Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Ausmessen

    Beginne damit, deine Decke genau auszumessen. Versuche dabei, die Decke genau zu vermessen und nicht die Fläche deines Fußbodens. In größeren Räumen musst du die Deckenbalken aus mehreren Teilen zusammenbauen. Überlege dir, in welchem Abstand die Balken an der Decke befestigt werden sollen und miss dann genau an den Stellen die Länge der benötigten Balken.

  • 2

    Planen

    Da die Balken aus mehreren Teilen von maximal 200cm Länge zusammengebaut werden, brauchst du einen Plan. Die Balken werden später im Verbund montiert und erhalten dadurch eine hohe Stabilität und eine authentische Optik.

    Beim Planen deiner Balken solltest du die hochkant verlaufenden Seiten je 20cm länger bzw. kürzer lassen. Wie genau das aussehen soll, siehst du in unserer Zeichnung.
    Der Versatz ist wichtig für die Stabilität deiner Balken.

    Die Breite und Höhe kannst du frei wählen. Achte darauf, dass es zwei verschiedene Teile mit den gleichen Maßen gibt. Bauteil A bestimmt die Breite des Balkens, Bauteil B die Höhe. Du kannst dir hierfür fertige Glattkantbretter aussuchen oder dir Leimholz auf deine Wunschgröße zusägen lassen. Je nach Deckenlänge musst du auch die Länge deiner Balken variieren. Plane deine Deckenbalken so, dass keiner länger als 200cm ist.

  • 3

  • 4

    Ablängen

    Sobald der Plan für deine neue Decke steht, kannst du dir alle benötigten Längen aufzeichnen und mit dem Sägen beginnen. Am besten nimmst du zum Anzeichnen einen Anschlagwinkel und sägst dann an der Linie entlang.

  • 5

    Schleifen

    Schleife alle Kanten gründlich ab, bis sie angenehm glatt sind.

  • 6

    Bohren

    Jetzt geht es ans Bohren. Du musst nur die Hälfte der benötigten Bauteile A vorbohren. Versuche, wie in der Zeichnung vorzugehen. Die Bohrungen brauchst du, um deine Balken später an der Decke zu befestigen. Die Bauteile B müssen alle vorgebohrt werden. Teile die Maße genau wie in unserer Skizze auf.

  • 7

    Oberfläche

    Deine Balken kannst du ölen, lasieren oder lackieren, wie es dir gefällt. Wenn du einen rustikalen Look möchtest, solltest du mit einer dunklen Holzlasur arbeiten. Wenn es eher in eine skandinavische Richtung gehen soll, sind helle Holztöne oder sogar eine weiße Lackierung genau richtig.

  • 8

    Befestigen an der Decke

    Befestige die vorgebohrten Bauteile A an der Decke. Hierfür musst du die vorgebohrten Löcher auf die Decke übertragen. Sind alle Löcher gebohrt, kannst du Dübel einsetzen. Wähle die passenden Dübel zu deiner Deckenart. Schraube die Bauteile A an deine Decke.

  • 9

    Seitenteile verschrauben

    Nachdem du den ersten Teil deines Balkens an der Decke befestigt hast, nimmst du dir die restlichen Bauteile und verschraubst sie mit dem Brett an der Decke. Am einfachsten funktioniert das, wenn du zuerst die Bauteile B an den Bauteilen A, die schon an der Decke hängen, befestigst. Danach drückst du den Deckel bündig in das vorher montierte umgedrehte U und verschraubst ihn mit den Seitenteilen. Fertig ist deine rustikale Balkendecke!

Hast du Ideen oder Anregungen?