Kreative Ideen für Zuhause
Mit Holzverblendungen kannst du deine Türen zu einem wahren Hingucker machen. Das Anbringen gelingt ruckzuck und ist superleicht, da die Paneele einfach nur aufgeklebt werden und wenn du dich irgendwann daran sattgesehen hast, kannst du sie rückstandslos wieder entfernen. Verblendungen gibt es in verschiedenen Holzarten – welcher passt zu deiner Tür?
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Vorbereiten
Bitte beachte die Herstellerangaben und sorge dafür, dass die Paneele sich vor dem Aufkleben auf deine Tür erst einmal 24 bis 48 Stunden im Raum akklimatisieren können.
-
2
Anzeichnen
Wenn du deine Tür nur von der Außenseite bekleben möchtest, also zu der Seite, zu der sie öffnet, kannst du diesen Schritt einfach überspringen. Ansonsten legst du los, indem du bei geschlossener Tür mit Bleistift den Türrahmen auf dem Türblatt anzeichnest. So siehst du, bis wohin deine Paneele reichen dürfen, damit die Tür noch schließt.
-
3
Aushängen und abmontieren
Demontiere die Beschläge der Türklinke und des Schlüsselloches.
Hänge die Tür aus und lege sie bestenfalls auf zwei Böcke oder auf eine Wolldecke auf den Boden. -
4
Ankleben
Je nachdem, ob du die Überlappung deiner Holzpaneele nach oben oder unten ausgerichtet haben möchtest, starte mit dem ersten Paneel oben bzw. unten an deiner Tür. Kürze die Paneele auf die Breite deines Türblatts – bei der Außenseite auf die volle Breite und bei der Innenseite die angezeichneten Innenmaße deines Türrahmens. Nutze eine Kappsäge oder eine Japansäge. Sobald ein Paneel an der richtigen Stelle sitzt, drücke es kraftvoll fest, indem du von der Mitte nach außen streichst.
-
5
Reststücke
Um weniger Material zu verschwenden, kannst du die abgeschnittenen Reststücke ebenfalls verwenden. Sie lassen sich einfach zerschneiden, damit du unterschiedlich große Stücke zur Verfügung hast. Mit diesem Versatz bekommt deine Tür ein abwechslungsreicheres Erscheinungsbild.
-
6
Türklinke und Schlüsselloch
Bei der Türklinke musst du folgendes beachten: Zeichne die Position der Beschläge bzw. Rosetten auf ein Blatt Papier auf und übertrage deine Zeichnung auf das entsprechende Holzpaneel. Bohre entweder mit einer passenden Lochsäge ein Loch im Durchmesser deiner Rosette. Oder bohre erst einmal nur ein kleines Loch und schneide den entsprechenden Ausschnitt mit einer Laubsäge zurecht.
-
7
Testen
Schleife die ausgesägten Kanten etwas ab, um scharfe Stellen abzurunden. Teste dann erst einmal mit abgedeckten Klebestreifen, ob alles passt und ziehe dann erst den Klebestreifen ab. Fixiere das Paneel über der Klinke bzw. dem Schlüsselloch und drücke es fest an.
-
8
Letztes Paneel
Fahre so fort, bis du am Ende der Tür angelangt bist. Das letzte Paneel musst du wahrscheinlich auch der Länge nach absägen. Nutze dafür die Japansäge und schleife scharfe Kanten mit Schleifpapier ab. Bringe einen zusätzlichen Streifen doppelseitiges Klebeband an, falls das vorgefertigte Klebeband deinem Schnitt zum Opfer fällt.
-
9
Beschläge montieren
Wenn du deine Tür fertig verkleidet hast, hänge sie wieder ein und montiere die Beschläge.