Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

9 Tipps für eine Einrichtung mit Pflanzen

Kreative Ideen für Zuhause
Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit, Lebendigkeit und Frische in deine Räume zu bringen. Allein die Tatsache, dass wir Pflanzen sehen, kann schon einen positiven Effekt auf uns haben, da wir uns unter anderem mehr der Natur verbunden fühlen. Damit Pflanzen jedoch nicht wie ein Fremdkörper in deinem Zimmer oder wie ein wilder Dschungel wirken, haben wir dir neun Tipps zusammengestellt, die dir das Einrichten mit Pflanzen erleichtern – damit dir garantiert ein stimmiges Ergebnis gelingt.
  • In Gruppen arrangieren

    Bei der Vielzahl exotischer Sorten fällt es schwer, sich auf eine Pflanze zu beschränken. Muss man aber auch nicht! Denn mit größeren Arrangements aus verschiedenen Arten zaubert man sich schnell einen kleinen Dschungel ins eigene Zuhause. Wichtig ist der kuratierte und nicht wahllose Eindruck, der durch Wiederholungen gelingt. Etwa durch mehrere gleiche Übertöpfe, ähnliche Grüntöne bei der Blattfarbe oder Paare.

    Wichtig bei der Wahl der Übertöpfe ist, dass diese miteinander harmonieren. Achte darauf, dass die kombinierten Pflanzen eine stimmige Komposition ergeben, und schaffe visuelle Highlights durch gewagte Farbreize oder Verwendung interessanter Materialien wie zum Beispiel Sisal oder Bast.

  • Pflanzen als Tischschmuck

    Frisch oder getrocknet? Gebunden oder zwischen den Tellern verstreut? Lockere Sträuße in vielen kleinen Vasen oder lieber ein großes Bouquet in der Mitte? Bei der Tischdekoration lässt sich schwer auf Blumen und Pflanzen verzichten, denn sie bringen uns die Natur näher und berauschen mit ihrem Duft, ihrer Farbe und Frische.

    Gerade zu schlichtem, weißem Geschirr sind kleine Sorten wie Minikakteen, Farnarten und Grünlilien in frischem Grün eine schöne Alternative zu einem farbenfrohen Blumenbouquet. Wer es filigraner und natürlicher mag: Eukalyptus und Olivenzweige in aufgereihten, schlichten Glasvasen lassen eine kleine Wiese auf dem Tisch erblühen.

  • Solo

    Zu minimalistisch eingerichteten Zimmern passt eine einzelne Pflanze oft am besten. Sie setzt ein schönes Statement als Gegengewicht zu den wenigen Möbeln. Steril wirkende Räume bekommen auf diese Weise sofort Leben eingehaucht!
    Gerade in kleineren Wohnungen ist häufig wenig Platz für große Pflanzen. Entscheide dich dann für einen einzelnen Stängel mit großen Blättern, wie zum Beispiel dem Fensterblatt Monstera deliciosa. In schlichten Glasvasen sind diese auch als Solitäre äußerst kunstvoll und zaubern einen Hauch Tropik in schlichte Einrichtungen.

  • Der perfekte Platz

    Je nach Pflanze gibt es den optimalen Ort, an dem du sie platzieren solltest. Nutze etwa den Fensterplatz für diejenigen Pflanzen, die viel Sonne brauchen. Ein Regal hingegen ermöglicht eine Anordnung in die Vertikale und ist zudem platzsparend. Gerade Hängepflanzen können ihre Pracht hier wunderbar präsentieren. Doch Pflanzen hängen nicht nur ab, sie klettern auch! Dafür brauchen sie lediglich eine Rankhilfe. Tote Ecken in deiner Wohnung kannst du außerdem spielend leicht mit Pflanzen und passivem Licht hervorheben – oder soll eine ganze Pflanzenwand hinter der Badewanne dein neuer Hingucker werden? Zur selbstgebauten Leiter

  • Thematisch

    Ein übergeordnetes Thema in deiner Pflanzengestaltung kann die Auswahl von Pflanzen und passenden Deko-Elementen sein. Durch die vielfältigen Bezüge wirkt das Arrangement umso stimmiger. Ein Kaktus macht sich zum Beispiel garantiert gut neben Figuren und Farben im mexikanischen Stil! Auch Bücher sind generell gute Partner, um deine Pflanzen in Szene zu setzen. Sollte dir beim Anblick deiner neu gestalteten Fläche etwas fehlen, dann können kleine Dekogegenstände, Kerzenhalter, Vasen oder dazu passende gerahmte Fotos und Kunstdrucke Abhilfe leisten.

  • Schnittblumen

    Schnittblumen und -zweige eröffnen noch einmal ein ganz anderes Feld bei der Innenraumgestaltung mit Pflanzen. Zwar bietet die Dekoration mit Schnittblumen ein eher kurzes Vergnügen, dafür lassen sich mit ihr die Jahreszeiten oder besondere Gelegenheiten akzentuieren.

  • Wiederholungen

    Wiederhole die Blatt- und Blütenfarbe in deinen Wohnaccessoires. Dadurch ist dir eine gestalterische Verbindung zwischen der Pflanze und deiner Einrichtung garantiert. Streiche dafür zum Beispiel Möbel in verschiedenen Grüntönen oder in der Farbe deiner Blüten.

    Auch Textilien wie Kissen, Decken oder Teppiche können wunderbar das Thema Pflanze wiederholen – und zwar mit floralen oder organischen Designs. Bilder oder Fotos von Pflanzen können ebenfalls einen Bezug zum lebendigen Grün herstellen. Dschungel Bad entdecken

  • Wandgestaltung

    Möchtest du maximales Dschungel-Feeling in deine vier Wände bringen, dann kannst du dich mit Tapeten mit floralen Motiven austoben. In Kombination mit großen Zimmerpflanzen ergibt diese Gestaltung ein tolles Zusammenspiel. Doch auch grafische Muster harmonieren mit deinen grünen Freunden und heben sie optisch hervor. Mehr zum Jungle Botanik Stil

  • Raumteiler

    Pflanzen lassen sich – in entsprechenden Gefäßen oder entsprechender Größe – auch als Raumteiler einsetzen. Dabei können sie einfach auf dem Boden stehen oder mit Hilfe von Blumenampeln an der Decke befestigt werden. Pflanzen mit überhängendem Wuchs oder langen Trieben wie Efeu und Farn kommen hier gut zur Geltung und ergeben eine natürliche Trennung.

Hast du Ideen oder Anregungen?