verschraubst du den Knauf von der Rückseite.