Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Räume mit Pflanzen gliedern

Kreative Ideen für Zuhause
Zimmerpflanzen können mehr als nur hübsch aussehen und ein wenig Grün in die Räume bringen: Integriere Pflanzen in deine Einrichtung und setze sie gezielt in Szene, sodass sie ein Highlight in deinem Wohlfühlraum werden. Finde dafür den idealen Standort für deine Pflanzen – du kannst sie zum Beispiel als Raumtrenner oder als Wandbehang einsetzen. Falls du noch höher hinauswillst, plane deine Decke mit in die Gestaltung ein und lasse die Pflanzen einfach abhängen. Die dunkle Ecke hinten im Raum wird nie genutzt? Kein Problem, dann fülle sie mit einer großen Pflanze oder einem Pflanzenständer und finde die passende Pflanze für den Schatten. Wir geben dir Tipps, wie du mit Pflanzen deine Räume einrichten kannst.
  • Raumtrenner

    Auch kleine Pflanzen eignen sich sehr gut als grüner Raumtrenner. Nutze entweder ein Regal, Pflanzregal oder den Raumtrenner aus Kupferrohr als Basis für eine neue Raumaufteilung. Dabei sollte der Raumtrenner genug Platz zum Vorbeigehen lassen und der Raumgröße entsprechend ausgewählt sein.

    Alternativ setzt du mehrere Hängeampeln als Raumtrenner ein – so erzielst du einen freischwebenden Sichtschutz und kannst deinen Raum neue Strukturen einhauchen. Die eingesetzten Pflanzen stehen nun im Mittelpunkt des Raumes und verleihen diesem mehr Natürlichkeit.

    Um einen großen Raum zu gliedern, kannst du auch besonders hohe oder großblättrige Pflanzen nutzen und diese nebeneinander auf dem Boden oder auf einem Sockel platzieren. Arbeite dich von der Wand in den Raum hinein und stelle die Pflanzen so, dass sich ein flächendeckendes Bild ergibt. Je weniger Platz dir zu Verfügung steht, desto schmaler sollte deine Pflanze sein. Manchmal reicht auch schon eine Pflanze, ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr! Hier geht’s zur Garderobe mit Hängeampen

  • Räume verbinden

    Du möchtest gerne mehr von deiner neuen Lieblingspflanze haben? Entscheide dich für einen Platz gegenüber von der Tür oder nahe an einem Durchgang. Bei offenen Zimmertüren kannst du deine Pflanze auch aus einem anderen Raum sehen und dich an ihr erfreuen. Die Pflanze lädt zum Betreten des Raumes ein und verteilt ihren Charme in doppelter Form.

  • Vertikales Grün und Kletterpflanzen

    Die Arbeitsfläche in der Küche reicht dir nicht für deine Kräuter? Probiere es doch mit einer platzsparenden Pflanzenwand! Dein Essbereich wird als grüne Oase viel gemütlicher und von der Küche separiert. Suche dir dafür eine harmonische Mischung an Pflanzen und eine passende Befestigung aus, welche du direkt an der Wand oder von der Decke hängend anbringen kannst.

    Alternativ kannst du dich auch mit der Zeit von unten nach oben arbeiten, ohne dass du neue Pflanzen kaufen musst. Rankhilfen schaffen eine einfache Lösung, um Kletterpflanzen den vertikalen Weg zu weisen und den Raum durch das Wandhighlight optisch zu trennen. Mit ein wenig Hilfe wächst deine Rhipsalis, Efeutute oder Efeu in die Höhe und du erreichst eine gezielte Wandbegrünung. Die Rankhilfen eignen sich ebenfalls hervorragend als Raumtrenner und müssen lediglich gut befestigt werden.

    Tipp: Für große Raumtrenner kannst du eine hohe Rankhilfe auch zusätzlich an der Decke befestigen. Zum Metallspalier

  • Deckenpflanzen

    Hoch hinaus: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Sammlung von vielen Kräutern, die über dem Esstisch schweben? Dazu passt auch noch eine Pendelleuchte, welche die Pflanzen richtig gut in Szene setzt. Mit einer Leiter oder einem Rankgitter kannst du auch andere Pflanzen flexibel an die Decke hängen. Lass dich für die Anbringung in deinem OBI Markt beraten und nutze die Vielfalt der Hängeampeln für die Positionierung der Pflanzen. Probiere es einfach mal aus und schaffe die deinen Hingucker in luftiger Höhe!

  • Platzierung im Raum

    Verteile deine Pflanzen im Raum, das sorgt für ein ausgeglichenes Gefühl und lenkt den Blick durch den gesamten Raum. Beachte dabei auch die Größe der Pflanzen, denn du kannst kleinere Pflanzen gut in Gruppen zusammenstellen, das sorgt für ein dynamisches Erscheinungsbild. Damit diese innerhalb des Raums noch mehr Beachtung erhalten, stelle sie auf einen Sockel oder Regal.

    Viel Licht ist für die meisten Pflanzen sehr wichtig, sodass sich diese oft an der Fensterseite befinden. Das heißt aber nicht, dass du im hinteren Raum oder dunklen Zimmern keine Pflanzen aufstellen kannst. Diese Pflanzen lieben ein schattiges Plätzchen und brauchen nur sehr wenig Licht: Baumfreund (Philodendron), Drachenbaum (Dracaena) und Grünlilie.

    Die Fensterbank: ein idealer Ort für sonnenliebende Pflanzen! Hier kannst du eine Vielfalt an Pflanzen aufstellen und somit die Aussicht auch in der kalten Jahreszeit verbessern. Auch von Draußen wirken die Pflanzen wohnlich und bilden zugleich ein Sichtschutz.

    Tipp: Die Mitte einer Gardinenstange eignet sich hervorragend für eine außergewöhnliche Hängeampel!

  • Raumecken

    Um die Raumecken zu füllen, sind große Pflanzen genau das Richtige! So kannst du eine Palme, Bananenpflanze oder Yucca-Palme gut neben dem Fenster oder Sofa als Lückenfüller benutzen. Nutze bei kleineren Pflanzen einen Sockel oder Beistelltisch als Erhöhung. Je höher eine Pflanze wächst, desto tiefer kannst du sie im Raum platzieren!

    Alternativ wirken hängende Pflanzen als platzsparendes Element in den Ecken sehr gemütlich. Befestige hierfür eine Hängeampel an der Decke oder an der Wand und achte darauf, dass du genügend Platz zum Boden hast. So nutzt du den dir zu Verfügung stehenden Raum ideal aus und wertest die Ecken auf. Eck-Pflanzregal entdecken

Hast du Ideen oder Anregungen?