Räume sinnvoll nutzen




Passende produkte










-
Dachschrägen
Dachschrägen sind schwierige Voraussetzungen, welche deine Möbel- und Einrichtungsoptionen begrenzen. Also musst du deine Optionen an sie anpassen. Eine flexible und einfache Möglichkeit ist ein Wandschienenregal: Du kannst die Schienen und Böden in Höhe und Breite auf die Dachschräge abstimmen und dich ihr so anpassen. So lässt sich die Schräge gut integrieren und auch der Platz darunter lässt sich als Stauraum nutzen. Du kannst auf diese Weise vielfältig unterwegs sein und es zum Beispiel als Aufbewahrung, Bücherregal, Kleiderschrank, oder sogar als Schreibtisch nutzen. Zum optimalen Nutzen der Dachschräge
-
Platz unter der Treppe
Der Platz unter einer Treppe stellt sich in Wohnungen oft problematisch dar. Aber mit den richtigen Lösungsansätzen findet sich auch hierfür eine praktikable Funktion: zum Beispiel als Schreibtischplatz. Im niedrigen Bereich ist Platz für Unterlagen in Containern, daneben passt ein kleiner Schreibtisch und darüber eine eingepasste Pinnwand. Noch die passende Beleuchtung hinzu, und du hast den Platz gut genutzt. Hier geht’s zur multifunktionellen Treppe
-
Heizkörper verkleiden
Heizkörper sind nicht unbedingt die schönsten Objekte im Raum, besonders wenn es ältere Modelle sind. Durch eine Verkleidung von Heizkörpern kannst du den Raum optisch aufwerten und stimmiger machen. Du kannst dir über dem Heizkörper damit eine Ablage schaffen oder auch die bestehende Fensterbank vergrößern. Gestalte passend zu deinen anderen Materialien und Farben im Raum deine maßgeschneiderte Verkleidung und setze sie um. Zur Verkleidung der Heizung
-
Stauraum über der Tür
Gerade über Wohnungstüren in Fluren bietet es sich an, dort eine neue Ablagefläche als zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Mit wenig Aufwand erhältst du so an einer unauffälligen und ungenutzten Stelle einen praktischen Helfer beim Verstauen. Schicke Kisten und Kartons, welche farblich gut auf den Rest abgestimmt sind, runden die Aufbewahrung ab. Die Ablage bietet sich zusätzlich dazu an, Dinge von dort abzuhängen. Verschiedene Arten von Stauräumen entdecken
-
Raumfunktion teilen
Wenn du mehr aus einem Raum herausholen möchtest, dann kombiniere mehrere Funktionen darin: Warum nicht das Bett in der Raummitte platzieren und hinter dem Bettkopfteil einen Schreibtisch einrichten? Zusätzlich hast du dadurch mehr Wandfläche frei, an welcher du dich mit weiterer Einrichtung austoben kannst. Bei geteilten Raumfunktionen bietet es sich an, die Raummitte aktiv zu integrieren. Raumtrenner bzw. raumtrennende Elemente sind dabei ebenso wichtig und unterstützend.
-
Homeoffice-Ecke
Homeoffice ist immer wichtiger und präsenter geworden. Eine separate Nischen- oder Ecklösung bietet sich dafür aus Platz- und Ordnungsgründen geradezu an: Aus einer Ecke im Flur lässt sich zum Beispiel eine maßgeschneiderte Antwort für dieses Bedürfnis schaffen. Mit einer Schreibtischablage und einer Korkwand zauberst du hier einen Platz für dein Mini-Büro, welcher sich mit weiteren Ablagen ergänzen lässt.
-
Türnischen nutzen
Falls du in deiner Wohnung die bekannte Situation hast, dass eine Tür nicht mehr benutzt wird, sondern mit einer Platte verschlossen ist, wie es öfters in WGs vorkommt, mach dir diese Nische doch zunutze: Du kannst durch das Einsetzen von Regalböden hier optimal ein Bücherregal oder einfach Stauraum für kleinere Dinge schaffen. Entweder mit Auflageleisten im Türrahmen befestigt oder mit verschraubten Seitenteilen eingepasst, sodass der Türrahmen nicht beschädigt wird.
-
Kissen-Ecke
Du hast eine Raumecke und weißt nicht so wirklich, was du mit ihr anfangen sollst? Dann denk doch mal über eine kuschelige Kissenecke nach – mit einem Teppich darunter und zusätzlichen Wandkissen an den Wänden erhältst du so eine neue supergemütliche Zone im Raum, welche du verschieden nutzen kannst: zum Entspannen, Lesen oder Meditieren aus einer neuen Perspektive.
-
Raumnischen nutzen
Ein Versprung in der Wand muss kein Makel sein, sondern kann dir die Gelegenheit geben, dort eine offene Aufbewahrungsmöglichkeit zu integrieren. Mit eingepassten Regalböden, welche eventuell auch in der Wandfarbe gestrichen sind, sieht es stilvoll, ordentlich und aufgeräumt aus. So hast du Platz für Bücher, Dekorationsobjekte oder schicke Kisten als geschlossene Verstaumöglichkeit.
-
Flurkonsole
Eine Konsole eignet sich im Flur aufgrund ihrer Größe besonders gut als kleines Flurmöbel, mit dem du eine Ablage und Garderobe in einem hast. Die Konsole lässt sich in Nischen einpassen oder auch vor einer Wand nutzen, um unschöne Gegebenheiten dahinter zu kaschieren. Du kannst sie genau an die Situation anpassen und mit Leisten oder auch mit Wandkissen individualisieren. Hier geht’s zum schmalen Stauraumwunder
-
Bettkasten
Der Platz unter einem Bett hat viel Potenzial, denn er bietet mehr Stauraum, als man denkt. Wenn du zu wenig Platz in deinen bestehenden Möbeln für Wäsche oder Ähnliches hast oder dort Platz sparen willst, dann bieten sich rollbare Kästen als Staufächer unter deinem Bett super an. Baue dir deine eigenen Bettkästen ganz genau auf deine Bedürfnisse und Dimensionen unterhalb deines Bettes abgestimmt und erlebe, wie praktisch diese sind. Zum Stauraumwunder: Bett