Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

So richtest du kleine Küchen ein

Kreative Ideen für Zuhause
Die Küche ist oftmals das Herz einer Wohnung oder eines Hauses. Hier erleben wir im morgendlichen Kaffeeduft oder bei einem herzhaften Abendessen wunderschöne Momente. Daher hat eine Küche mehrere Bedingungen zu erfüllen, und das gelingt in einer kleinen Küche genauso gut wie in einer großen Wohnküche. Bei kleinen Räumen fallen uns die Nachteile oft sofort ins Auge, jedoch kann eine Mini-Küche genauso toll aussehen und Freude am Kochen machen wie eine große Küche. Wir geben dir Tipps und Tricks an die Hand, wie du deine kleine Küche optimal einrichtest.
  • Farbe

    Bei kleinen Räumen gilt grundsätzlich: Verwende eine möglichst helle Farbe! Die Decke sollte dabei in Weiß gestrichen sein, aber die Wände können auch in einem anderen hellen Farbton gehalten werden. In manchen Küchen bietet es sich sogar an, die Unterschränke in einem dunklen Farbton zu wählen. Das schafft Tiefe und erzielt eine optische Täuschung, sodass der Raum nach oben hin größer und offener wirkt.

  • Weniger ist mehr

    Auch kleine Küchen brauchen Dekoration, um deine persönliche Note in den Raum zu bringen. Doch alles, was nicht täglich oder wöchentlich gebraucht wird, kann gerne hinter Schranktüren verborgen bleiben – so sieht deine Küche immer ordentlicher aus. Selbst die Küche an sich solltest du so sauber wie möglich halten. Integrierte Griffleisten sorgen dabei für ein aufgeräumtes Aussehen, außerdem kannst du in engen Küchen nicht daran hängen bleiben.

  • Platz

    Wenn du eine neue Küche planst, entscheide dich unbedingt für Auszüge. Sie sind das Nonplusultra für Stauraum und Ordnung. Je weniger Platz du in deiner Küche hast, desto wichtiger wird die Ordnung: Funktionale Schubladensysteme erhöhen den Nutzen und sorgen für reibungslose Abläufe.

    In den Ecken entsteht oftmals ein Hohlraum – also verschenkter Platz – dafür gibt es jedoch mittlerweile ideale Lösungen wie Eckschränke mit ausziehbarer Drehtür. Ebenso gut eignen sich deckenhohe Schränke, um den sonst verschenkten Platz zu nutzen. Sie füllen winzige Lücken und bieten genug Platz, um viele Kleinigkeiten unterzubringen. Dinge, die du nicht so häufig nutzt, packst du dabei nach ganz oben, Gläser für den täglichen Gebrauch kommen weiter nach unten.

    Auch Nischen in deiner Küche solltest du nutzen! Sie bieten die ideale Grundlage für ein Regal. Baue dir beispielsweise ein individuelles Regal, welches du auf deine Bedürfnisse abstimmst.

  • Regale

    Alternativ verleihen deckenhängende Regalsysteme mit ihrer offenen Struktur deiner Küche eine gewisse Leichtigkeit. Hier finden Gewürze und Kräuter ihren leicht zugänglichen Platz. Vielleicht ist aber auch ein Servierwagen etwas für dich, denn diesen stellst du einfach in die Ecke und holst ihn bei Bedarf hervor. Er bietet zum Beispiel Platz zum Lagern von Trockenvorräten. Rollen sorgen für ungestörtes Rollvergnügen an den Einsatzort.

  • Funktionale Geräte

    Platzmangel auf der Arbeitsfläche – wer kennt das nicht? Tipp: Verwende große Schneidebretter, die die Spüle abdecken, wenn sie zeitweise nicht gebraucht wird. Deine Arbeitsfläche kannst du außerdem mit klappbaren Elementen erweitern. In kleinen Räumen bietet es sich generell an, mit Klappmöbeln zu arbeiten. Sind Gäste im Haus, können platzsparende Klappstühle eben hervorgeholt und ebenso schnell wieder verstaut werden. Hier geht‘s zur Anleitung für DIY Türen

  • Geräte

    Kleine Küche, kleine Geräte: Es muss nicht immer der Geschirrspüler mit 60cm Einbaubreite sein. Kleine Geschirrspüler funktionieren auch und verbrauchen dafür nur 45cm Platz. Außerdem kannst du dir überlegen, ob es vielleicht sinnvoll ist, den Tiefkühlschrank in den Keller zu verfrachten oder du verfügst über einen zusätzlichen Hauswirtschaftsraum, dann ist er da sicherlich gut aufgehoben! Weitere Ideen mit Kreidefarbe

Hast du Ideen oder Anregungen?