Kreative Ideen für Zuhause


Entdecke den Individualisten unter den Regalen. Was du dafür brauchst: drei Bretter und eine Rolle Garn. Was du daraus machen kannst: alles, was du willst! Dieses Regal bietet dir unendlich viele Möglichkeiten, es individuell zu gestalten: Verwende verschiedenfarbige Schnüre, unterschiedliche Knoten oder gestalte die Bretter in deinen Lieblingsfarben. Und wenn du keine rechteckigen Bretter möchtest, dann verwende stattdessen einfach Baumscheiben. Um dir die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der verschiedenen Knoten erstellt und unten verlinkt. Dort werden alle Knoten mit Bild und Grafik erklärt. Such aus, was dir gefällt, und knote dir dein Traumregal!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Schnüre zuschneiden
Zunächst solltest du dir die Frage stellen, wie groß dein Regal werden soll. Unser Beispiel ist ca. 80cm hoch, 60cm breit und 20cm tief.
Dafür benötigst du 4x2,4m für passive Schnüre und 4x4m für die aktiven.
Hier gilt: wenn du richtig Gas geben willst und richtig viele Knoten und Muster unterbringen möchtest, benötigst du eher 4m. Wenn du erst einmal langsam starten willst und die Ampel mit weniger Knoten auskommt, reichen 3m. Schneide aber im Zweifel lieber mehr zu – hinterher ein Stück abzuschneiden ist immer einfacher, als zum Schluss anstückeln zu müssen. -
2
Bretter bohren
Bohre in die Ecken der drei Leimholzbretter je zwei Löcher mit 8mm Durchmesser wie auf der Skizze abgebildet. Um Ausrisse an der Unterseite zu vermeiden und deine Tischplatte zu schützen, legst du am besten ein Restbrett unter. Schleife deine Bretter erst mit 120er, dann mit 180er Schleifpapier und geh damit auch leicht über die Kanten, um sie auf diese Weise zu “entschärfen”.
-
3
Bretter streichen
Wenn du Farbe ins Spiel bringen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Klarlack oder transparente Öle schützen das Material, lassen es aber weiter als Holz strahlen. Willst du mit den Böden einen farbigen Akzent in dein Zimmer holen, steht dir eine Fülle von Lacken zur Verfügung. Suche einfach den passenden Lack aus und beachte für den richtigen Farbauftrag und eine ausreichende Trocknungszeit die Angaben des Herstellers.
-
4
Dach
Schneide eine zusätzliche Schnur von 1m für den Bogen. Halbiere nun alle Schnüre und knüpfe den Bogen aus ca. 15 einseitigen vertikalen Ankerstichen. Sind diese fertig, kannst du den Bogen biegen, bis der erste und letzte Knoten sich berühren. Mit dem noch losen Ende der Ankerstiche umknotest du jetzt das ganze Bündel mit einer Rippenknotenspirale. Das sind ungefähr 10 Knoten. Du kannst natürlich mehr machen, wenn es dir gefällt und die Schnur noch lang genug ist.
-
5
Obergeschoss
Für das Obergeschoss knotest du nun nacheinander 4 gleiche Stränge aus je 4 Schnüren. Dafür nimmst du immer 2 kurze passive Schnüre, die innen liegen, und 2 lange aktive Schnüre außen. Mit welchem Muster du startest, bleibt voll und ganz dir überlassen. Wir haben im Beispiel erst einmal 24 Kreuzknoten gemacht.
-
6
Böden befestigen
Nun fädelst du die Schnüre in jeder Ecke durch deine gebohrten Löcher. Durch jedes Loch führst du je eine passive und eine aktive Schnur. Unter dem Brett fixierst du das Ganze dann mit einem Kreuzknoten.
-
7
Weitere Böden anbringen
Zwischen allen Böden knüpfst du nun deinen Wunschknoten in der gleichen Länge an alle Stränge. Dann befestigst du die restlichen Böden wie schon den ersten.