Vorhänge: Deko, Sicht- und Schallschutz



Passende produkte





-
Sichtschutz
Semitransparente Vorhänge eignen sich besonders gut als Sichtschutz. Sie lassen Tageslicht in den Raum und halten gleichzeitig neugierige Blicke ab. Schwere Samtvorhänge verleihen dem Raum eine glamouröse Atmosphäre. Leichte Gardinen lassen sich gut und schnell mit Gardinenstangen anbringen, damit kannst du die Länge der Stoffschals ein wenig beeinflussen. Wenn du etwas mehr Zeit und Arbeit investieren möchtest, kannst du auch Deckenschienen anbringen und maßgefertigte Schals besorgen – zwar ist das Anbringen ein wenig aufwendiger, allerdings sind Deckenschienen immer ein Hingucker. Schlaufenschal Auswahl im OBI Shop
-
Bei undichten Fenstern
Schwere Gardinen aus Baumwolle eignen sich perfekt bei zugigen und undichten Fenstern. Im Bereich zwischen Fenster und Vorhang staut sich die kalte Luft und bleibt kälter als der restliche Raum. Bei doppellagigen Gardinen verstärkt sich dieser Effekt.
Tipp: Noch besser eignen sich sogenannte Thermogardinen. Sie bestehen aus speziellen Materialien, die im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte schützen. Gardinen können am richtigen Standort sogar Lärmbelästigung reduzieren. Auch hier eignen sich besonders dicke und schwere Baumwollstoffe. -
Im Türbereich
Was vor Fenstern hilft, kann genauso gut vor zugigen Türen eingesetzt werden. Gerade in kalten Wohnungseingängen bieten Vorhänge einen wärmenden Schutz. Dicke Naturfaser- oder Baumwollgardinen helfen sogar beim Energiesparen: Im Winter halten sie die kalte Luft ab und im Sommer schützen sie vor zu starker Sonneneinstrahlung und vermeiden so, dass sich der Wohnraum zu schnell erhitzt. Vorhänge im OBI Shop
-
Als Raumteiler
Mit Vorhängen kannst du außerdem im Handumdrehen einen separaten Bereich im Raum abtrennen. Clever: Eine zarte Gardine, die Tageslicht durchlässt und eine zweite schwerere Gardine, die den Bereich optisch komplett von der Umgebung trennt. Bringe an der Decke eine Schiene über den jeweiligen Bereichen an und definiere so einen weiteren Raum in deinem Zimmer.
-
Vorhang statt Tür
In kleinen Wohnungen macht es Sinn, Türen auszuhängen. Das schafft Platz, da der Bereich an der Wand nun nicht für das Türblatt freibleiben muss, sondern eine weitere Abstellfläche bietet. Wenn durch das Türaushängen zwei Räume verbunden werden, wirkt oft die gesamte Wohnung größer. Wenn du die Räume optisch trennen möchtest, kannst du statt einer Tür genauso gut einen Vorhang einsetzen. Auch bei Durchbrüchen, für die häufig Sonderanfertigungen hergestellt werden müssen, bieten Vorhänge die ideale Lösung.
-
Vorhang vor Schrank
Offene Schränke oder großflächige Wandregale bieten ausreichenden Platz für Kleidung, Bücher oder sonstige Dinge. Das Problem: Durch die vielen unterschiedlichen Farben, Formen und Größen wirkt der gesamte Raum schnell unordentlich. Anstatt nachträglich Türen anzubringen oder gar einen neuen Schrank zu kaufen, lässt sich dieses Problem ganz einfach mit einem Vorhang lösen. Satt langweiliger Fronten kannst du Vorhänge mit spannender Optik einsetzen. Ein weiteres Plus: Vorhänge wirken sich positiv auf die Akustik im Raum aus. Entdecke das Nischenregal für dich