Kreative Ideen für Zuhause
Euer Pavillon ist schon super gemütlich und einladend: Aber da geht noch mehr! Eine Verlattung gibt euch viele Möglichkeiten, den Pavillon euren Wünschen noch mehr anzupassen und ihn noch gemütlicher zu machen. Ihr könnt Latten zum Beispiel als Windschutz anbringen, zum Schattenspender machen oder dank ihnen etwas Privatsphäre unter eurem Pavillon schaffen. Sowohl das Dach als auch die Seiten lassen sich ganz oder in Teilen mit Latten versehen. Huch, ihr habt noch gar keinen Pavillon? Weiter unten findet ihr die Anleitung, wie ihr einen Pavillon mit individuellen Maßen bauen könnt.
Produkte, die du benötigst







Anleitung
-
1
So viele Möglichkeiten!
Latten auf dem Dach eures Pavillons eröffnen euch verschiedenste Möglichkeiten. Je nachdem, wie ihr die Abstände wählt, könnt ihr so ein geschlossenes Dach als kompletten Wetterschutz oder einen teilweisen Sonnen- und Sichtschutz anbringen. Zusätzlich lassen sich an den Latten weitere Deko-Elemente wie Lichterketten, Lampions oder Pflanzenampeln anbringen.
Beachtet hierbei, dass ihr ab einer Breite von 1,6m einen Querbalken einzieht, der verhindert, dass eure Latten in der Mitte durchhängen.
Auch die Seitenflächen könnt ihr mit Latten verkleiden . Die Abstände der einzelnen Latten könnt ihr frei wählen und ebenfalls selbst entscheiden, wie viele Seiten ihr mit Latten auskleiden wollt. So entsteht ein praktischer Sicht- oder Sonnenschutz. Außerdem bieten euch die Latten viel zusätzlichen Gestaltungsspielraum. Ihr könnt Blumentöpfe einhängen, kleine Regale oder Halterungen für Grillbesteck anbringen – um nur ein paar Ideen zu nennen. Auch farblich könnt ihr dem Pavillon mit einer Verlattung gestalten. Einfarbige Latten, sich abwechselnde Farben oder gar ein farblicher Verlauf? Euch sind keine Grenzen gesetzt! -
2
Mit Abstand am besten
Überlegt euch zunächst, welche Seiten bzw. Teile eures Pavillons ihr verlatten möchtet. Eine Skizze kann dabei helfen, euer Vorhaben besser zu planen. Grundsätzlich könnt ihr sowohl das Dach als auch die Seiten eures Pavillons ganz oder in Teilen mit Latten verkleiden.
Egal ob auf dem Dach oder an den Seitenflächen: Der Abstand der einzelnen Latten zueinander ist ein wesentliches Gestaltungsmerkmal für die Verlattung eures Pavillons. Grundsätzlich könnt ihr ihn frei wählen. Ein 1:1 Abstand verleiht zum Beispiel einen guten optischen Effekt. Das heißt, dass der Abstand der Latten zueinander genau so breit ist wie die Latten selbst. Der Abstand der Latten bestimmt unter anderem auch, wie viele Latten ihr am Ende für die Verkleidung brauchen werdet.
Wir zeigen euch an einem Beispiel, wie diese Verschattung aussehen kann. Ihr seid jedoch völlig frei darin, wie ihr die Latten anbringt und es gibt viele Möglichkeiten, euren Pavillon so zu gestalten. Überlegt euch daher vorab genau, was ihr mit den Latten erreichen möchtet. Sind sie eher ein dekoratives Element, oder sollen sie vor der Sonne schützen? Schaut euch dazu auch nochmal genau den Standort eures Pavillons an. Von wo kommt die Sonne und wo würde dementsprechend ein Sonnenschutz am meisten Sinn ergeben? Aus welcher Richtung weht der Wind am häufigsten oder am stärksten, sodass ein Windschutz durch die Latten entstehen könnte? Oder verläuft vielleicht ein Weg entlang einer Seite des Pavillons und es würde euch etwas Privatsphäre schaffen, diese Seite mit Latten zu verkleiden? Je genauer euer Plan und eure Überlegungen vorab sind, umso gezielter könnt ihr die Verlattung eures Pavillons später einsetzen. -
3
Querbalken anbringen
Wir haben uns dazu entschieden, das Dach unseres Pavillons zur Hälfte und eine Seite vollständig zu verlatten.
Bei der Verlattung des Dachs solltet ihr beachten, einen Querbalken einzuziehen, wenn euer Pavillon breiter als 1,6m ist. So verhindert ihr, dass eure Latten später durchhängen.
Messt dafür das Lichtmaß zwischen den seitlichen Querbalken aus. Als Lichtmaß bezeichnet man den freien Raum zwischen zwei Bauelementen, in unserem Fall zwischen unseren Querbalken. Diese haben in unserem Beispiel ein Lichtmaß von 2,4m. Sägt den Pfosten für den Querbalken auf die benötigte Länge zu. Dazu könnt ihr den Holzzuschnitt-Service in eurem OBI Markt nutzen. Alternativ könnt ihr den Pfosten auch selbst mit einer Gehrungs- oder Kappsäge zuschneiden. Tragt dabei unbedingt entsprechende Schutzkleidung, also Handschuhe, Schutzbrille und – bei der Kappsäge – einen Gehörschutz und eine Feinstaubmaske. Schleift die Schnittkanten anschließend mit Schleifpapier K180 glatt.
Der Balken wird mit jeweils zwei Schrauben an jedem Ende am Rahmen verschraubt. Werft zur Orientierung einen Blick auf die Skizze oben. Messt zunächst außen auf euren Querbalken die Stelle aus, an der ihr den zusätzlichen Querbalken anbringen wollt und zeichnet dort zwei diagonale Bohrlöcher vor. Die Löcher bohrt ihr vor, damit das Holz beim Verschrauben nicht aufreißt oder splittert. Bohrt die Löcher im Rahmen mit einem 4x75mm Holzbohrer vor. Zeichnet zusätzlich von innen an die Querbalken an, wo der zusätzliche Balken angebracht werden soll. Haltet ihn dann von innen an den Rahmen und verschraubt ihn durch die vorgebohrten Löcher mit 4x70mm Stahl-Senkkopfschrauben. Am zusätzlichen Querbalken müsst ihr die Bohrlöcher übrigens nicht vorbohren. Die Schrauben sind selbstschneidend und ziehen sich von alleine fest, sobald sie ins Holz fassen.
Zack, euer zusätzlicher Querbalken sitzt fest! Denkt daran, auch ihn mit Farbe oder einer Lasur zu behandeln, um das Holz witterungsfest zu machen. Weiter unten haben wir eine Anleitung verlinkt in der wir zeigen, wie ihr Holz outdoorfähig macht. -
4
Latten zuschneiden
Schneidet als nächstes die Latten auf die benötigte Länge zu. Dazu messt ihr auf der Seite, an der ihr die Latten anbringen wollt, die Länge von einer Außenseite der Pavillonkonstruktion zur gegenüberliegenden Außenseite. So schließen die Latten später bündig mit euren Pfosten ab.
Ihr könnt die Latten ebenfalls mithilfe einer Kapp- oder Gehrungssäge zuschneiden oder direkt den Holzzuschnitt-Service in eurem OBI Markt nutzen.
Schleift die Schnittkanten und Flächen der Latten mit Schleifpapier K180 ab. So arbeitet ihr nicht nur Splitter und Unebenheiten heraus, sondern bereitet das Holz auch optimal auf einen Anstrich vor. -
5
Bock auf Buntes
Einen Anstrich solltet ihr euren Latten auf jeden Fall gönnen, um sie witterungsfest zu machen. Ihr könnt dafür Farbe oder eine farblose Wetterschutzlasur nutzen. Mehr Infos dazu, wie ihr Holz wetterfest macht, findet ihr weiter unten verlinkt.
Der Anstrich gibt euch auch hier die Möglichkeit, individuelle Akzente zu setzen und den Pavillon zusätzlich farblich nach euren Wünschen zu gestalten! Ihr könnt zum Beispiel die Latten abwechselnd in zwei verschiedenen Farben streichen, einen Anstrich in derselben Farbe verpassen oder die Holzoptik erhalten, indem ihr zu einer farblosen Lasur greift.
Lasst die Farbe vollständig trocknen, bevor ihr die Latten weiterverarbeitet. Damit ihr nicht immer warten müsst, bis die Farbe auf einer Seite der Latte getrocknet ist, um die andere zu streichen, gibt es einen Trick. Schlagt in die Stirnseiten der Latten zwei kleine Nägel ein. Diese könnt ihr dann an beiden Enden jeweils auf einem Stück Holz oder einem anderen erhöhten Untergrund ablegen. So liegt die Latte nicht auf dem Boden und ihr könnt beide Seiten gleichzeitig streichen. Das ist vor allem praktisch, wenn ihr Lacke verwendet, denn diese brauchen zum Trocknen etwas länger. So spart ihr Zeit und kommt schneller voran. Yay! -
6
Gut vorgebohrt ist halb verschraubt
Wenn eure Latten zurechtgeschnitten, abgeschliffen und mit Lasur oder Farbe behandelt sind, geht’s ans Vorbohren. So verhindert ihr, dass beim Verschrauben der Latten das Holz absplittert.
Bohrt die Latten fürs Dach sowohl an den Enden als auch auf der Höhe des Querbalkens mit jeweils einem Loch vor. Dieses sollte mittig auf der Latte sitzen. Das heißt, wenn eure Latte 70mm breit ist, bohrt ihr das Loch mit einem Abstand von je 35mm zu beiden Rändern vor.
Bei den Latten für die Seite geht ihr genauso vor und lasst lediglich das zusätzliche Bohrloch für den mittleren Balken weg.
Kleiner Tipp für gut ausgestattete Heimwerker: Wenn ihr zwei Akkuschrauber zur Verfügung habt, könnt ihr noch etwas Zeit sparen. Denn dann könnt ihr die Latten direkt am Pavillon anhalten, mit einem Akkuschrauber das Bohrloch vorbohren und mit dem anderen Akkuschrauber direkt die Latte verschrauben. -
7
Latten anbringen
Jetzt beginnt ihr mit der ersten Latte. Setzt sie so auf euren Pavillon, dass sie mit allen Rändern bündig abschließt. Nun verschraubt ihr sie nacheinander jeweils an den Balken und an dem eingesetzten Querbalken. Nutzt dafür ebenfalls 4x70mm Stahl-Senkkopfschrauben.
Jetzt arbeitet ihr euch Latte für Latte voran. Wenn ihr euch für einen 1:1 Abstand zwischen den Latten entschieden habt, könnt ihr beim Verschrauben eine weitere Latte oder ein Stück Latte zwischen die bereits verschraubte und die Latte legen, die ihr als nächstes anbringen wollt. So geht ihr sicher, dass alle Latten immer denselben Abstand haben. Wenn ihr euch für einen größeren oder kleineren Abstand entschieden habt, sucht euch ein Stück Holz in der benötigten Breite, das ihr beim Verschrauben zwischen die Latten legen könnt.
An den Seiten verschraubt ihr die Latten dann jeweils links und rechts an den Eckpfosten. Der einzige Unterschied hier ist der fehlende Querbalken. -
8
Fertig!
Und schon ist der Pavillon verlattet, verschattet und garantiert ein bisschen mehr euer Unikat im Freien geworden – whoop whoop! Aber damit hört es noch nicht auf: Ihr könnt die Latten jetzt noch als Grundlage für zusätzliche Dekorationen nutzen. Blumentöpfe einhängen, Lichterketten aufhängen, kleine Regale anbringen – ihr habt so viele Möglichkeiten! Jetzt seid ihr dran: Gestaltet euren Pavillon mit Latten ganz nach euren Wünschen und macht ihn zu eurem Original!