Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Rohr Hängeregal
Kreative Ideen für Zuhause

Wenn’s in der Dachrinne grünt, ist das für gewöhnlich kein Grund zur Freude, aber dieses selbstgebaute, ausgefallene Dachrinnen-Pflanzsystem sorgt da schnell für einen Perspektivwechsel. Ganz im Sinne des “Vertical Gardening”-Trends kannst du hier mit deiner Bepflanzung in die Höhe statt in die Breite gehen, indem du die Dachrinnen mit den verschiedensten Pflanzen bestückst und sie anschließend untereinander in mehreren Reihen aufhängst. Außerdem ist das System komplett individualisierbar: passe die Länge und die Anzahl der Rinnen den Bedürfnissen von dir und deinem Garten oder Balkon an und gestalte sie in einer Farbe deiner Wahl.

Anleitung

  • 1

    Anzahl und Länge bestimmen

    Überlege dir, wie viele Reihen du untereinander hängen möchtest und welche Länge die Dachrinnen haben sollen. Mach dies von dem Ort abhängig, an dem du das Dachrinnen-System später anbringen möchtest – nimm, wenn nötig Maß. Auch eine Zeichnung kann dir bei der Planung helfen.

  • 2

    Dachrinnen zuschneiden

    Wenn du die Länge bestimmt hast, schneide die Dachrinne mit der Metallsäge auf das passende Maß. Entgrate anschließend die Schnittkante mit Schleifpapier. Entgraten bedeutet, dass du scharfe Kanten durch Abschleifen entfernst.

  • 3

    Bohrungen für die Seilaufhängung

    Um die Rinnen später mit dem Seil aufhängen zu können, müssen in jede Rinne vier Löcher gebohrt werden. Mach dafür, wie auf der Skizze abgebildet, als Markierung mit einem Bleistift zwei Kreuze an jedem Rinnenende, mit 8cm Abstand zum Rand. Lass dabei etwas Abstand zum oberen Rinnenrand. Bohre an allen vier Markierungen mit dem Metallbohrer durch. Stecke vorne und hinten die Endstücke auf die Rinnen.

  • 4

    Seilaufhängung

    Schneide pro Rinne zwei Seile auf 80cm ab. Führe das eine Seilende vom Inneren der Rinne durch die Löcher nach außen. Dann führst du es unten um die Rinne, um es auf der anderen Seite wiederum durch die Bohrung von außen nach innen zu stecken. Dasselbe machst du mit dem Seil auf der anderen Seite.

  • 5

    Rinnen zusammenknoten

    Um die Rinnen untereinander zu hängen, musst du sie nun mit einem festen Knoten miteinander verbinden. Nimm dir dafür die beiden Enden eines Seils von der Rinne, die unten hängen soll und verknote sie mit dem Seil der darüber hängenden Rinne. Die beiden Seile der obersten Rinne verknotest du mit jeweils einem Metallring.

  • 6

    Dachrinnensystem aufhängen

    Lass dich im Baumarkt zu dem passenden Deckenhaken und Schwerlastdübel für die Anbringung des Systems an deiner Decke beraten. Miss den Abstand der Seile zueinander und übertrage das Maß dann auf den Abstand der Haken an der Decke. Bohre nun an den entsprechenden Stellen Löcher in die Decke, setze die Dübel ein und schraube die Haken fest. Abschließend kannst du das Pflanzsystem mithilfe der Metallringe daran aufhängen.

Hast du Ideen oder Anregungen?