Kreative Ideen für Zuhause
Deine Wände mit Tafelfarbe zu streichen, hat gleich mehrere Vorteile, denn du kannst sie in verschiedenen Farben gestalten, den Alltag mit Notizen und mehr perfekt organisieren und dich mit deinen Liebsten immer wieder neu kreativ darauf ausleben!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Untergrund prüfen
Zuerst solltest du den Untergrund deiner Tafelwand reinigen, also komplett von Fett- und Materialresten befreien, und dann vollständig trocknen lassen. Danach stellst du sicher, dass er trag- und haftfähig sowie möglichst eben ist, indem du ihn nach Bedarf abschleifst und/oder grundierst.
-
2
Fläche abkleben
Klebe die Kanten der geplanten Tafelwandfläche sauber mit Klebeband ab. Wenn du eine Teilfläche deiner Wand streichen willst, nimm zum Abkleben eine Wasserwaage zu Hilfe, um wirklich gerade abzukleben. Decke nun den Boden und die Wand unterhalb der zu streichenden Fläche mit Folie ab, um zu vermeiden, dass Farbe darauf tropft. Dann streichst du die Innenseite der Klebebandumrandung einmal in der darunterliegenden Wandfarbe vor, um die Kante des Klebebands zu versiegeln und schöne, saubere Kanten zu erzeugen.
-
3
Tafelfarbe streichen
Trage die Tafelfarbe mit einer Rolle gleichmäßig auf und arbeite für einen optimalen Farbauftrag immer im Kreuzgang, also sowohl längs als auch quer. Achte darauf, nicht über das Klebeband hinaus zu streichen und verwende für die Ränder und Ecken falls nötig einen Flachpinsel.
-
4
Zweiter Anstrich
Lass den ersten Farbauftrag trocknen und trage dann einen zweiten Anstrich auf, um ein ideales und langlebigeres Ergebnis zu erhalten. Nach dem zweiten Anstrich entfernst du das Klebeband und lässt den zweiten Anstrich einen Tag lang gut durchtrocknen. Danach ist deine Tafelwand fertig und du kannst sie nun beschriften und gestalten, wie du möchtest!