Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Kinderzimmer #Wandgestaltung
Mit Aufruf des Videos stimmen Sie einer Datenübertragung an Youtube zu. Für die Datenverarbeitung durch Youtube gelten deren Datenschutzhinweise.

Weitere Informationen

Wand Bergmotiv
Kreative Ideen für Zuhause

Willkommen in den Bergen! Mit diesem Wandbild ist das morgendliche Aufwachen in einer Berglandschaft kein Traum mehr. Und das Beste: Da die Berge nur aus geometrischen Formen bestehen, nämlich Dreiecken, bestehen, ist die Umsetzung gar nicht so schwer! Deiner Kreativität kannst du bei der Gestaltung freien Lauf lassen: Wähle deine eigenen Farben, um zum Beispiel eine abstrakte Bergkette oder detaillierte Schneegipfel zu schaffen und mach damit die Wand zum neuen Highlight im Kinderzimmer.

Anleitung

  • 1

    Wand vorbereiten

    Bevor es losgeht, solltest du die Wand vorbereiten. Stelle sicher, dass sie frei von Staub und sauber ist. Klebe die Fußleisten, eventuelle Fenster- oder Türrahmen und Steckdosen vollständig ab.

  • 2

    Motiv vorbereiten

    Überlege dir, welches Motiv du an deine Wand bringen möchtest und zeichne es dann grob mit einem Bleistift an. Eine Bergkette ist ein sehr schönes und auch einfaches Motiv, weil sie nur aus verschieden großen Dreiecken besteht. Sei dabei kreativ und wechsle die Proportionen der Berge, so wird das Motiv lebendiger. Wenn du etwas mehr Tiefe in das Motiv bringen willst, versuche es mit zwei Bergketten hintereinander – Tiefe gewinnst du, indem die hinteren Berge in einer helleren Farbe gestrichen werden als die vorderen.

    Statt dein Motiv mit Bleistift anzuzeichnen, kannst du den Entwurf auch mit Kreppband direkt an die Wand skizzieren. So kannst du ihn einfach und schnell ändern, bis du zufrieden bist.

  • 3

    Muster abkleben

    Klebe nun das angezeichnete Muster mit Kreppband ab. Wenn du das Kreppband beim Ankleben straff hältst, bekommst du automatisch grade Linien.

  • 4

    Farbauswahl

    Besonders realistisch wirken die Bergketten an deiner Wand, wenn du Farben miteinander kombinierst, auf die man auch in einer natürlichen Berglandschaft trifft. So kannst du verschiedene Grautöne mit einer knalligen Farbe paaren – Gelb erinnert zum Beispiel an einen Sonnenaufgang. Auch verschieden schattierte Grüntöne in Pastell lassen das Wandbild noch natürlicher wirken. Für abstrakte Formen eignen sich darüber hinaus dezente Farben wie Weiß, Hellpetrol oder Dunkelgrau auf einer hellgrauen Wand, da sie den "Formenmix" optisch beruhigen.

  • 5

    Erste Farbe auftragen

    Beginne nun damit, die erste Fläche aufzutragen. Möglicherweise ist für die volle Deckkraft ein zweiter Anstrich nötig. Entferne das Kreppband, solange die Farbe noch feucht ist, um möglichst scharfe Kanten zu erhalten. Lass die Farbe im Anschluss vollständig trocknen.

  • 6

    Weitere Flächen abkleben und bemalen

    Wenn deine Flächen direkt aneinandergrenzen, achte darauf, dass der erste Farbanstrich wirklich vollständig getrocknet ist, bevor du das Kreppband darauf aufklebst, um mit der nächsten Farbfläche weiterzumachen. Gehe für diese ebenso vor wie bei der ersten.

Hast du Ideen oder Anregungen?