Was kann man alles dekorieren?



-
Tisch
Der Dekorationsklassiker auf dem Tisch sind frische Blumen, doch man kann auch andere Deko-Objekte auf Ess- oder Beistelltischen platzieren. Bei mehreren Gegenständen bietet es sich meist an, sie gesammelt auf einem Tablett oder einer Schale zu präsentieren. So wirken sie zugehörig und vollständig. Bei Bedarf lassen sie sich so außerdem leicht wegstellen.
-
Wand
Dekoration kann nicht nur stehen, sondern auch hängen! Wände bieten einige Quadratmeter Präsentationsfläche – die solltest du nutzen. Mit Farbe lässt sich eine einfache Wand bereits dekorativ gestalten. Außerdem kannst du natürlich Bilder, Uhren oder Regale anbringen.
Tipp: Wenn du eine Leuchte als Spotlight auf die Deko richtest, erstrahlt sie im wahrsten Sinne des Wortes in neuem Licht und wird richtig in Szene gesetzt. Zur Gestaltung mit Wandfarbe -
Regal
Regale bieten nicht nur Stauraum, sondern auch Präsentationsfläche. Besonders hier gilt: Weniger ist mehr, sonst wirkt es schnell chaotisch. Also miste gründlich aus und trenne dich von Unnötigem, bevor du dich an dein Regal machst. Beginne mit großen Elementen wie Vasen oder großen Bilderrahmen. Danach widmest du dich den kleineren Gegenständen. Unschöne Dinge lassen sich in Körben oder Kisten verstauen, so wirkt es gleich viel aufgeräumter.
Auch Bücher können dekorativ und inspirierend sein, unser Tipp: Bücher nicht nur aneinanderreihen, sondern auch mal stapeln. Das bringt Abwechslung. DIY Regale & Sideboards entdecken -
Fenster
Bei einem Fenster bietet es sich an, mit Pflanzen zu dekorieren. Denn die meisten mögen das Tageslicht und sind daher am Fenster gut platziert. Das lohnt sich besonders, wenn man in einer urbanen Lage wohnt, sich aber einen Blick ins Grüne nicht nehmen lassen möchte. Hängepflanzen sind dabei absolut im Trend: Sie lassen den Raum optisch höher wirken. Sie passen nicht nur ins Fenster, sondern auch auf das oberste Regalbrett oder eignen sich als Raumtrenner. DIY Ideen für eine kreative Fenster- und Türen Gestaltung
-
Tür
Türen erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck, sie können auch dekorativ eingesetzt werden. Erfinde zum Beispiel den altbekannten Türkranz neu und bastle dir eine dekorative Variante aus Birkenscheiben oder Trockenblumen. Alternativ kannst du deine Tür auch mit Tape verzieren. Klebe dir einfach dein Wunschmuster auf das Türblatt. Das Tape lässt sich in der Regel rückstandslos entfernen. Aber Achtung: Wenn deine Tür im direkten Sonnenlicht steht, bleicht sie gegebenenfalls über die Jahre etwas aus und hinterlässt ein Muster. DIY Ideen für eine kreative Fenster- und Türen Gestaltung
-
Sideboard
Ein Sideboard bietet die ideale Fläche für Kerzenständer, Pflanzen oder kleine Leuchten. Doch auch ein Bücherstapel oder eine Tischuhr können hier dekorativ platziert werden. Achte darauf, dass die verschiedenen Gegenstände pro Fläche oder idealerweise im Raum zueinander passen. DIY Regale & Sideboards entdecken
-
Raum einteilen
Falls du nicht gleich ein ganzes Zimmer, geschweige denn eine ganze Wohnung in einem einheitlichen Stil dekorieren möchtest, kannst du auch nur kleinere Bereiche mit einer eigenen Stilwelt erschaffen. So lässt sich die Deko auch leichter austauschen und du bist flexibler mit deiner Raumgestaltung.
Mit einem eigenen Stil kannst du Räume auch bewusst unterteilen: Trenne zum Beispiel den Arbeitsplatz vom Wohnbereich. Hier geht’s zur richtigen Raumgliederung