Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Servierwagen
Kreative Ideen für Zuhause

Hol dir einen praktischen Helfer in deine Küche – einen klassischen Servierwagen! Du kannst ihn zum Transport und Servieren von Essen nutzen – oder auch als nützlichen Beistelltisch, wenn er gerade nicht benötigt wird. Das Praktische: Die obere Ebene kannst du abnehmen und als Tablett oder Topfuntersetzer auf den Esstisch legen. Gestalte deinen Servierwagen in deiner Wunschfarbe und wähle außerdem die Form und Größe der verschiedenen Ebenen. Los geht’s!

Produkte, die du benötigst

Leimholz Kiefer Naturwuchs unfoliert 80 cm x 30 cm x 1,8 cm
1
7,19*
29.96 € / m²
Quadratleiste Konstruktionsholz 28 mm x 28 mm Länge 900 mm
1
5,99*
6.66 € / m
Rechteckleiste Kiefer 20 mm x 13 mm Länge 900 mm
1
2,99*
3.33 € / m
Teewagenrolle mit Stift Ø 50 mm 8 kg
1
3,49*
LUX Linsensenkkopf Holzschraube Schlitz-Antrieb Ø 4 mm x 60 mm
1
6,49*
Spax Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 4 mm x 40 mm 20 Stück
1
3,89*
Spax Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 4 mm x 25 mm 20 Stück
1
2,89*
OBI Filzgleiter selbstklebend 20 Stück Ø 17 mm
1
2,19*
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Khaki Grün Matt 125 ml
1
7,99*
63.92 € / l
LUX Universal-Schleifpapier K120
1
0,49*
LUX Handsäge 300 mm Classic
1
12,99*
LUX Gehrungsschneidlade 248 mm
1
4,99*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX Metallbohrer 3,5 mm 2 Stück
1
2,99*
LUX Metallbohrer 9,5 mm
1
4,79*
LUX Flachkrepp Turm 3er-Set
1
10,59*
0.08 € / m
LUX Ausbesserungspinsel Pinsel Größe 5
1
2,49*
Zwingen Set 2-teilig
1
5,49*
LUX Stichsäge STS-550/65
1
34,99*
1
Bleistift
1
Lineal

Anleitung

  • 1

    Quadratleisten sägen und bohren

    Säge die Quadratleisten in vier Stücke mit jeweils einmal 60cm, zweimal 40cm und viermal 30cm Länge und durchbohre durch sie mittig mit dem 3,5mm Bohrer. Lege beim Durchbohren ein altes Brett unter, so franst das Bohrloch unten nicht so leicht aus.

    Bohre an den Stirnseiten mit dem 3,5mm Bohrer jeweils 3cm tief. Du kannst mit einem Stück Klebeband den Bohrer nach 3cm abkleben, so bohrst du immer gleich tief in das Holz hinein.
    Achte darauf, dass du die 60cm langen Quadratleisten unten mit dem 9,5mm Bohrer ungefähr 3,5cm tief bohrst, da hier später die Rollen hineingesteckt werden.

  • 2

    Quadratleisten schleifen und streichen

    Schleife die Flächen und Kanten der Quadratleisten mit K120-Schleifpapier ab. Achte darauf, dass du immer mit der Faserrichtung schleifst, damit nachher keine Schleifspuren sichtbar sind. Wenn du magst, kannst du die Leisten jetzt auch nach deiner Vorstellung streichen. Lege dabei am besten etwas unter und arbeite erst weiter, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist.

  • 3

    Quadratleisten verschrauben

    Jetzt kannst du die Quadratleisten mit den 4x60mm Linsenkopfschrauben verschrauben. Achte darauf, dass du die beiden 30cm langen Leisten, die vier Bohrlöcher haben, unten im Gestell verschraubst und die Bohrlöcher nach oben zeigen. An diesen wird nachher die untere Platte festgeschraubt.

  • 4

    Rollen montieren

    Stecke anschließend die Rollen in die 9,5mm starken Löcher an der Unterseite. Dazu legst du das Gestell am besten auf einen Tisch, um besser Kraft darauf ausüben zu können. Falls die Rollen wieder aus den Löchern herausrutschen sollten, wenn du das Gestell anhebst, kannst du auf den unteren Rand der schwarzen Hülse etwas Kleber geben und die Rollen in die Löcher einkleben. Achte darauf, dass am oberen Ende kein Kleber an den Metallstift und die Hülse kommt, da sich sonst die Rollen nicht mehr drehen lassen.

  • 5

    Platten sägen

    Nachdem das Gestell fertig ist, fehlen nur noch die einzelnen Ebenen des Servierwagens. Wenn deine Platten eckig sein sollen, kannst du sie ganz einfach in deinem OBI Markt zuschneiden lassen. Hier im Beispiel sind die eckigen Platten 30x55cm groß. Du kannst sie aber auch länger machen. Wichtig ist nur, dass sie 30cm breit sind, damit sie nachher in das Gestell passen.
    Wenn du deine Platten abrunden möchtest (hier eine Platte von 30x65cm), kannst du dazu einfach eine Stichsäge verwenden. Zeichne dafür mit einem runden Gegenstand oder einem Zirkel die Rundung an. Alternativ kannst du auch ein Band an einen Stift knoten und diesen als Zirkel verwenden. Achte dabei aber darauf, den Stift die ganze Zeit senkrecht zur Platte zu halten. Damit das Holz beim Sägen mit der Stichsäge nicht so stark splittert, kannst du den geplanten Schnitt an der Oberseite auch mit Kreppband abkleben. Am einfachsten ist es, wenn du die Platte an einer Tischecke festklemmst. Achte dann aber darauf, dass du nicht in den Tisch hineinsägst.

  • 6

    Platten bohren

    Zeichne wie auf der Skizze die Markierungen für die Bohrlöcher auf die Platten und bohre mit dem 3,5mm Bohrer jeweils ungefähr 1cm tief.

    Setze bei den Rechteckleisten an beiden Enden eine Bohrmarkierung im Abstand von 2cm von der Kante und bohre dort anschließend mit dem 3,5 mm Bohrer durch.

  • 7

    Platten schleifen und streichen

    Schleife die Flächen und Kanten der Platten und Rechteckleisen mit dem K120 Schleifpapier ab. Achte darauf, dass du immer mit der Faserrichtung schleifst, damit nachher keine Schleifspuren sichtbar sind. Wenn du magst, kannst du sie jetzt auch nach deiner Vorstellung streichen. Lege dabei am besten etwas unter und arbeite erst weiter, wenn die Farbe getrocknet ist.

  • 8

    Untere Platte verschrauben

    Verschraube nun die untere Ebene mit dem Gestell. Nutze dafür die 4x40mm Schrauben. Auch hier ist es am leichtesten, wenn du den Servierwagen auf einen Tisch legst, da du die Platte von unten mit dem Gestell verschrauben musst. Bevor du die Platte festschraubst, solltest du mit einem Geodreieck oder einem anderen rechtwinkligen Gegenstand überprüfen, ob die Beine des Gestells senkrecht zur Platte ausgerichtet sind.

  • 9

    Obere Platte verschrauben

    Schraube anschließend die beiden Rechteckleisten rechts und links an die obere Ebene, dort wo du zuvor schon die Löcher vorgebohrt hast. Nutze hier die 4x 25mm Schrauben. Durch diese Leisten kann die obere Ebene nachher nicht aus dem Wagen rutschen, sobald du sie eingelegt hast. Achte darauf, dass die Schraubenköpfe nicht aus dem Holz hervorstehen, sonst können sie leicht Oberflächen zerkratzen. Du kannst zusätzlich Filzgleiter auf die Leisten kleben, um deine Oberflächen zu schützen, wenn du die obere Ebene als Tablett nutzt. Fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?