Kreative Ideen für Zuhause
Dein Raumtrenner soll nicht nur funktional, sondern auch schön sein? Dann wird dieses Exemplar mit Kupferelementen deine Augen und deine Wohnung zum Glänzen bringen. Besonders praktisch: An den Querstreben kannst du auch Gegenstände aufhängen und so zusätzlich für Ordnung sorgen und du kannst über Größe sowie Farbe ganz individuell entscheiden.
Produkte, die du benötigst



















Anleitung
-
1
Zuschnitt
Säge jede der sechs Holzlatten auf eine Länge von 160cm zu.
-
2
Bohren
Dort, wo du später die Kupferstäbe anbringst, bohrst du nun Löcher in die Holzlatten. Wenn dein Raumtrenner wie unser Beispiel aussehen soll, kannst du dich dabei an der Skizze orientieren. Markiere dir die Bohrlöcher in der Mitte der breiteren Seite der Holzlatten.
Bohre anschließend mit dem 24mm Forstnerbohrer 1 cm tief in die Holzlatten. Damit dir das gleichmäßig gelingt, misst du am besten 1 cm von der Spitze des Bohrers ab und machst dir dort mit Kreppband eine Markierung machen. So weißt du beim Bohren, wie tief du noch bohren musst. -
3
Schleifen
Schleife jetzt die Holzlatten mit dem K120 Schleifpapier hab. So erhältst du eine glatte, gleichmäßige und splitterfreie Oberfläche für einen gleichmäßigen Farbauftrag. Achte beim Schleifen darauf, dass du immer mit der Faserrichtung schleifst.
-
4
Streichen
Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch etwas Farbe ins Spiel bringen. Decke am besten vor dem Streichen deinen Arbeitsbereich mit etwas Folie, Zeitungspapier oder Pappe ab. Nun kannst du ganz nach deinen Wünschen die Einzelteile streichen. Du kannst auch nur einzelne Bereiche streichen – klebe hierfür die Bereiche, die du nicht streichen möchtest, vorher mit Kreppband ab. So erhältst du einen sauberen Übergang. Arbeite erst weiter, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist. Beachte dazu die Hinweise auf der Verpackung.
-
5
Rohre zuschneiden
Du schneidest die Rohre mit dem Rohrschneider. Dazu drehst du den Rohrschneider am Knauf auf und schiebst ihn bis zu der passenden Stelle auf das Rohr. Dann drehst du ihn am Knauf zu, sodass das Rädchen auf der Markierung sitzt und der Rohrschneider sich auf dem Rohr nicht mehr ganz so leicht drehen lässt. Drehe den Rohrschneider jetzt um das Rohr – das Rädchen schneidet dabei eine kleine Rille in das Rohr und wird am Knauf immer wieder ein wenig enger geschraubt. Auf diese Weise durchtrennst du das Rohr Umdrehung für Umdrehung langsam. Trage beim Schneiden am besten Handschuhe, denn die Rohre werden scharfkantig.
Schneide dir auf diese Weise deine Rohre zurecht. Für unseren Beispiel-Raumtrenner benötigst du neun 40cm lange und drei 70cm lange Rohre. -
6
Polieren oder schleifen
Mit der Polierpaste und einem alten Baumwolltuch kannst du die Flecken auf dem Kupfer wegputzen, allerdings solltest du auch hier Handschuhe tragen, da Fingerabdrücke sofort neue Flecken machen. Das Ergebnis ist glänzend und der Farbton bleibt kupferfarben. Wenn du fertig poliert hast, putz nochmal mit einem sauberen Tuch drüber, um die übrige Paste abzuputzen.
Ein matter Look ist eher dein Ding? Mit dem sehr feinen Schleifvlies kannst du deinem Raumteiler einen matten, gebürsteten Look verpassen. Schleif alle Stäbe mit dem Vlies ab – am besten nicht längs, sondern rund um die Rohre herum. Der Farbton wird so ein wenig rosé. Auch hier solltest du nachher alles noch mal säubern. -
7
Versiegeln
Um die Oberfläche zu schützen, solltest du dein Ergebnis anschließend mit mattem Klarlack versiegeln. So bekommt das Kuper keine Flecken und macht selbst ebenfalls keine Flecken, z.B. auf weißen Stoffen.
Trage mindestens zwei Schichten auf. Stelle die Kupferrohre hierfür an eine gut belüftete Stelle und lege alles mit Zeitung aus, um die Umgebung vor dem Lack zu schützen. Beachte die Verarbeitungshinweise auf der Lackdose und sprüh die Rohre rundherum ein. Lackiere nicht zu dick, damit es keine Lacktränen gibt und lass den Lack zunächst gut trocknen, bevor du die zweite Schicht aufträgst. -
8
Einzelteile verkleben
Stecke nun die Kupferrohre in die Holzlatten und befestige sie dort mit Sekundenkleber. Geh dabei Element für Element vor, da der Kleber schnell trocknet. Trage den Kleber am oberen Rand der Bohrung auf, so rutscht er nachher automatisch mit dem Kupferrohr in das Bohrloch hinein. Klebe zuerst in alle Löcher einer Holzlatte jeweils ein Kupferrohr ein und klebe anschließend die zweite Holzlatte auf das andere Ende der Kupferrohre.
Wenn es dir etwas schwerfallen sollte, die Rohre bis zum Ende in die Löcher zu stecken, ist das kein Problem: Du kannst einfach ein Reststück der Holzlatte auf das andere Ende des Rohrs legen und leicht mit einem Hammer darauf schlagen, bis das Rohr am Ende der Bohrung angekommen ist. -
9
Scharniere anbringen
Schraube nun die Scharniere an die Holzlatten. Die Scharniere werden je mit 10cm Abstand vom Rand und 20 cm von der Mitte platziert. Benutze hierfür die 3x16mm Schrauben. Achte darauf, dass die Scharniere sich zwischen dem ersten und dem zweiten Element genau andersherum öffnen lassen als zwischen dem zweiten und dritten Element. So lässt sich der Raumtrenner nachher stabil aufstellen.
-
10
Raumtrenner aufstellen
Jetzt musst du nur noch Filzgleiter unten an den Holzlatten anbringen und den Raumtrenner aufstellen. Wenn du magst, kannst du ihn nun mit Pflanzen oder persönlichen Gegenständen bestücken.