Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Mit Aufruf des Videos stimmen Sie einer Datenübertragung an Youtube zu. Für die Datenverarbeitung durch Youtube gelten deren Datenschutzhinweise.

Weitere Informationen

Terrakottatöpfe gestalten
Kreative Ideen für Zuhause

Mit selbst gestalteten Terrakotta-Töpfen schaffst du rund um deine liebsten Pflanzen ein individuelles Ambiente passend zu deinem Stil. Tob dich aus: Größe, Farbe, Muster … du entscheidest! Wag dich an ausgefallene Muster oder starte mit schlichteren Farbakzenten. Wir begleiten dich Schritt für Schritt und gestalten mit dir einzigartige Terrakotta-Töpfe: vom Abkleben, über die Farbe, bis hin zu einem individuellen Topf. Schau dir unser Video an oder starte mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Anleitung

  • 1

    Die Wahl der Töpfe

    Zum Bemalen eignen sich matte Terrakotta-Töpfe am besten. Auf ihrer Oberfläche haftet aufgetragene Farbe sehr gut.
    Reinige die Töpfe vor dem Bemalen und gehe sicher, dass sie frei von Schmutz und Fett sind.

  • 2

    Weniger ist mehr

    Farblich hast du freie Hand und kannst deinen eigenen Geschmack bei der Wahl der Farben mit einbringen. Um ein möglichst harmonisches Bild deiner Terrakotta-Töpfe zu erzielen, versuche dich für maximal drei Farben zu entscheiden. Wenn diese gedeckt sind und aus der gleichen Farbfamilie kommen, beispielweise grau und beige, wirkt das Bild gleich noch viel stimmiger. Mit deinen Lieblings- oder gezielt eingesetzten Kontrastfarben gestaltest du deine Terrakotta-Töpfe noch aufregender. Knalligere Farben lassen sich am besten mit schlichteren Tönen kombinieren, um so ihre volle Wirkung entfalten zu können.
    Zum Streichen der Töpfe empfehlen wir Buntlacke. Diese kannst du untereinander mischen, sodass du z.B. feine Abstufungen und Verläufe auftragen kannst.
    Aber auch Tafelfarbe lässt sich auf Terrakotta auftragen. Sie hat den Vorteil, dass du deinen Topf hinterher mit Kreide beschriften kannst.

  • 3

    Muster abkleben

    Du hast dich für ein Muster für deine Terrakotta-Töpfe entschieden? Super! Dann heißt es im ersten Schritt: Abkleben!
    Um rings um deinen Topf eine gerade Kante abzukleben, gibt es einen Trick: Nimm ein Objekt, das ungefähr so hoch ist wie die Höhe, auf der du abkleben möchtest. Ein oder mehrere aufeinander gestapelte Bücher eignen sich hierfür zum Beispiel ideal. Leg deinen Bleistift auf das Objekt, setzte den Topf an den Bleistift an und drehe den Topf, bis du rundherum eine Linie angezeichnet hast. Setze dann das Kreppband etwas unterhalb der angezeichneten Linie an, sodass beim Streichen die Linie übermalt wird. Klebe es vollständig entlang der angezeichneten Linie an und drücke das Kreppband fest, sodass keine Farbe darunter laufen kann.
    Natürlich kannst du nicht nur ringsherum, sondern auch quer über den Topf Muster abkleben. Achte lediglich darauf, dass das Kreppband gründlich angedrückt ist, sodass keine Farbe darunter läuft.
    Wenn du beim Anzeichnen und Streichen besonders fingerfertig bist, kannst du die Muster natürlich auch Freihand vorzeichnen und dann die Flächen bemalen.

  • 4

    Streichen

    Rühre die Farbe gründlich durch, bevor du mit dem Streichen beginnst. So vermischen sich alle Bestandteile der Farbe optimal und du erhältst ein gleichmäßiges Farbergebnis. Zum Umrühren kannst du einen kleinen Stab, aber auch einfach einen Pinsel benutzen. Achte darauf, auch den Bodensatz der Farbdose gründlich umzurühren.
    Trage die Farbe gleichmäßig auf die abgeklebte Fläche auf. Dafür kannst du je nach Größe deines Terrakotta-Topfs einen Pinsel oder eine Farbrolle nutzen. Achte darauf, nicht zu viel Farbe auf einmal aufzunehmen, um Farbspritzern und laufender Farbe vorzubeugen.
    Je nachdem, wie gut dein erster Anstrich deckt, kannst du optional einen zweiten Anstrich auftragen. Schleife dafür den ersten Farbanstrich nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier leicht an. So hält der zweite Anstrich besser auf dem ersten und du arbeitest winzige Unebenheiten heraus.

  • 5

    Kreppband entfernen

    Entferne das Kreppband, solange die Farbe noch feucht ist. So verhinderst du, dass bereits getrocknete Farbe beim Abziehen des Kreppbands absplittert.
    Und tada... du bist fertig! Bleibt nur noch die Frage: Welche Pflanze darf deinen Terrakotta-Topf beziehen?

  • 6

    Weitere Farben und Formen

    Dein erster Terrakotta-Topf sieht schon ziemlich gut aus? Dann wag’ dich an weitere Farben und Formen!
    Geometrische Muster machen sich hervorragend auf den Töpfen, aber auch unterschiedliche Farben für Rand und den Rest des Topfes sehen toll aus. Dabei kannst du auch verschiedene Farben direkt aneinander angrenzen lassen. Dafür klebst du eine erste Fläche mit Kreppband ab, bemalst sie, entfernst das Kreppband und lässt die Farbe komplett trocknen. Dann klebst du die bereits bemalte Fläche mit Kreppband ab. Überstehendes Kreppband kannst du mit einem Cuttermesser entfernen. Trage dann die zweite Farbe auf, entferne das Kreppband und lass auch den zweiten Anstrich komplett trocknen. Voilà! Fertig ist dein Anstrich.

  • 7

    Gute Mischung

    Wie wäre es mit mehreren Töpfen in verschiedenen Farbabstufungen? Töpfe in verschiedenen Tönen der gleichen Farbfamilie sehen nebeneinander fantastisch aus und ergeben zusammen ein harmonisches und zugleich aufregendes Gesamtbild! Dafür kannst du deine Wunschfarbe einfach mit ein wenig weißer Farbe zu verschiedenen Farbstufen abmischen. Gib dafür deine Farbe in einzelne Schalen und füge verschiedene Mengen weiße Farbe hinzu. Achte dabei darauf, deine Farbe mit dem Weiß ordentlich zu vermischen, sodass eine gleichmäßige Farbe ohne weiße Streifen entsteht. Wenn du das gemacht hast, kannst du die Farbe wie gewohnt auf deine Terrakotta-Töpfe auftragen.

Hast du Ideen oder Anregungen?