Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Wandhaken selber machen
Kreative Ideen für Zuhause

In deinem Zuhause fehlt ein wenig Wanddekoration? Dann sind diese Wandhaken genau das Richtige. Sie dienen nicht nur als dekorative Hingucker, sondern überzeugen mit Funktionalität. Ob Schlüssel, Schal oder Jacke – dank dieser Alltagshelfer geht ab jetzt nichts mehr verloren. Mit der folgenden Anleitung kannst du sie ganz einfach selbst machen.

Produkte, die du benötigst

Multiplex-Platte Birke 125 cm x 83 cm Stärke 1,5 cm FSC®
1
49,99*
48.16 € / m²
Tapetenleiste Kiefer 23 mm x 4 mm Länge 2400 mm
1
4,79*
2 € / m
LUX Stockschraube M6 x 60 mm 8 Stück
1
5,19*
LUX Einschraubmutter M6 Verzinkt 8 Stück
1
5,39*
Fischer Universaldübel UX 8 x 50 (50 ST)
1
6,29*
Uhu Sekundenkleber 3 x 1 g minis flüssig
1
3,49*
LUX Laubsägebogen Classic
1
7,99*
LUX Laubsägeblätter Holz Größe 5 Comfort
1
3,69*
Schraubzwinge Temperguss 200 mm x 50 mm
1
3,49*
LUX Japansäge Dozuki Mini 150 mm Professional
1
24,99*
LUX Gehrungsschneidlade 248 mm
1
4,99*
LUX Holz-Schleifpapier K80
1
0,59*
LUX Holz-Schleifpapier K120
1
0,59*
LUX Holz-Schleifpapier K180
1
0,99*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX HM-Stein-Bohrer 8 mm
1
2,99*
LUX Holzspiralbohrer 7 mm
1
2,79*
LUX CV-Holzbohrer Ø 10 mm x 120 mm
1
3,99*
LUX Bit Classic TX 15
1
1,49*
LUX Schraubendreher Comfort SL 8 mm x 175 mm
1
7,49*

Anleitung

  • 1

    Vorbereiten

    Für die Wandhaken benötigst du eine Multiplexplatte mit den Maßen 250x250mm sowie die angegebenen Schablonen. Drucke diese auf DIN A4 aus, um die richtigen Größen zu erhalten. Schneide dann die einzelnen Formen aus und zeichne sie auf deine Multiplexplatte. Die Seite, die später an der Wand hängt, sollte an der geraden Kante der Platte sein.

  • 2

    Formen aussägen

    Klemme die Platte so am Tisch fest, dass die aufgezeichnete Form übersteht. Tipp: Um Abdrücke auf deinem Tisch zu vermeiden, legst du am besten ein Stück Restholz unter die Schraubzwinge. Säge die Formen mit einer Laubsäge aus. Schleife die Flächen und Kanten mit einem Schleifpapier K120 und danach mit K180 ab. Bearbeite die Kanten sorgfältig, damit sie nicht mehr so scharf sind.

  • 3

    Bohren

    Setze die Markierungen auf die Wandhaken wie in der Skizze abgebildet. Bohre an den Markierungen mit einem 10mm-Bohrer 35mm tief in das Holz.

  • 4

    Unterlegscheibe

    Miss die gerade Seite der Wandhaken ab und addiere jeweils 23mm. Mit einer Gehrungslade und einer Japansäge schneidest du die Tapetenleiste zu. Zeichne einen Halbkreis an die Enden, lege die Haken mittig an und übertrage die Positionen der Bohrungen. Bohre mit einem 7mm-Bohrer Löcher in die Markierungen. Mit grobem Schleifpapier (K80) kannst du die Rundungen schleifen und mit feinem Schleifpapier (K180) versäubern.

  • 5

    Nachbearbeiten

    Im fünften Schritt werden die Haken und Unterlegscheiben farbig gestaltet. Entferne dafür den Schleifstaub und lege eine Unterlage aus, um Farbflecken zu verhindern. Ob Lack, Öl oder naturbelassen – du entscheidest. Beachte bei deiner kreativen Arbeit die Herstellerangaben und lass alles vollständig trocknen.

  • 6

    Eindrehmuffe

    Gib etwas Sekundenkleber in die Bohrlöcher, um sicherzustellen, dass die Einschraubmuffen sicher sitzen. Drehe diese so weit in die Löcher ein, bis sie bündig mit dem Holz abschließen.

  • 7

    Wandmontage

    Sobald du die richtige Position für deine Haken gefunden hast, bohrst du mit einem 8mm-Bohrer 55mm tiefe Löcher und setzt die Dübel.
    Die Dübel aus der angegebenen Materialliste sind Universalmodelle. Achte unbedingt darauf, dass diese kompatibel mit deiner Wandbeschaffenheit sind. Bei Fragen kannst du dich in deinem OBI Markt beraten lassen. Verschraube die Stockschraube mit dem Dübel und lege die Unterlegscheiben auf. Halte sie fest und drehe den Haken auf das metrische Gewinde. Deine DIY-Wandhaken sind fertig!

  • 8

    Eigene Formen

    Weitere Haken oder andere Formen kannst du ganz einfach erstellen. Achte darauf, dass genügend Platz für die Stockschraube vorhanden ist und die Haken nicht dünner als 25mm sind, um die Belastbarkeit zu sichern. Tipp: Zeichne die Form auf Papier auf und arbeite mit der Schablone weiter, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.

Hast du Ideen oder Anregungen?