Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Wandgestaltung #Wohnzimmer
Muster Trends
Kreative Ideen für Zuhause

Deine vier Wände sind dir zu langweilig? Trau dich und bring ein bisschen Farbe an die Wand! Doch nicht einfach irgendwie – mit geometrischen Mustern kannst du dich besonders kreativ austoben und eine Highlight-Wand gestalten. Was du brauchst, sind lediglich ein bisschen Fantasie, die richtige Farbe und Kreppband. Mit diesem klebst du ganz einfach das gewünschte Muster ab und streichst mit deiner Lieblingsfarbe drüber. Wir stellen die vier Klassiker der Mustertrends vor. Du kannst aber auch gerne ein eigenes Muster wählen!

Anleitung

  • 1

    Wände vorbereiten

    Bevor es losgeht, solltest du die Wand vorbereiten. Gehe sicher, dass sie frei von Staub und sauber ist. Klebe die Fußleisten, eventuelle Fenster- oder Türrahmen und Steckdosen vollständig ab. Decke außerdem den Boden vor der Wand mit Folie ab.

  • 2

    Muster abkleben

    Je nachdem, für welches Muster du dich entschieden hast, klebst du es nun auf deiner kompletten Wand ab. Danach kannst du mit dem Streichen loslegen. Da die Muster kleinteiliger sind als eine komplette Wand zu streichen, solltest du entsprechend kleinere Rollen und Pinsel verwenden.

  • 3

    Streifen

    Hell oder dunkel, waagerecht, senkrecht oder schräg – Streifen an der Wand sind nach wie vor ein absoluter Klassiker. Besonders senkrechte Streifen lassen einen Raum höher wirken, da sie optisch die Wand strecken. Als Gestaltungselement werden Streifen als Betonung einer Raumecke oder als Kontrastbereiche auf einfarbige Wandflächen gestrichen. Die Streifen solltest du an einer Wand als Akzent einsetzen, an mehreren Wänden können sie schnell erdrückend wirken.

    In Wohnräumen eignen sich sowohl pastellige, als auch kräftige Farben oder Metallic-Töne. Helle, einladende Streifen tragen zur Ruhe und Entspannung im Schlafzimmer bei, während frische Streifenmuster zum Spielen im Kinderzimmer anregen.

  • 4

    Fischgrät

    Die Wandgestaltung mit Fischgrätmuster zieht in die moderne Inneneinrichtung ein und findet ihren Platz in jedem Raum. Das klassische Fischgrätenmuster kommt aus dem Bereich des Bodenverlegens. Beim Fischgrät wird das Parkett in einem typischen Zickzack verlegt. Wenn man das Muster auf den ersten Blick sieht, denkt man intuitiv an eine Fischgräte. Solche Muster solltest du gezielt nur als Highlight an einer Wand oder Teilwand verwenden, da es sonst sehr unruhig auf den Raum wirkt.

    Bei der Auswahl der Farben sind dir keine Grenzen gesetzt. Wohnlich und beruhigend wirken helle Grau- und Pastelltöne. Wenn du einen Hingucker haben möchtest, nutze bewusst dunkle Farben für dein Muster, dann kommt es besonders gut zur Geltung! Du kannst das Fischgrätenmuster auch zweifarbig gestalten - dafür streichst du deine Wand komplett in der Farbe, in der die "Zwischenlinien" auftauchen sollen. Nachdem die Farbe komplett getrocknet ist, klebst du darauf das Muster ab und streichst dann darüber. Für den ersten gesamten Anstrich der Wand sollte deine Farbe allerdings heller sein, als die zweite Farbe - sonst deckt sie nicht.

  • 5

    Punkte

    Eine einzelne Wand wird zum Star, wenn sie mit Punkten verziert ist. Wichtig ist ein heller Grundton oder Weiß - so wirkt die Punkte-Wand nicht wie eine Barriere, sondern locker und luftig. Die Kreise werden in genauen Abständen mit einem Teller als Schablone auf die Wand gezeichnet. Danach klebst du die angezeichnete Linie mit Hochkreppband ordentlich ab. Achte darauf, dass die Kante zur Innenseite hin dicht ist. Schon kann es losgehen mit dem Kreise streichen!

    Ob verspielt und bunt im Kinderzimmer oder dezent in anderen Wohnräumen, lassen sich Kreise in der ganzen Wohnung einsetzen. Je kleiner die Kreise, desto verspielter (aber auch unruhiger) wirkt das Muster. Du kannst ebenso große Kreise übereinander an die Wand bringen.
    Lass dich in unserem Tipp zu "farbigen Kreisen" inspirieren!

Hast du Ideen oder Anregungen?