Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Rundes Stahlrohrtischchen
Kreative Ideen für Zuhause

Stahlrohrmöbel liegen voll im Trend und lassen sich ganz einfach nachbauen – wie beispielsweise dieser sehr stabile kleine Tisch im Industrial-Look. Mit seinen schwarzen pulverbeschichteten Stahlrohren mit einem Durchmesser von 27mm sieht der Tisch superstylisch aus und ist äußerst robust. Dank praktischer Stahlrohrverbinder lässt sich der Tisch auch für Laien kinderleicht zusammenbauen und dank seiner individuell anpassbaren Größe eignet er sich für jede noch so kleine und verwinkelte Ecke. Das Sortiment an fertig zugeschnittenen Rohren ist riesig, darüber hinaus kannst du die Rohre aber auch mit der Metallsäge ganz nach deinen Wünschen kürzen.

Anleitung

  • 1

    Brett zuschneiden lassen

    Lass dir dein Brett in unserem Zuschnitt-Center in einem OBI Markt deiner Wahl auf die benötigte Abmessung zuschneiden, in unserem Beispiel sind das die Maße 30cmx30cm.

  • 2

    Runde Scheibe sägen

    Die Form der Tischplatte kannst du frei wählen, da du sie ja selbst herstellst. In unserem Beispiel haben wir eine Kreisform mit einem Durchmesser von 30cm gewählt. Am besten sägst du die Form mit der Stichsäge aus. Um den Kreis anzuzeichnen, kannst du einfach einen Nagel ins Kreiszentrum einschlagen und mit Faden und Bleistift einen Zirkel improvisieren.

  • 3

    Holzoberfläche

    Wenn deine Tischplatte eine Lack- oder Ölbehandlung bekommen soll, solltest du diese als erstes durchführen. In der Regel bedeutet das: Schleife das Holz gründlich mit Schleifpapier oder einem Schleifschwamm bis zu einer Körnung von ca. P150 an.
    Dann reinigst du das Brett, damit es frei von Staub, Fett und Feuchtigkeit ist und ölst oder lackierst es gemäß den Herstellerangaben.

  • 4

    Rohre verbinden

    Stecke die Rohre mit den Verbindern gemäß Skizze zusammen und verschraube die Verbinder mit dem Sechskant-Schlüssel.

  • 5

    Bohrlöcher markieren

    Zum Markieren der Bohrlöcher hältst du das Tischchen an der gewünschten Stelle gerade ausgerichtet an die Wand und zeichnest mit dem Bleistift die Bohrposition an.

  • 6

    Wandlöcher bohren/Gestell anschrauben

    Bohre nun die angezeichneten Löcher und stecke die Dübel in die Wand. Verwende unbedingt die für die Wand geeigneten Dübel und Schrauben.

  • 7

    Tischplatte auflegen und befestigen

    Zum Befestigen der Platte legst du sie von oben auf die Befestigungsringe und schraubst sie mit den 5x30er- Schrauben und je einer Unterlegscheibe von unten fest.

Hast du Ideen oder Anregungen?