Smarte Lösungen für mehr Stauräume



Passende produkte





-
Stauraum im Schlafzimmer
Unter den meisten Betten ist in der Regel recht viel Platz. Dieser sollte unbedingt sinnvoll als Stauraum genutzt werden: Bettwäsche und Handtücher, die ausschließlich für Gäste Verwendung finden, lassen sich hier besonders gut unterbringen, am besten in verschlossenen Boxen oder einem selbstgebauten rollbaren Bettkasten. So gewinnst du definitiv kostbaren Platz im Kleiderschrank.
Türhaken sind immer eine gute Idee. Sie bieten genug Platz für die Wäsche, die sonst auf irgendeinem Stuhl landet. Das Schöne an einem Türhaken ist: Solange die Tür offen ist, sieht man gar nicht, was alles daran hängt. Zum Stauraumwunder: Bett -
Stauraum im Flur
Ein voll beladener Garderobenständer, der aussieht, als würde er gleich umfallen, allerlei bunte Schuhe und die Post auf der Ablage. All das sorgt immer für eine unaufgeräumte Atmosphäre – egal wie du es anstellst. Aber auch ein schmaler Flur kann dank passender Möbel gut organisiert aussehen: Reduziere die Anzahl der im Flur oder an der Garderobe gelagerten Jacken und Mäntel. Verstaue Schuhe in einem geschlossenen Schuhschrank. Bewahre jeweils nur das vor Ort auf, was du während der aktuellen Saison trägst, und lagere den Rest woanders.
Unser Geheimtipp für mehr Stauraum? Treppen! Schubladen oder Boxen kannst du ganz einfach unter den Stufen stapeln. Hier noch ein Spezial-Tipp: Der Platz unter der Treppe lässt sich ideal für einen Einbau-Schrank und für Schuh- oder Weinregale nutzen. Multifunktionelle Treppe entdecken -
Stauraum im Wohnzimmer
Eine Bibliothek in Form eines großen Bücherregals, das in den Raum ragt, ist eine ideale Möglichkeit, dein Wohnzimmer geschickt zu gliedern und die Raummitte optimal zu nutzen. Achte darauf, beide Seiten mit Büchern zu bestücken, damit der Raumteiler aus jeder Perspektive ansprechend wirkt.
Im Wohnzimmer bieten sich dekorative Poufs als flexible Sitzmöglichkeiten oder als Ablage für ein Tablett an. Das Beste daran: Einige der Hocker sind aufklappbar und bieten im Inneren nützlichen Stauraum – beispielsweise für Wohnaccessoires. Hier geht’s zu Regal Johann -
Stauraum im Bad
Ein Spiegelschrank über dem Waschbecken entpuppt sich als wahres Raumwunder und beinhaltet so manche Funktionen. Zum einen bietet er Platz für Dinge des täglichen Gebrauchs wie Cremes, die Zahnbürste und das Haargel. Zum anderen ist seine Front ausgestattet mit einem Spiegel und häufig auch mit einer praktischen Lichtquelle. So kann der Tag starten. Unter dem Waschbecken empfiehlt sich ebenfalls ein kleiner Schrank, um mehr Stauraum für Putzmittel oder Klopapierrollen zu schaffen. Ganz nebenbei versteckt der Schrank auch noch den unschönen Siphon.
Körbe bieten eine optimale Möglichkeit, um Dinge zu verstauen, die das Bad unordentlich aussehen lassen. Mit einem Korb auf dem Regal, dem Boden oder Waschbecken sieht dein Raum immer aufgeräumt aus. Ein hübscher Korb verleiht deinem Bad außerdem mehr Persönlichkeit. Ansonsten eignen sich einige Teile in deinem Bad auch als Deko, beispielsweise Parfümflaschen oder dekorative Seifen. Kistenregal entdecken -
Stauraum in der Küche
Deine Küche ist eher klein? Umso wichtiger ist es, den geringen Platz auch tatsächlich optimal auszunutzen. In Raumwinkeln lassen sich beispielsweise Besen und Co. unterbringen. Unter Hängeregalen kannst du optimal ein paar hübsche Haken anbringen, um daran deine Lieblingstassen und andere Küchenaccessoires zu hängen. Die Innenseiten von Schranktüren verwandeln sich durch schmale Regalbretter zum praktischen Stauraum für kleinste Zutaten wie Gewürze oder Saucen. Achte darauf, dass Arbeitsflächen und Tische immer frei bleiben, damit sie jederzeit zur Nutzung bereit sind.
Nutze Ecken oder Nischen und fülle Lücken mit Möbeln aus. Unser Organizer aus Kupfer lässt sich individuell anpassen und sorgt dafür, dass Pfannen und andere Kochutensilien leicht erreichbar sind und trotzdem sauber aufbewahrt werden können.
Hier geht’s zum Palettenweinregal Kleinlich