Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

7 Schritte zur perfekten Kuschelecke

Kreative Ideen für Zuhause
  • Der richtige Ort

    Der richtige Ort für eine Kuschelecke ist meist schnell gefunden. Besonders eignen sich geschützte Bereiche wie eine Zimmerecke, Raumnische oder der Bereich unter einer Dachschräge. Bei der Größe kommt es ganz drauf an, ob der Ort nur für ein Kind oder gleich mehrere gedacht ist. Ein Kleinkind sollte genug Platz haben, um sich bequem zu drehen – ca. 1qm sollten ausreichen, mehr geht natürlich immer.

  • Gemütlichkeit

    Damit die Kuschelecke gern genutzt wird, sollte sie natürlich gemütlich eingerichtet sein. Voraussetzung dafür ist ein weicher Untergrund wie zum Beispiel eine Krabbeldecke, eine Kindermatratze oder ein dicker Teppich. Diese sind nicht nur weich und bequem, sondern schützen auch vor dem kalten Boden. Komfort erschaffst du mit einer Menge Textilien, dafür eignen sich (Wand)Kissen, großformatige Kuscheltiere und Schmusedecken.

    Für die passende Beleuchtung sorgen zudem Lichterketten: Ihr gedimmtes Licht bringt einen gemütlichen Schein und sie lassen sich flexibel aufhängen. Verarbeitung, Anwendung, Sortiment- alles über Wandkissen

  • Zelt

    Eine Kuschelecke dient nicht nur als Rückzugsort, sondern regt auch die Fantasie deines Kindes an. Ob Clubhaus oder Bärenhöhle – eine Kuschelecke kann so ziemlich alles sein.
    Wie wäre es, die Ecke in Form eines kleinen Tipis zu gestalten? So kann sie gleichzeitig eine Spielkulisse für kleine Rollenspiele sein. Schau dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung „Lass uns zelten!“ an, wie du dir so ein Zelt mit wenigen Materialien selber bauen kannst. Hier gehts zur Anleitung für unser Zelt

  • Himmelbett

    Ein Stoffhimmel schafft sogar noch mehr Gemütlichkeit, denn durch die Reduzierung der Raumhöhe entsteht ein besonderes Gefühl der Geborgenheit. Außerdem kann der Vorhang geöffnet oder geschlossen werden, je nachdem, wieviel Ruhe dein Kind gerade braucht.

    Wie du einen Stoffhimmel mit wenigen Materialien selber kreieren kannst, erklären wir dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung „Eine Lesehöhle als Rückzugsort“. Hier gehts zur passenden Anleitung

  • Sitzsack

    Mit einem Sitzsack schaffst du ein kleines Highlight in deiner Kuschelecke. Sitzkissen gibt es in unterschiedlichsten Formen und Farben, ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen. Sie bieten einen idealen Untergrund zum Entspannen oder geben Halt zum Anlehnen, was besonders beim Lesen von Vorteil sein kann. Zur großen Sitzsack Auswahl bei OBI

  • Kuschelecke für Leseratten

    Wenn dein Kind gern in Büchern schmökert, kannst du die Kuschelecke perfekt an diesem Interesse ausrichten. So sollte in der Nähe ein Bücherregal oder Bücherwagen sein, damit dein Kind einen kurzen Weg zum nächsten Buch hat. Besonders eignen sich für Kinder Regale, bei denen die Buchdeckel zu sehen sind. Das hilft den Kleinen, ihr Lieblingsbuch zu finden und sieht außerdem dekorativ aus. Zusätzlich sollte die Kuschelecke mit einer Leselampe ausgestattet sein, damit man auch an grauen Herbsttagen noch ausreichend Licht zur Verfügung hat.

  • Hängesessel

    Ein Hängesessel ist ein wahrer Kindermagnet. Das freie Schwingen sorgt für ein besonderes Gefühl der Entspannung. Außerdem bietet so ein schwebender Sitzplatz den idealen Ort zum Lesen und Verweilen.
    Im Sommer lässt sich der Hängesessel außerdem mit nach draußen nehmen und unter einem Baum aufhängen. So erhältst du ein schattiges Plätzchen zum Entspannen für die sonnigen Tage.

Hast du Ideen oder Anregungen?