Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Mit Wandfarbe gestalten

Weiß ist nicht gleich Weiß

Kreative Ideen für Zuhause
Du kennst Weiß, aber kennst du Off-White? Als Off-Farben bezeichnet man generell Farben, die nicht so grell oder klar sind, wie die stärksten, intensivsten Farbtöne einer Farbe. Ein Off-White hat also einen gebrochenen Weißgrad in Richtung einer anderen Farbe. Du kannst deine vier Wände also komplett in Weiß streichen und trotzdem minimale Farbakzente setzen – blaues Weiß etwa ist gut für sonnige Räume, gelbes Weiß sympathisch bei einem Nordfenster und graues Weiß wirkt eher sachlich und klar. Bei Wahl des Off-Whites solltest du auch den Rest des Raumes berücksichtigen, damit sich nichts farblich beißt. Wenn das Off-White passend gewählt ist, ergibt sich automatisch eine unterschwellige, aber wirksame Harmonie oder Spannung im Raum. Also: Ran an die weiße Farbe!
  • Graues Weiß

    Ein Off-White durch eine Spur Neutralgrau wirkt sachlich und zeitlos modern. Zudem hält es den Raum zusammen und vereint. Im gezeigten Schlafzimmer ergänzt es wunderbar die grauen Fensterrahmen und fügt sich im Rest des Zimmers nahtlos ein. Die Stuckleisten unter der Decke werden dadurch ebenfalls dezent hervorgehoben und gleichzeitig optisch integriert.

  • Blaues Weiß

    Wenn ein Weiß eine Blaunuance hat, wirkt der Raum dadurch subtil frischer und weiter. Bläuliches Weiß lässt sich auch vorteilhaft in sonnigen Räumen mit Süd- und Westausrichtung verwenden, da es dem natürlich warmen Sonnenlicht einen Gegenpol setzt. Im gezeigten Flur wirkt es vergrößernd, aber auch spannend, da es zu den rot-gelben Stoffpaneelen einen Kontrast bildet und diese dadurch als Farbtupfer noch mehr betont.

  • Kombination

    Die sogenannten Off-Whites lassen sich auch kombinieren, um einen Raum zwar möglichst hell zu belassen, ihm aber dennoch eine abwechslungsreiche Farbgestaltung zu geben. Bei der Kombination ist es wichtig, dass sich die Weißtöne farblich nicht untereinander beißen. Ebenso sollten sie auf den Rest der Einrichtung passend abgestimmt sein. Im abgebildeten Wohnzimmer haben wir drei Weißnuancen miteinander vereint: eine grünliche als Sofastoff, dahinter an der Wand eine bräunliche und an den Fenstern eine warmgraue. Dies erzeugt eine zarte Belebtheit durch die Andeutung von Farben, bewahrt jedoch gleichzeitig eine stille, meditative Atmosphäre.

Hast du Ideen oder Anregungen?