Kreative Ideen für Zuhause

Egal ob drinnen oder draußen: Dein selbstgebauter Tischbrunnen sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht deinem Zuhause eine angenehme Urlaubsatmosphäre. Die Maße kannst du ganz einfach an deine persönlichen Anforderungen anpassen und den Brunnen farblich so gestalten, dass er perfekt zum Raum, Garten oder Balkon passt. Und wenn er fertig ist: Einfach die Augen schließen und mit dem beruhigenden Plätschern im Ohr in den Urlaub träumen.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Rohr zuschneiden
Schneide das Rohr auf eine Länge von 10cm zu. Den Teil des Rohrs, an dem die Muffe befestigt ist, benötigst du nicht.
-
2
Halbrundstäbe zuschneiden
Die Länge der Halbrundstäbe kannst du frei bestimmen. In unserem Beispiel haben wir Stäbe mit einer Länge von ca. 24cm genutzt. Für einen Rohrdurchmesser von 11cm benötigst du 17 Zuschnitte an Halbrundstäben. Nutze die Schneidlade für gerade Schnitte. Schleife danach alles gut ab.
-
3
Rundstäbe ankleben
Mit dem Montagekleber kannst du die Halbrundstäbe rundherum an dem Rohrstück anbringen. Trage dazu einen schmalen Streifen auf die Rückseite der Hölzer auf und drücke sie am Rohr fest. Fixiere die Konstruktion mit Kreppband und lass den Kleber gut durchhärten.
-
4
Pumpe einsetzen
Setze die Pumpe in den Blumentopf und drücke die Saugnäpfe am Boden fest. Stelle die Stärke der Pumpe ein und verlängere den Wasserstrahl falls nötig mit einem Stück Schlauch. Wenn du magst, kannst du den Topf nun mit ein paar Steinen auffüllen, dadurch wird das Summen der Pumpe gedämpft und das Wasser plätschert etwas lauter.
-
5
Feilen
Feile am unteren Rand des Rohres eine kleine Kerbe heraus. So kann das Kabel der Pumpe nach hinten weggeführt werden.
-
6
Zusammensetzen
Stülpe nun das Rohr mit den Rundstäben über den Blumentopf und führe das Kabel durch die Einkerbung. Nun kannst du die Pumpe einstecken und deinen Brunnen mit Wasser befüllen.