Kreative Ideen für Zuhause
Trockenblumen brauchen keine Vase, also hast du kreativere Möglichkeiten, um sie in Szene zu setzen. Baue ihnen zum Beispiel eine Bühne aus Holz, auf der sie richtig glänzen können. Verwenden kannst du dafür Holz in allen Formen und Größen – Holzleisten, Altholz, Baumscheiben und mehr.
Produkte, die du benötigst







Anleitung
-
1
Zuschneiden
Schneide dein Material so zu, wie du es möchtest. Eine kurze Leiste kann beispielsweise als Dekoration im Regal stehen, ein langes Holzstück könnte deine Fensterbank verzieren. Wenn du dagegen eine Baumscheibe ausgewählt hast, kannst du dir diesen Schritt sparen und gleich zum Nächsten übergehen.
-
2
Schleifen
Wenn dein Holz die gewünschte Größe hat, kannst du es gründlich abschleifen – erst mit K120 und wenn du es noch etwas glatter haben möchtest, dann schleifst du es anschließend noch einmal mit K180. Schleife auch einmal über die Kanten, damit diese nicht zu scharf und bissig sind.
Altholz bleibt am besten ungeschliffen, damit es seinen natürlichen Charme behält, während eine Eichenleiste ruhig perfekt glatt sein darf. Auch eine Baumscheibe wirkt glattgeschliffen meist besser – außerdem bleibt so der Staub nicht auf der Oberfläche hängen. -
3
Behandeln
Wenn du möchtest, kannst du dein Holz nach dem Schleifen noch lackieren. Da das Holz keine besonderen Belastungen aushalten muss, ist dies nicht unbedingt nötig – möglicherweise hast du aber Lust, dein Holz mit etwas Farbe individuell zu gestalten.
-
4
Bohren
Zeichne dir die Bohrpunkte an – ob in gleichen Abständen oder wild verteilt, bleibt ganz dir überlassen.
Spanne dein Holzstück anschließend mit einer Zwinge am Tisch fest oder bitte jemanden, das Holz für dich festzuhalten, während du bohrst. Achtung: Zwingen können Macken in deinem Holz hinterlassen. Denke deshalb daran, etwas zum Schutz zwischen Zwinge und Holz zu legen.
Jetzt kannst du deine Löcher bohren. Achte jedoch unbedingt darauf, dass du nicht zu tief bohrst – du solltest auf keinen Fall komplett durch das Holz hindurchbohren. Markiere am besten die Bohrtiefe mit einem Stück Klebeband an der Spitze deines Bohrers.
Wie groß die Löcher sein müssen, hängt von den Stielen deiner Blumen ab – 2,3 oder 4mm Durchmesser reichen für die meisten Blumen aus. Die Blumen sollten recht fest in ihren Löchern stecken, damit sie nicht kippeln. -
5
Der letzte Schliff
Um deine Oberflächen zu schützen, solltest du noch Filzgleiter unter deine Holzdeko kleben. Und dann kann auch schon dekoriert werden: Kürze deine Blumen nach Bedarf und arrangiere sie in den vorgebohrten Löchern.
-
6
Trockenblumen bekommst du in deinem OBI Markt. Lass dich dort zum aktuellen Sortiment beraten.
-
7
Wo sie zu finden sind
Trockenblumen bekommst du in deinem OBI Markt. Lass dich dort zum aktuellen Sortiment beraten.