Kreative Ideen für Zuhause
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, aber dafür braucht es nicht immer Süßigkeiten oder Geschenke. Bereits das bloße Zählen der Tage bis zum Heiligen Abend bringt dich so richtig in Weihnachtsstimmung! Die reduzierte Variante des Adventskalenders hilft dir tatkräftig dabei und ist dabei noch herrlich multifunktional: Die Leiste lässt sich mit anderen Motiven nämlich auch den Rest des Jahres über als Tischdekoration nutzen.
Produkte, die du benötigst






Anleitung
-
1
Ablängen und schleifen
Schneide dir deine Holzleiste, die die Basis für deinen Tischkalender bildet, auf 42,5cm zu.
Schleife sie anschließend sorgfältig ab und entferne den Schleifstaub. -
2
Bohren
Nun kannst du dich entscheiden: Möchtest du 24 Löcher für die Weihnachtszeit oder 31 für das ganze Jahr?
Bei 24 Löchern hast du zum Anfang bzw. Ende der Holzleiste und zwischen den Bohrmarkierungen jeweils 1,7cm Abstand.
Bei 31 Löchern sollten es ca. 1,3cm sein.
Bohre nun jedes der Löcher mit einem 1mm Bohrer ca. 1,3cm tief. Dazu kannst du dir mit einem Stück Klebeband die 1,3cm an der Bohrspitze markieren. So siehst du genau, wie tief du ins Holz bohren darfst. -
3
Verzieren
Nun kannst du die Holzleiste ganz nach deinen Wünschen bemalen oder beschriften.
-
4
Draht biegen
Nutze die angehängte Schablone oder überlege dir selbst ein Motiv, wonach du deinen Draht biegen kannst.
Du kannst den Draht entweder per Hand biegen oder du nimmst ein altes Holzbrett und schlägst dort Nägel an den formgebenden Punkten entlang der Vorlage an, sodass du den Draht entlang der Nägel biegen kannst. Nutze dafür Nägel mit möglichst schmalen Köpfen, um den Draht später möglichst einfach davon abnehmen zu können. -
5
Drahtmotiv einstecken
Nun steckst du das Drahtmotiv am ersten Tag deines Adventskalenders ein und kannst es jeden Tag, den es auf Weihnachten zugeht, verschieben.