Das passende Licht für jeden Raum





Passende produkte






-
Küche
In der Küche solltest du neben einer Grundbeleuchtung wie Deckenlampen bestimmte Bereiche gezielt mit Funktionslicht ausstatten. LED-Leuchten sind für die Küchenbeleuchtung besonders geeignet, da sie energiesparend und gesundheitlich unbedenklich sind. Klassischerweise werden die Arbeitsbereiche durch Küchenunterbauleuchten ausgeleuchtet. Die Leuchten werden dabei an die Unterseite der Küchenoberschränke angebracht und erzeugen so direktes Licht über den Arbeitsplätzen – etwa über deinem Kochfeld, deiner Spüle und der Arbeitsfläche. Ob eingefräste LED-Lampen oder einzelne Spots – deinen Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Auch das Innere von Regalen, Küchenschränken und Schubladen kannst du auf diese Weise beleuchten. Beleuchtete Griffleisten oder Lampen in der Sockelleiste verleihen deiner Küche zusätzlich eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die optimale Lichtnutzung entdecken
-
Wohnzimmer
Dein Wohnzimmer nutzt du auf unterschiedliche Weise – etwa zum Fernsehen, Lesen, Ausruhen oder um Gäste zu empfangen. Dementsprechend vielseitig sollte auch deine Beleuchtung sein. Es empfiehlt sich, die Allgemeinbeleuchtung in die Raummitte zu platzieren, beispielsweise durch eine Deckenleuchte oder ein Schienensystem mit mehreren Leuchten. Leuchten mit einer Dimmfunktion passen sich dabei den unterschiedlichen Nutzungszwecken an. Die Kombination von direktem und indirektem Licht bietet sich im Wohnzimmer besonders gut an. Gerade dann, wenn du gerne auf der Couch liest, empfiehlt sich eine flexible Leseleuchte, die dir direktes Licht gibt. Pflanzen, Bilder oder das Souvenir aus dem letzten Urlaub kannst du hingegen wunderbar hervorheben, indem du Lichtakzente mithilfe von Spots auf sie richtest.
-
Bad
Neben der Grundbeleuchtung, die dir Orientierung und Sicherheit bietet, hat die Spiegelbeleuchtung im Badezimmer eine besonders große Bedeutung. Damit das Gesicht gleichmäßig und ohne Schatten ausgeleuchtet wird, sollten zwei gleiche Leuchten links und rechts neben dem Spiegel angebracht werden – so lässt es sich leichter Schminken und Rasieren. In einem kleinen Bad reicht eine Spiegelbeleuchtung meist schon aus, um den ganzen Raum zu erhellen.
Verwende bei der Badbeleuchtung generell feuchtraumgeeignete Leuchten. Lass dich dazu gerne in deinem OBI Markt beraten.
-
Flur
Die Beleuchtung in deinem Eingangsbereich sollte vor allem funktional sein und Orientierung bieten, gerade im Bereich von Treppen. Dafür eignen sich besonders Schienen- oder Seilsysteme. Achte dennoch darauf, dass die Beleuchtung nicht zu grell wirkt. Sinnvoll bei der Ausleuchtung von Fluren ist außerdem eine zusätzliche Zonenbeleuchtung für Spiegel und Garderobe. Kleine Flure wirken zudem größer, wenn das Licht gegen die Decke oder den oberen Teil der Wände gerichtet wird. Hier sind beispielsweise nach oben strahlende Wandleuchten eine gute Idee.
-
Büro
Das Licht im Büro sollte kalt- bzw. tageslichtweiß und hell sein, um die Konzentration zu fördern. Selbst am Arbeitsplatz solltest du verschiedene Lichtquellen platzieren, da unterschiedliche Tätigkeiten gesonderte Lichtbedürfnisse erfordern. Das Arbeiten am PC erfordert weniger Licht als das Lesen eines Dokumentes auf Papier. Die Lösung: eine Arbeitsplatzleuchte auf dem Schreibtisch, die sich flexibel und individuell einstellen lässt. Diese sollte schwenk- und dimmbar sein, um sich deiner jeweiligen Tätigkeit anzupassen. Um störende Schatten auf der Arbeitsfläche zu vermeiden, solltest du die Lampe vor dir oder gegenüber deiner Schreibhand platzieren. Entdecke das richtige Licht im Homeoffice