Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Arbeitszimmer & Homeoffice

Verschiedene Schreibtische im Überblick

Kreative Ideen für Zuhause
Ein guter Stuhl, der richtige Ausblick und ein aufgeräumter Tisch sorgen dafür, dass wir konzentriert und effektiv arbeiten. Wie wichtig ein guter Arbeitsplatz ist, weißt du spätestens, wenn du stundenlang mit krummem Rücken am Küchentisch gekauert oder schief auf dem Sofa getippt hast. Inzwischen arbeiten immer mehr Büroarbeitende zumindest an manchen Tagen im Homeoffice. Da lohnt es sich besonders, in einen schönen Arbeitsplatz zu investieren. Die gute Nachricht: Bei OBI wirst du fündig. Wir bieten verschiedene Modelle an, die garantiert zu deiner Inneneinrichtung passen!
  • Otto

    Schreibtisch Otto ist der perfekte Arbeitsplatz im modernen Design. Er ist nicht nur stabil und schlicht, sondern mit seinen großzügigen Ablageflächen besonders praktisch. Schreibtisch Otto ist freistehend oder als Wandschreibtisch nutzbar. Er ist in unterschiedlichen Größen konfigurierbar, sodass er definitiv in deine vier Wände passt!

  • Egon

    Elegant, schlicht und praktisch: das ist unser Schreibtisch Egon. Auf Wunsch gibt es extra Ablagefächer für Bücher oder Notizen, damit Ordnung halten ganz einfach wird. Wähle selber die Farbe, um ihn deinem Stil und deinem Zuhause anzupassen.

  • Arne

    Schreibtisch Arne überzeugt durch eine großflächige Tischplatte und integrierte Ablageflächen. Die Platte liegt auf zwei Fertigböcken auf, welche nicht nur schön sind, sondern auch zu einer simplen Montage beitragen und durch ihre hohe Stabilität für sicheres Arbeiten sorgen. Bocktisch Arne ist freistehend im Raum oder als Wandschreibtisch nutzbar.

  • Stahlrohrtisch

    Du hättest gerne einen stabilen Schreibtisch im angesagten Industrial Look? Dann bau ihn dir doch selbst! Die Pulverbeschichtung der Stahlrohre sorgt dafür, dass dein Schreibtisch besonders robust ist, während das Stecksystem mit den Stahlrohrverbindern das Aufbauen erleichtert. Zudem kannst du Höhe und Breite individuell nach deinen Bedürfnissen anpassen, indem du bei der Länge der Stahlrohre variierst. So kannst du zwischen verschiedenen Längen der Rohre wählen oder sie dir nach deinen Wünschen selbst zuschneiden.

    Freistehende Tische bieten die Möglichkeit, sie kurz entschlossen umzustellen, falls das Licht doch zu sehr auf den Bildschirm scheint, oder du einfach Lust auf Veränderung hast!

  • Nischenschreibtisch

    Ungenutzte Nischen eignen sich ideal, um produktiv zu werden – an deinem neuen Schreibtisch sogar weit über die Umbauphase hinaus! In unserer Anleitung „Das passt: deine Nische – dein Schreibtisch.“ Erklären wir dir, wie du dir im Handumdrehen den idealen Arbeitsplatz schaffst und den Platz in deinen vier Wänden damit optimal nutzt.

  • Wandschienenschreibtisch

    Diese Variante mag auf den ersten Blick an eine klassische Wohnwand erinnern. Die offenen Regale bieten enorm viel Platz und können individuell auch schwierigen Raumsituationen angepasst werden. Die Tischplatte kann schnell in der Höhe reguliert werden. Heute sitzen, morgen stehen! Damit es nicht zu unordentlich wirkt: Verstaue lose Zettel in Ordnern oder Ablagen und lose Utensilien in Kisten.

  • Steharbeitsplatz

    Tag für Tag am Schreibtisch zu sitzen, kann vor allem deinen Rücken stark belasten. Die Lösung: Ein Steharbeitsplatz, der großartig aussieht und dabei eine gesunde Körperhaltung unterstützt. Dafür kannst du dir selber eine individuelle Erhöhung bauen, die deinen Anforderungen gerecht wird. Und wenn die Arbeit erledigt ist, funktionierst du sie einfach nach Bedarf um, zum Beispiel als Beistelltisch, Nachttisch oder Schuhbank, oder du schiebst die Kästen platzsparend ineinander!

  • Sekretär

    Ein Schreibtisch, der kaum Platz braucht , ist¬ der Sekretär. Wenn du ihn brauchst, ist er da – wenn nicht, tritt er schnell in den Hintergrund. Dieser Schreibtisch passt ideal zu dir, wenn du kaum Stellfläche, aber ein bisschen Platz an einer Wand hast. Wir haben dir zwei Varianten erstellt - zum Stehen und Sitzen! Diese Variante ist perfekt, wenn du gerne im Stehen arbeitest. Um möglichst ergonomisch zu sein, bietet er zwei Tischflächen. Der Laptop findet Platz auf dem oberen Brett, damit der Bildschirm knapp unter der Augenhöhe steht. Die untere Fläche bringt Tastatur und Maus auf Höhe deiner Ellenbogen. So bleibt dein Rücken entspannt und du kannst gesund und konzentriert arbeiten.

  • Wandschreibtisch

    Die Variante zum Sitzen ist sehr ähnlich. Der Wandschreibtisch funktioniert eckig, leicht abgerundet oder richtig kurvig. Wenn du Lust hast, kannst du deinen neuen Wandschreibtisch mit zwei Individualisierungsmöglichkeiten aufwerten: Mit etwas Kontaktkleber lässt sich die Rückwand im Handumdrehen zur hübschen Pinnwand verwandeln. Damit dir ein Licht aufgeht und deine Akkus durchhalten, kannst du unter das oberste Brett eine Steckdosenleiste und eine kleine Leuchte schrauben.

  • Multitalent

    Mit diesem kleinen mobilen Schreibtisch auf Rollen und ausziehbarer Tischplatte kannst du immer da arbeiten, wo das beste Licht, die meiste Ruhe, das beste Gefühl ist! Was hilft es, wenn wir dir sagen, du sollst am besten quer zum Fenster mitten im Raum arbeiten, wenn du dafür einfach keinen Platz hast? Dieser kleine Schreibtisch kann deine Lösung sein. Er ist sehr beweglich. Stell ihn da auf, wo du ihn brauchst, solange du ihn brauchst. Sobald die Arbeit vorbei ist, schiebst du die Platte einfach nach hinten und alle Geräte und Unterlagen finden aufgeräumt Platz hinter zwei Türchen. So kann das Wohnzimmer wieder Wohnzimmer sein!

Hast du Ideen oder Anregungen?