Kreative Ideen für Zuhause
Berge von Spielzeug, Büchern und Kuscheltieren: Das kennt wohl jedes Kinderzimmer. Aber Mathes von Let’s CREATE! hat auch dafür die richtige Lösung. Mit Kisten verwandelt er Berge von Spielzeug in einen Turm voller Ordnung. Im selbstgebauten Spielzeugturm findet alles seinen Platz und bei der Gestaltung hat Kreativität freie Fahrt. Ein süßer Fuchs auf den Kisten macht den Spielzeugturm nicht nur optisch perfekt, sondern hilft auch den Kleinen, den Spielzeugturm immer wieder richtig zu stapeln. Wer hat gesagt, dass Aufräumen keinen Spaß machen kann?
Produkte, die du benötigst














Anleitung
-
1
Kisten anordnen
Stapel die Kisten zunächst in der Reihenfolge, wie du sie auch später als Spielzeugturm zusammenbauen möchtest. Dabei sollte die größte Kiste immer ganz unten und die restlichen Kisten darüber gestapelt sein. Wie hoch und mit welchen Kistengrößen du stapelst, ist völlig dir überlassen. Du kannst zum Beispiel drei gleichgroße Kisten stapeln oder oben auf den Spielzeugturm zwei kleinere Kisten setzen.
Mit dem vorab gestapelten Turm aus Kisten kannst du dir zum einen überlegen, wie du deinen Spielzeugturm gestalten möchtest. Zum anderen kannst du so überprüfen, ob dein Spielzeugturm am Ende niedrig genug ist, um den Nachwuchs auch in die oberste Kiste schauen zu lassen. -
2
Motiv wählen
Überlege dir, wie du deine Kisten gestalten möchtest. Tiere, aber auch Formen und Farben auf den Kisten helfen Kindern später, die Kisten wieder richtig zu stapeln und geben dem Spielzeugturm einen einzigartigen Look! Wir haben uns für farbige Akzente und einen süßen Fuchs entschieden.
-
3
Abschleifen
Schleife die Oberfläche deiner Kisten gründlich ab und führe das Schleifpapier dabei stets in Richtung der Maserung über das Holz. Die Maserung erkennst du an der Richtung, in der die feinen Linien im Holz verlaufen. Durch das Abschleifen nimmt das Holz zum einen die Farbe beim Anstrich besser auf. Zum anderen arbeitest du so Unebenheiten oder gesplitterte Fasern heraus und machst deine Oberfläche deiner Kiste schön gleichmäßig und kindersicher.
Du kannst die Kisten mit Schleifpapier abschleifen. Wenn du einen Exzenter- oder Schwingschleifer zur Hand hast, kannst du auch diesen nutzen. Beginne beim Abschleifen mit gröberem Schleifpapier und arbeite dann mit feinem Schleifpapier nach. Wie grob oder fein das Schleifpapier ist, erkennst du an der Angabe zur Körnung. Je höher die angegebene Zahl, umso feiner ist das Schleifpapier. -
4
Abkleben
Stapel die Kisten wieder zu einem Turm und klebe die gewünschten Flächen für deine Farbakzente ab. Die Formen können über mehrere Kisten verlaufen und diese optisch verbinden. Befreie den zu streichenden Untergrund von Staub, Dreck und Fett, damit das Kreppband darauf optimal haftet. Achte darauf, das Kreppband fest anzudrücken, damit später keine Farbe unter das Kreppband läuft.
-
5
Tierform aufbringen
Mit drei grundlegenden Techniken beim Abkleben kannst du jede beliebige Tierform auf deinen Spielzeugturm bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Lieblingstier des Kindes? Wir zeigen dir am Beispiel unseres Fuchses, wie du gerade, runde und freie Formen auf die Kiste aufbringst. Diese kannst du völlig frei zu anderen Tieren variieren.
Für den Körper deines Tieres benötigst du zwei parallel verlaufende Streifen Kreppband, die eine Art Säule formen. Dies wird der Körper.
Die Rundung am Kopf kannst du mithilfe eines runden Gegenstands anzeichnen. Wir haben für unseren Fuchs einen Teller benutzt. Ein Teller eignet sich hierfür ideal. Lege ihn auf die Stelle, an der du den Kreis aufzeichnen möchtest und zeichne die Form rund um den Teller leicht mit einem Bleistift auf deine Kiste. Leg den Teller beiseite und überklebe die angezeichnete Linie mit Kreppband. Lege den Teller auf das Kreppband zurück auf die runde Form, die unter dem Band angezeichnet ist, und zeichne die Form erneut auf das Kreppband auf. Fahre die angezeichnete Linie dann mit einem Cuttermesser entlang, sodass du das Kreppband teilst. Nun entfernst du die innenliegenden Teile des Kreppbands und tadaa: Du hast deinen Kreis abgeklebt!
Beim Schwanz gehst du ähnlich vor, malst ihn allerdings freihändig vor, überklebst deine Linien mit Kreppband und teilst dieses mit einem Cuttermesser entlang der unter dem Band angezeichneten Linie. Wenn du das innenliegende Band entfernst, kannst du auch den Schwanz anstreichen. -
6
Streichen
Streiche nun die abgeklebten Flächen. Wir haben uns in unserem Beispiel für Kreidefarbe entschieden, die gut deckt und für einen schönen, matten Anstrich sorgt. Du kannst auch zu anderen Farben wie Acryllack oder Hartwachsöl greifen. Wichtig ist, dass die Farbe speichelecht und somit für Kinder unbedenklich ist. Du kannst dich in deinem OBI Markt zu geeigneten Farben beraten lassen. Für den Anstrich kannst du einen Pinsel oder eine Farbwalze nutzen. Ein Pinsel eignet sich je nach Größe für kleinere oder größere Flächen. Um große Flächen zügig zu streichen, bietet sich die Farbwalze an.
Rühre die Farbe vor dem Anstrich sorgfältig durch und achte darauf, nicht zu viel Farbe auf einmal mit Pinsel oder Farbwalze aufzunehmen. So beugst du Farbspritzern und Farbnasen vor, also Beulen, die durch überschüssige Farbe beim Trocknen entstehen.
Entferne das Kreppband, solang die Farbe noch feucht ist. Wenn die Farbe bereits zu trocken ist, könnte sie beim Entfernen des Kreppbandes absplittern. Lass die Farbe im Anschluss vollständig trocknen. Auf der Verpackung findest du Hinweise zur Trocknungszeit der von dir verwendeten Farbe.
Wenn die Farbflächen für deine Tierform getrocknet sind, kannst du noch kleine Akzente wie Schnurrhaare, Augen oder die Nase hinzufügen. -
7
Optional: Rollen anbringen
Du kannst zusätzlich an die Unterseite deiner Kisten mit Montagekleber Rollen anbringen, um sie bequem von A nach B befördern zu können. Säubere dafür die Unterseite der Kiste gründlich von Staub, Dreck und Fett. Klebe jeweils eine Rolle so in die Ecken der Kiste, dass die Rollen sich weiterhin drehen können. Zuletzt setzt du eine fünfte Rolle mittig auf die Unterseite. Fertig!