Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Stilsicherung: Sicherungskasten verkleiden
Kreative Ideen für Zuhause

Der Sicherungskasten ist ein wirklich wichtiger aber selten schöner Teil der technischen Ausstattung in jeder Wohnung. Damit dir trotzdem garantiert nicht die Stilsicherung durchbrennt, kannst du ihn verschönern oder hinter einer selbstgebauten Verkleidung verschwinden lassen, ohne dafür in die Wand bohren zu müssen. Es gibt Sicherungskästen in unterschiedlichen Formen: mal als aufgesetzten Kasten oder in die Wand eingelassen. Ragt der Sicherungskasten aus der Wand heraus, kannst du ihn wahlweise mit Lack farblich gestalten, mit dekorativer Folie bekleben oder ihn elegant mit Holz verkleiden. Hierfür umhüllst du entweder nur den Kasten, oder du integrierst ihn in die restliche Raumgestaltung. Beispielsweise kannst du ihn in einem Regal oder einer Garderobe verschwinden lassen. Ist es nur ein kleiner Kasten, kannst du dessen Tür z.B. mit ein paar Häkchen in ein Schlüsselbrett verwandeln. Beachte jedoch bei all diesen Lösungen, dass dein Sicherungskasten immer leicht zugänglich bleiben muss!

Produkte, die du benötigst

Glattkantbrett Fichte/Tanne 19 mm x 114 mm x 2.000 mm 4-seitig gehobelt
1
6,58*
3.29 € / m
OBI Leimholz Fichte 80 cm x 50 cm x 1,8 cm
1
17,99*
44.98 € / m²
Quadratleiste Kiefer astfrei 20 mm x 20 mm Länge 900 mm
1
4,29*
4.77 € / m
Hettich Stangenscharnier 600 mm x 32 mm Stahl vermessingt
1
3,19*
Hettich Magnetschnäpper verstellbar 2 kg Weiß
1
2,49*
LUX Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 4 mm x 60 mm 15 Stück
1
4,09*
LUX Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 4 mm x 35 mm 25 Stück
1
3,79*
Spax Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 2 mm x 16 mm 100 Stück
1
3,99*
MEM Montage-Kleber Extrem 380 g
1
11,79*
31.03 € / kg
LUX Schleifschwamm Mittel/Fein
1
3,79*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX Holzspiralbohrer 4 mm
1
2,29*
OBI Wasserwaage 20 cm
1
6,99*
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Pia Elfenbeinweiß matt 2,5 l
1
29,99*
12 € / l
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Ole Quarzrosa matt 2,5 l
1
29,99*
12 € / l
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Jule Satintaupe matt 2,5 l
1
29,99*
12 € / l
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Buntlack Lotta Schiefergrau seidenmatt 750ml
1
18,99*
25.32 € / l
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Theo Steingrau matt 2,5 l
1
29,99*
12 € / l
1
Bleistift
1
Zollstock

Anleitung

  • 1

    Sicherungskasten ausmessen

    Zunächst benötigst du die Höhe, die Breite und die Tiefe deines Sicherungskastens. Nimm also einen Zollstock zur Hand und miss den gesamten Kasten aus.

  • 2

    Leisten ankleben

    Um eine Verkleidung anzubringen, ohne in den Sicherungskasten oder in die Wand darüber oder darunter bohren zu müssen, kannst du zwei kleine Hölzer an die Wand kleben. An denen wird das kleine Schränkchen als Verkleidung später festgeschraubt.



    Aus der 2x2cm Quadratleiste schneidest du hierfür zwei Stücke in der Breite des Sicherungskastens zu. Diese klebst du am besten mit dem Montagekleber aus der Materialliste direkt auf und unter dem Sicherungskasten an die Wand. Das Motto lautet hier: Kleben statt Bohren. Das hält super und erspart dir das Bohren von Löchern in die Wand in unmittelbarer Nähe des Sicherungskastens. Das sollte man unbedingt lassen, da hier die Kabel in der Wand verlaufen, die in den Sicherungskasten führen.
    Der Montagekleber muss mindestens 12 Stunden aushärten, bevor du das kleine Schränkchen anbringen kannst.

  • 3

    Bretter sägen

    Da die allermeisten Sicherungskästen 10cm tief sind, haben wir eine gehobelte Latte mit 11,4cm Breite in die Materialliste gelegt. Wenn dein Sicherungskasten tiefer ist, brauchst du dementsprechend tiefere Bretter.
    Deine zwei Seitenteile solltest du auf folgende Länge sägen:

    Länge des Brettes = Höhe des Sicherungskastens + 7,5cm

    Der Boden und Deckel sollten der Breite des Sicherungskastens +0,5cm entsprechen.
    Die Tür sollte umlaufend 3cm größer sein als der fertig montierte Kasten. Wenn du, wie in unseren Bildern, die Tür deutlich größer lässt als das Schränkchen, kannst du kreativ werden, was ihre Form angeht.

  • 4

    Form der Tür festlegen

    Die Tür sitzt ganz einfach vor dem Rahmen des Schränkchens. Das gibt dir die Möglichkeit bei der Gestaltung der Tür kreativ zu werden. Ob ganz schlicht rechteckig, abgerundet oder kreisrund… Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Sie muss nur groß genug sein, damit sie den Kasten verdeckt und auch das Scharnier noch versteckt. Einen Griff braucht sie nicht, da sie ja rundherum übersteht.

  • 5

    Bohren

    Bohre alle vier Bretter wie in der Skizze gezeigt. Die langen Bretter mit den Löchern an der kurzen Kante sind die Seitenteile. Die kürzeren Bretter mit den Löchern an der langen Kante bilden später den Boden und Deckel.

  • 6

    Schleifen und gestalten

    Sind alle Teile gebohrt, ist es Zeit für die Oberfläche. Grundlage für jede Oberfläche ist ein gründlicher Schliff, z.B. mit einem Schleifschwamm. Arbeite zunächst mit der groben Körnung und dann mit der feinen.

    Zur Behandlung der Oberfläche kommen eine Vielzahl von Ölen, Lasuren und Lacken in Frage. Halte dich bei der Verarbeitung an die Hinweise der Hersteller.
    Farblich kannst du zuerst entscheiden, ob das Holz sichtbar bleiben soll. Dann kommen transparente Öle oder Lasuren für den Innenbereich in Frage. Bei OBI findest du eine große Auswahl an Lasuren, die dir die Möglichkeit geben, die Farbe des Holzes zu ändern und dabei die Holzstruktur zu erhalten.

    Wenn du es lieber deckend farbig gestalten möchtest, greifst du stattdessen zum Lack. PU-Buntlacke lassen sich in vielen Farbtönen anmischen. So kannst du dein Schränkchen in deiner Wand- oder in einer Akzentfarbe lackieren.

    Eine ganz andere und tolle Möglichkeit ist auch das Bekleben der Tür mit einem Stück Vliestapete oder selbstklebender dekorativer Folie.

  • 7

    Rahmen verschrauben

    Verschraube, wie in der Skizze dargestellt, die Seiten mit dem Boden und Deckel. Nutze dafür 4x60er Schrauben. Achte darauf, dass die Löcher vom Boden und Deckel hinten liegen.

  • 8

    Tür anschrauben

    Um die Tür zu befestigen, legst du deine Tür mit der „guten Seite“ nach unten und das Schränkchen mit seiner Vorderseite darauf. Richte die Tür genau mittig und gerade aus.

    Jetzt kannst du das Stangenscharnier um 90° aufgeklappt an der gewünschten Seite in den Winkel legen, wie in der Skizze dargestellt, und mit 2x16er-Schrauben verschrauben.

    Unser Tipp: Gerade bei kleinen Schrauben solltest du mit viel Gefühl arbeiten.

  • 9

    Zuhaltung anschrauben

    Damit die Tür auch schön geschlossen bleibt, kannst du auf der dem Scharnier gegenüberliegenden Seite einen kleinen Magnetschnäpper anschrauben. Da dieses nur ein kleines Schränkchen ist, reicht ein schwacher Magnet. Wir empfehlen in der Materialliste den mit 2kg Zuhaltung.

  • 10

    Schränkchen aufhängen

    Stülpe das Schränkchen über den Sicherungskasten und setze es hinten auf die aufgeklebten Leisten. Von oben und unten kannst du es mit je zwei 4x35er Schrauben fixieren.

Hast du Ideen oder Anregungen?