Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Anlässe

Platz sparen
DIY – Platzsparende Möbel selber bauen

Auf deinem Balkon ist nicht genügend Platz, um alles unterzubringen, und mehr Stauraum im Flur wäre auch praktisch? Dann funktioniere deine Möbel doch um und lass sie mehr als einen Nutzen erfüllen. Wir zeigen dir Ideen, wie du platzsparende Möbel für deine Wohnung baust.
Ideen filtern
Paletten & Kisten
Beton
Kupfer
Makramee
Holz
Leisten & Rundstäbe
Birke & Waldkante
Kork
Tapes & Tapeten
Seile & Ketten
Messing & Metalle

Hast du Ideen oder Anregungen?

Platzsparende Möbel

Vor allem in kleinen Räumen nehmen Möbel oft einen großen Teil des vorhandenen Platzes ein. Hast du im Schlafzimmer einen Schrank, ein Bett und Nachttische untergebracht, dann ist oft auch schon nicht mehr viel Platz für Bewegungsfreiheit, einen Sessel oder Dekoration. Je kleiner der Raum ist, desto wichtiger werden platzsparende Möbel oder Multifunktionsmöbel, die den Raum optimal ausnutzen. Wir geben dir Einrichtungstipps für kleine Räume und zeigen, wie du Möbel multifunktional nutzen kannst. Außerdem findest du hier Anleitungen zum Selberbauen von platzsparenden Möbeln.

In kleinen Zimmern müssen die Möbel nicht nur praktisch und platzsparend sein, sondern wenn möglich auch bei Nichtbenutzung kaum mehr Raum einnehmen. Mit einer Ablage über der Tür nutzt du im Flur den Raum optimal aus, der sonst ungenutzt bliebe. Mit den individuellen Maßen und unserer Bauanleitung baust du in kurzer Zeit ein maßgeschneidertes Regal. Besonders für saisonale Dinge wie Dekoration oder Jacken oder auch als Ersatzschuhregal eignet sich die Ablage bestens.

Klappmöbel sind praktisch, weil sie in kürzester Zeit aufgebaut werden können und bei Nichtbenutzung keinen wertvollen Platz wegnehmen. Dieser Klapptisch eignet sich als Esstisch oder Arbeitstisch genauso wie als Balkontisch für das Frühstück im Freien. Die stylishe und individuell zu gestaltende Rückwand verleiht dem Tisch ein besonderes Design, das du auf deinen Einrichtungsstil abstimmen kannst.

Multifunktionsmöbel erfüllen mehrere Zwecke und werden dazu meist in wenigen Schritten umgebaut. Deshalb eignen sie sich besonders für kleine Räume, in denen du Platz sparen möchtest, um alle notwendigen Möbel unterzubringen, und dennoch genügend Bewegungsfreiheit hast.

Eine Bank mit Stauraum baust du aus Holzkisten in kurzer Zeit selbst. Darauf kommt eine Sitzfläche mit Kissen, die zu deinem Einrichtungsstil passen, und fertig ist das neue Möbelstück. In den Fächern findest du reichlich Platz für andere Dinge und je nach Einsatzbereich kannst du auch zwei Reihen übereinander bauen, um die Bank zum Beispiel auch am Esstisch zu benutzen.

Für Ein-Zimmer-Wohnungen baust du am besten das Palettenbett nach. In wenigen Handgriffen wird das Bett zur Couch umfunktioniert und ist bereit für einen gemütlichen Filmabend. Auch ins Wohnzimmer passt das selbst gebaute Möbelstück und kann tagsüber als platzsparende Couch und abends als Gästebett fungieren.

In deinem Wohnzimmer ist kein Platz für ein Sofa? Dann mach das Zimmer mit einem bequemen Sessel und einer gemütlichen Leseecke an der Wand erst recht zu deinem Wohlfühlort. Die Sitzbank zum Entspannen stellst du mit unserer Anleitung am besten an ein Fenster, damit der Leseplatz ausreichend Licht erhält. Mit einer Klemmleuchte sorgst du auch abends für Licht zum Lesen. Unter deinem neuen Sitzplatz ist außerdem ausreichend Stauraum für Bücher, Zeitschriften oder andere Dinge.

Um im Wohnzimmer noch mehr Platz zu sparen, kannst du mit dem flexiblen Sofatablett auf einen Beistelltisch verzichten. Baue das praktische Holztablett in wenigen Schritten selbst und individualisiere dabei Länge und Breite. So finden Gläser und Tassen beim Entspannen auf dem Sofa einen guten Halt. Auch für ein kleines Frühstück im Bett ist das Sofatablett der passende Untergrund.

Im Kinderzimmer schaffst du mit einem Hochbett mehr Stauraum oder Platz für einen Schreibtisch unter dem erhöhten Schlafplatz. Bei Geschwisterzimmern kann der zusätzliche Platz auch für einen zweiten Schlafplatz genutzt werden. Mit einem Raumtrenner, der auf beiden Seiten mit Regalbrettern oder Haken für Jacken ausgestattet werden kann, teilst du die Bereiche im Kinderzimmer ab. So schaffst du im Geschwisterzimmer ein eigenes Reich auf jeder Seite des Raumtrenners.

Um den vorhandenen Raum auf einem kleinen Balkon optimal auszunutzen, baust du dir einen Ecktisch auf zwei Ebenen. Mit den individualisierbaren Maßen und Designs ist er an jeden Balkon anpassbar. Ob Getränke, Kräuterpflänzchen oder ein Buch: Eine Verwendung für den Balkontisch ist schnell gefunden.

Wichtige Fragen & Antworten für platzsparende Möbel

Mehr Platz schaffst du in der Wohnung durch Ausnutzen des Raums. Gib Nischen und Ecken eine Verwendung, indem du selbst Möbel oder Regalsysteme baust, die passgenau auf die Flächen abgestimmt sind. Mit kleineren Elektrogeräten in der Küche sparst du auch hier Platz, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Nutze die Höhe des Raums und freie Flächen unter Treppen oder unter dem Bett aus. Auch Aufbewahrungsboxen helfen dabei, Ordnung zu halten und mehr Platz zu schaffen.

Kleine Räume wirken durch helle Wandfarben wie Beige, Weiß oder Creme geräumiger. Nutze den vorhandenen Raum bestmöglich aus, indem du Regalsysteme einsetzt, die vom Boden bis zur Decke reichen. Multifunktionsmöbel sind eine praktische und platzsparende Idee, da sie mehrere Zwecke erfüllen. Teile den Raum in zwei Ebenen, beispielsweise durch ein Hochbett, bei dem du unterhalb der Liegefläche Platz für einen Schreibtisch, Schuhschrank oder Stauraum gewinnst.

In der Küche erreichst du mehr Platz durch schmalere Küchenmöbel oder einen klappbaren Tisch, der nach dem Essen platzsparend an der Wand positioniert ist. Im Badezimmer lassen große Spiegel den Raum weitläufiger erscheinen.

Ein kleines Zimmer richtest du am besten mit kleinen Möbeln ein. Nutze im Schlafzimmer beispielsweise Hängeschränke oder wähle ein kleineres Sofa für das Wohnzimmer. Einbauschränke für den Flur sind wahre Raumwunder und ersetzen ein Schuhregal. Selbst gebaute Möbel für Nischen oder unter Dachschrägen nutzen den vorhandenen Raum optimal aus. Tische oder Stühle in der Küche sollten bei wenig Platz klappbar sein, damit sie bei Nichtbenutzung verstaut werden können. Auch Multifunktionsmöbel bieten sich vor allem für kleine Zimmer an.