Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Schreibtisch Aufbewahrung Knetbeton
Kreative Ideen für Zuhause

Die Tage der wild umherfliegenden Stifte, Radiergummis und Büroklammern sind gezählt, denn sie alle finden in deiner selbstgemachten Schreibtischaufbewahrung ihren Platz. Wähle die Form ganz frei und gestalte sie farblich nach deinem Geschmack, damit du nicht nur strukturiert, sondern auch stilsicher arbeiten kannst.

Anleitung

  • 1

    Vorbereitung

    Zu Beginn ist es sinnvoll, eine grobe Schablone aus Papier anzufertigen. Säge außerdem einen Holzstab auf die von dir gewünschte Länge zu, die du später zum Ausrollen und ggf. Eindrücken des Knetbetons benötigst.

  • 2

    Mischen

    Mische den Knetbeton nach Packungsanleitung an. Schätze selbst ab, wie viel du für dein Vorhaben benötigst – für unsere Beispielaufbewahrung haben wir etwa 500g verwendet. Wiege den Beton und das Wasser genau ab. Nicht wundern: Die angemischte Betonmasse ist zu Beginn noch recht trocken und krümelig. Nun hast du 1 Stunde, um diese zu bearbeiten.

  • 3

    Kneten

    Gib die Masse auf eine saubere Unterlage. Zieh dir Einmalhandschuhe an und beginne, die Masse wie einen Kuchenteig zu kneten. Bleibt die Masse beim Kneten noch krümelig, kannst du tropfenweise Wasser dazugeben und weiterkneten.

  • 4

    Ausrollen

    Wenn du eine geeignete Plastiktüte zur Hand hast, kannst du die Masse vor dem Ausrollen in die Tüte geben und diese mithilfe des Holzstabes gleichmäßig ausrollen. Auf diese Weise bleibt kein Beton am Holzstab hängen. Du kannst die Masse aber auch ohne Tüte ausrollen.

  • 5

    Formen

    Jetzt kannst du festlegen, wo Stifte, Radiergummi oder Anspitzer ihren Platz haben sollen, indem du die Masse an den entsprechenden Stellen eindrückst. Nutze hierfür entweder deine Stifte oder den Holzstab.

  • 6

    Nachbearbeiten

    Fall du eine Tüte verwendet hast, schneide diese nun an den Seiten auf und entferne sie vorsichtig. Schneide die Kante mit Lineal und Cuttermesser sauber ab. Kleinere Unebenheiten kannst du mit den Fingern und ein wenig Wasser ausbessern.

  • 7

    Trocknen

    Lass den Knetbeton am besten über Nacht trocknen. Die Kanten und Oberfläche kannst du noch leicht mit Schleifpapier bearbeiten.

  • 8

    Bemalen

    Jetzt kannst du den Knetbeton beliebig gestalten. Er lässt sich sowohl besprühen als auch bemalen. Ob du zum Edding oder zur Acrylfarbe greifen möchtest, bleibt ganz dir überlassen.

  • 9

    Filz

    Um deinen Schreibtisch nicht zu beschädigen, klebe zum Abschluss noch Filz an die Unterseite deines neuen Organizers.

Hast du Ideen oder Anregungen?