So wird dein Balkon grün



Passende produkte













-
Pflanzen für den Nordbalkon
Auf dem Nordbalkon gibt es eher mehr Schatten und nur wenig Sonne, daher empfiehlt es sich, Pflanzen zu wählen, die wenig Licht benötigen. Besonderes eignen sich hier Begonien, Fleißige Lieschen, Lorbeerkirschen, Koniferen, Fuchsien, Glockenblumen, Gräser, Farne oder Hortensien. Sie lieben es schattig und sind daher ideal für deinen Nordbalkon.
-
Pflanzen für den Ost- und Westbalkon
Auf einem Ost- oder Westbalkon wachsen alle Pflanzen gut, die sich im sogenannten Halbschatten wohlfühlen. Denn der Ost- oder Westbalkon hat beides zu bieten – sowohl pralle Sonne als auch Schatten. Pflanzen für halbschattige Standorte sind Geranien, Petunien, Verbene, Dahlien, Glockenblumen, Margeriten, Fächerblumen oder Männertreu.
-
Pflanzen für den Südbalkon
Viele Pflanzen vertragen die pralle Mittagsonne eher schlecht. Dennoch gibt es auch für den Südbalkon eine Reihe an Pflanzen zur Auswahl. Ideal für deinen Südbalkon sind Sukkulenten, Echeverien, Geranien, Petunien, Margeriten und Lavendel. Damit deine Pflanzen besonders im Sommer nicht der brühenden Hitze ausgesetzt sind, empfehlen wir einen Sonnenschutz, welcher den Pflanzen etwas Schatten spendet.
-
Die passenden Gefäße
Pflanzengefäße für den Balkon gibt es in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Bei der Auswahl solltest du auf zwei Dinge achten: Zu einem ist es das Gewicht. Achte darauf, dass du nicht zu leichte Töpfe verwendest, da diese schnell bei Wind umfallen oder kaputtgehen können. Wenn du deine Blumentöpfe im Winter nicht alle in die Wohnung holen möchtest, dann solltest du beim Kauf zudem auf winterfeste Gefäße achten. Sie sollten außerdem Regen und UV-Strahlung standhalten. Pflanztöpfe im OBI Online-Shop entdecken
-
Pflegetipps
Balkonpflanzen im Kasten oder im Kübel verfügen meistens nur über wenig Wasservorrat, daher ist es wichtig, sie vor allem im Sommer regelmäßig zu gießen. Erledige das am besten morgens und abends anstatt in der prallen Mittagssonne. Optimal ist dabei weiches, kalkarmes Regen- oder Leitungswasser. Entferne zudem verwelkte Blüten, denn so bilden sich schneller neue Blütenknospen. Verwende je nach Größe der Blütenblätter eine Hand- oder Heckenschere. Da einige Pflanzenarten nährstoffbedürftig sind, empfiehlt es sich zudem, die Pflanzen regelmäßig zu düngen.
-
Hochbeete für den Balkon
Auch auf kleineren Balkonen möchte man manchmal nicht auf Grün verzichten – für diese Fälle eignen sich zum Beispiel Hochbeete. Bau dir dein eignes Beet und wähle Höhe, Länge und Breite passend zu deinem Platzangebot aus. Hochbeete sehen nicht nur super aus, sondern sind zudem rückenschonend und somit relativ einfach zu bepflanzen und zu pflegen. Zu den Hochbeet DIY Ideen
-
Kleiner Balkon? Kein Problem!
Du hast kaum Stellfläche für Blumentöpfe oder kein Platz am Geländer für Blumenkästen? Dann hänge deine Balkonpflanzen doch auf! Dafür eignen sich zum Beispiel unsere Blumenampeln und Hängetöpfe. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch außergewöhnlich aus.
-
Vertical Gardening
Eine weitere Idee für den Balkon ist der „Vertical Gardening“-Trend. Hier gehst du mit deiner Bepflanzung nicht in die Breite, sondern nutzt die Höhe deines Balkons aus. Auf diese Weise geht nichts von der Grundfläche deines Balkons verloren und du kannst besonders platzsparend gärtnern. Zudem hast du die Möglichkeit, einen Sichtschutz erzeugen oder unschöne und triste Trennwände zu verstecken. Weitere Vertical Gardening Tipps
-
Dschungel-Prints für noch mehr Grün
Du hast wirklioch so gar kein Händchen für Pflanzen, verreist viel oder möchtest noch mehr "Grün" in deinen Außenbereich bringen? Der grüne Look endet nicht mit den Pflanzen. Stoffe mit Dschungel-Prints komplettieren deinen grünen Outdoor-Jungle, z.B. als Kissen oder Decken.