Pflanzen in Szene setzen


Passende produkte









-
Die Mischung macht’s
Bei der Wahl der Pflanzen gilt: Hauptsache grün! Du bestimmst selbst, welche Pflanzen du inszenieren möchtest. Lediglich blühende Pflanzen solltest du – wenn überhaupt – in Maßen einsetzen. Grün hat ganz klar Vortritt! Dennoch lassen sich mit wenigen blühenden Pflanzen kleine Farbakzente setzen, wenn du nicht auf sie verzichten möchtest.
Wenn du zu möglichst vielen, unterschiedlichen Pflanzen greifst, wirkt dein Arrangement am Schluss besonders abwechslungsreich. Mische Pflanzen mit einer hängenden oder stehenden Wuchsrichtung und unterschiedlichen Größen mit verschiedenen Blätterformen und komplettiere sie mit dem perfekten Übertopf. So wird deine grüne Oase für Zuhause zum facettenreichen Hingucker. Es gibt drei grundlegende Arten, die sich gut miteinander kombinieren lassen.
Hängepflanzen, wie z.B. die Efeutute, eignen sich für Hängeampeln oder hohe Pflanzenständer.
Lineare “Stehpflanzen”, wie z.B. der Bogenhanf, lassen sich besonders schön und flexibel in Pflanzständern und schönen Übertöpfen arrangieren und strecken den Raum, indem sie Höhe erzeugen. Buschige Pflanzen wie die Monstera machen auch alleine eine sehr gute Figur und können sowohl mit anderen Pflanzen kombiniert als auch alleine auf einem Pflanzständer oder Hocker inszeniert werden. -
Arrangement
Am besten arrangierst du deine Pflanzen in 3er oder 5er-Gruppen. Dabei macht die Kombination von verschiedenen Wuchsformen, Größen, Texturen und Übertöpfen den Look aus.
Kreiere mit verschiedenen Pflanzen einen Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Dafür stellst du die kleinen oder hängenden Pflanzen nach vorne. In der Mitte machen sich mittelgroße, etwas wuchtigere Pflanzen ideal. Für den Hintergrund solltest du dann Pflanzen wählen, die größer sind und eher in die Höhe wachsen. Achte darauf, deine Pflanzen nicht zu linear, sondern eher versetzt anzuordnen. Das verleiht deinem Arrangement eine wunderbare Tiefenwirkung. Tipps Für Eine Einrichtung Mit Pflanzen entdecken -
Extragroß
Besonders große, wuchtige Pflanzen kannst du außerhalb deines Arrangements in Szene setzen. Auf einem Hocker oder in einer Pflanzkiste bietest du ihnen ihre eigene Bühne, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
-
Abhängen
Hängende Pflanzen kannst du weit oben positionieren, damit ihre Blätter und Ranken nach unten wirken können. Das gelingt zum Beispiel in einer Hängeampel, die nicht nur gut aussieht, sondern deine hängenden Pflanzen auch wunderbar inszeniert. Alternativ kannst du hängende Pflanzen auch auf die oberste Ecke eines Regals setzen, sodass ihre Blätter entlang des Regals herunterhängen können. Entdecke Pflanzen in Hängeampeln
-
Übertöpfe: Unterschiedlich und doch gleich
Auch die Wahl der Töpfe gehört zur Gestaltung dazu. Dabei solltest du Töpfe wählen, die zum einen unterschiedlich sind, aber auch Gemeinsamkeiten haben. Zum Beispiel kannst du Töpfe in der gleichen Form, jedoch mit verschiedenen Größen wählen. Auch unterschiedlich große Töpfe aus demselben Material lassen sich hervorragend kombinieren. Wähle z. B. Farben aus derselben Farbfamilie oder Töpfe aus demselben Material wie Bast oder Terrakotta. So wirkt das Gesamtbild am Ende harmonisch und ruhig. Aufregende Akzente kannst du vereinzelt mit Kontrastfarben und Mustern setzen. Hier geht’s zu Terrakottatöpfe gestalten
-
Das passt!
Natürlich sollte deine Pflanze auch in ihren Topf passen. Du kannst deine Übertöpfe Zuhause ausmessen und schauen, welche Pflanzen in welchen Topf passt. Dabei sollte die Pflanze nicht zu sehr in ihrem Übertopf verschwinden oder über den Rand hinausragen.
-
Probier dich aus!
Um das richtige Arrangement für deine Pflanzen zu finden heißt es: Ausprobieren! Versuch, verschiedene Pflanzen in verschiedenen Übertöpfen zu arrangieren, geh einen Schritt zurück und schau, wie alles zueinander passt. Du kannst auch ein Foto machen, das dir noch mehr Gefühl dafür gibt, ob Pflanzen, Töpfe und Anordnung der Pflanzen zueinander passen. Teste verschiedene Kombinationen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Das Ergebnis muss dir gefallen. Außerdem macht das Herumprobieren viel Spaß. Versuch es! Entdecke mit Pflanzen gestalten
-
Pflanzen für Anfänger
Du hast dich bisher an Pflanzen noch nicht so richtig herangewagt? Gar kein Problem! Wir stellen dir ein paar Pflanzen vor, die sich für Anfänger eignen und besonders pflegeleicht sind.
Dazu gehört ein absoluter Zimmerpflanzen-Klassiker: Die Monstera. Von ihr gibt es über 20 verschiedene Arten, sie ist sehr pflegeleicht und mit ihren großen Blättern ein toller Hingucker.
Auch die Efeutute braucht nicht besonders viel Aufmerksamkeit und entwickelt über die Zeit eine besonders schöne, hängende Ranke. Das macht sie zum idealen Kandidaten für eine Hängeampel.
Sukkulenten, aber auch Aloe-Vera sind ebenfalls anspruchslos und für Anfänger geeignet. Sie kommen mit wenig Wasser aus: Die perfekten Pflanzen, wenn du viel unterwegs bist. Die Aloe-Vera hat zudem eine luftreinigende Wirkung, ebenso wie der Bogenhanf. Dieser ist darüber hinaus nahezu unverwüstlich und du kannst bei der Pflege nicht viel falsch machen.
Wenn du Pflanzen kaufst, achte auch immer auf die Sticker auf dem Topf. Diese geben dir Auskunft darüber, wie viel Wasser und Sonne deine Pflanze braucht und was es bei der Pflege zu beachten gilt.
Behalte bei der Wahl deiner Pflanzen auch immer deinen eigenen Lebensstil im Hinterkopf. Bist du viel unterwegs und verreist gerne, eignen sich Pflanzen, die wenig Wasser und Pflege brauchen. Welche Zimmerpflanze passt zu mir entdecken