Kreative Ideen für Zuhause

Hast du als Kind schon mal Blüten und Blätter zwischen zwei Büchern gepresst? Das kannst du jetzt viel professioneller machen – mit deiner selbstgebauten Pflanzenpresse! Auf diese Weise kannst du spielend einfach Dinge aus der Natur als Dekoration in deine Wohnung holen und so zum Beispiel Blüten deiner Lieblingsblume in einem Rahmen in Szene setzen. Oder du beklebst ein Einmachglas mit gepressten Blättern und schaffst so ein einzigartiges Teelichtglas. Die Pflanzenpresse macht es möglich!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Zuschnitt
Lass dir zwei Bretter mit den Maßen 25,5x32cm zuschneiden.
-
2
Schleifen
Schleife die Holzoberfläche und die Kanten sorgfältig ab.
-
3
Bohrlöcher markieren
Du benötigst insgesamt sechs Löcher. Setze die Markierungen für die Löcher in den Ecken, jeweils 1,5cm vom Rand entfernt und zwei weitere mittig bei 16cm, ebenfalls 1,5cm vom Rand entfernt.
-
4
Bohren
Lege die Platten bündig übereinander. Am besten legst du dir ein altes Brett als Bohrunterlage unter, damit die Löcher nicht ausfransen. Drücke die Platten nun fest zusammen und bohre möglichst senkrecht durch beide Platten. Schleife die Löcher gegebenenfalls nochmal nach.
-
5
Bemalen
Um deiner Pflanzenpresse einen individuellen Look zu verpassen, kannst du sie ganz nach deinen Wünschen bemalen. Klebe dir zum Beispiel mit Kreppband eine Fläche ab. Entferne das Klebeband immer, solange die Farbe noch feucht ist, dann erhältst du schön saubere Kanten.
-
6
Zusammenstecken
Nimm dir ein Brett, stecke die Schrauben durch die Löcher und lege deine Blätter hinein. Setze das zweite Brett darauf, stecke die Unterlegscheiben auf die Schrauben und zieh mit den Flügelmuttern alles schön fest. Nach etwa einer Woche kannst du die gepressten Werke wieder herausnehmen und mit ihnen dekorieren.