Kreative Ideen für Zuhause

Du wolltest schon immer mal moderne Sichtbeton-Wände haben? Mit Beton-Effektfarbe ist das jetzt möglich! Mit einem Flächenspachtel lässt sich diese spezielle Wandfarbe durch ihre dickflüssige Textur wie Putz auftragen. Du kannst dabei entscheiden, ob du einen Farbton aufträgst oder zwei Farbtöne ineinander arbeiten möchtest und welche Akzente du mit der Technik des Farbauftrags setzen willst. Auch bei der Versiegelung hast du die Wahl: matt oder glänzend? Gestalte ganze Wände in Betonoptik oder setze nur einzelne Highlights – du entscheidest!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Untergrund prüfen und vorbereiten
Dein Untergrund sollte zunächst sauber, glatt und trocken sein. Es eignen sich glatte, festhaftende Tapeten und Dispersionsaltanstriche, geeignete Vliestapeten und Gipskartonplatten. Falls du also lose oder grobe Tapete an der Wand hast, musst du diese zuerst entfernen. Schütze den Boden und angrenzende Wände, indem du sie mit Folie und Klebeband abdeckst. Trage anschließend vollflächig eine Schicht Wand-Grundierung für Dekor-Putz mit einer Rolle auf und lass diese vier Stunden trocknen.
-
2
Erste Schicht auftragen
Rühre die Farbe gut durch und trage mit einem Flächenspachtel Stück für Stück eine gleichmäßig dünne Schicht vollflächig auf, indem du mit einem kleinen Spachtel etwas Farbe auf den großen Spachtel streichst und ihn dann schräg über die Wand ziehst. Die Farbe ist von der Konsistenz wie Gips eingestellt und lässt sich gut spachteln. Das Arbeiten mit dem Flächenspachtel erfordert etwas Übung, aber das hast du nach ein paar Versuchen schnell raus. Streiche den Spachtel zwischendurch immer wieder an der Eimerkante sauber, damit keine Farbe auf der Rückseite des Spachtels stehen bleibt. Wenn du die Fläche fertig bedeckt hast, lasse sie wieder vier Stunden trocknen. Den Spachtel kannst du einfach mit Wasser reinigen.
-
3
Zweite Schicht auftragen
Auf die erste Schicht trägst du nun eine zweite Schicht Farbe mit dem Flächenspachtel auf. Hierbei kannst du dir aussuchen, ob du eher flächig oder punktuell betont arbeiten möchtest. Dein Beton-Look wird umso ausdruckstärker, je mehr du die Farbe in kleinen unregelmäßigen Flecken aufträgst und dann glattziehst. Versuche nicht, die Wand möglichst glatt zu streichen, denn es sind die Unregelmäßigkeiten, die den Effekt ausmachen. Je häufiger du punktuell aufträgst und glattziehst, umso stärker wird der Effekt. Wenn du einen grafisch noch stärkeren Effekt erzielen möchtest, arbeite als zweite Schicht zwei Beton-Farben ineinander, indem du sie in abwechselnden Streifen aufträgst und dann direkt miteinander verglättest. Hierbei kannst du, falls du musst, punktuell mit einer der beiden Farben direkt nachbessern. Lass deine zweite Schicht 24 Stunden trocknen.
-
4
Versiegeln
Um deine Wand gegen Wasser und Flecken zu schützen und um sie abwaschbar zu machen, kannst du sie abschließend mit dem Wandschutz Wachseffekt oder Matteffekt versiegeln. Beide Versiegelungen werden einfach mit der Rolle aufgetragen und sind nach vier Stunden trocken. Fertig ist deine Wand in Betonoptik!