Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Leisten zuschneiden

    Schneide die vier Leisten im 45°-Winkel zu, so dass sie an der langen Seite eine Länge von 211mm haben. Die Gehrungslade hilft dabei. Mit der Kappsäge bekommst du noch präzisere Schnitte hin.

  • 2

    Rahmen verleimen

    Der Rahmen kann ganz einfach mit Klebeband und Leim zusammengehalten werden. Probiere erst einmal, ihn nur mit Klebeband zusammenzusetzten, so fällt das Leimen leichter.

    Die vier Leisten setzt du dann mit den längeren Seiten nach oben auf die Tischkante. Anschließend legst du auf der ganzen Länge alle vier Leisten ganz dicht aneinander und überklebst alles der Länge nach mit Klebeband.

    Nun drehst du das Ganze um und „faltest” die Leisten mit ein paar Tropfen Leim dazwischen zusammen und fixierst die offene Ecke mit Klebeband. Damit die Ecken so gut wie möglich abgedichtet werden, umwickelst du alles fest mit Klebeband. Nach einer halben Stunde kannst du das Klebeband aber auch schon wieder abnehmen.

  • 3

    Rahmen versiegeln

    Schleife und lackiere den fertigen Rahmen, damit er besser gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Wenn die erste Lackschicht nicht ganz dicht ist, kannst du sie mit einem Schleifschwämmchen oder feinem Schleifpapier leicht anrauen, säubern und nochmal lackieren.

  • 4

    Fliese und Haube

    Leg die Fliese in den Rahmen, schneide die Folie auf 200x400mm zu und setze sie wie eine Haube im Bogen über die Fliese.

    Info: Die verwendetet Folie für das Gewächshaus ist Window-Color Folie. Diese könnt ihr im Obi-Markt in unserer Bastelabteilung finden.

  • 5

    Gewächshausseiten

    Setze an den noch offenen Seiten die Folie ein und zeichne von innen den Bogen auf die Seitenfolie. Jetzt kannst du die Bögen für die Seiten ausschneiden.

  • 6

    Belüftung

    Die Pflanzen in deinem Gewächshaus brauchen Luft. Wenn die Seiten also nicht ganz dicht sind, ist das super. Du solltest aber dennoch ein paar kleine Löcher in die Folie stanzen, beispielsweise mit einem Locher je zwei Löcher in alle vier Ecken. Alternativ kannst du auch die Seiten so einsetzen, dass sie nicht ganz im Rahmen sitzen. Auf diese Weise kannst du die Luftzufuhr sogar regulieren.

  • 7

    Bepflanzen

    Nutze die kleinen Untersetzer und Töpfe, um im passenden Substrat Setzlinge der Samen anzuziehen. Wird es den Pflänzchen zu eng, dürfen sie raus und in richtige Blumentöpfe umziehen, um dein Zuhause zu verschönern oder deinen Gemüsegarten zu bereichern.

Hast du Ideen oder Anregungen?