Kreative Ideen für Zuhause
Du kennst sie, die Stapel von Magazinen, die sich auf deinem Couchtisch, in der Küche oder sogar im Bad sammeln. Das sieht nicht nur unschön aus, unpraktisch ist es auch. Darum baue dir eine eigene Lösung für mehr Ordnung und zaubere dein eigenes Magazinregal. Male es in deiner Lieblingsfarbe an oder lass es ganz natürlich in Holz-Optik. Du kannst das Magazinregal auch für Unterlagen am Arbeitsplatz, deine Kochbücher in der Küche oder für die liebsten Schmöker im Kinderzimmer nutzen.
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Holz zuschneiden
Du kannst die Größe deines Magazinregals frei wählen. Wir haben uns für eine Größe von 60x30cm entschieden. Lass dir dafür die Sperrholzplatte für die Rückwand deines Regals in deinem OBI Markt in dieser Fläche passend zuschneiden.
Besorge dir zusätzlich zwei 19mm starke Leisten, die auf eine Länge von 300mm zugeschnitten sind und eine Leiste, die auf eine Länge von 562mm zugeschnitten ist. Dies werden die Seitenteile und der Boden des Regals. Wenn du dich für ein kleineres oder größeres Regal entschieden hast, musst du die Länge der Leisten entsprechend anpassen.
Schleife alle Kanten gründlich ab. -
2
Teile zusammenleimen
Nun leimst du die Leisten bündig auf die Rückwand auf. Dazu trägst du an allen Verbindungsstellen Leim auf und fixierst die Leisten mit Schraubzwingen. Lass den Leim trocknen und nagle dann auf der Rückseite die Rückwand mit Drahtstiften in den Leisten zusätzlich fest.
-
3
Regal bemalen
Lackiere dein Regal in deiner Wunschfarbe – komplett oder nur mit einzelnen Akzenten. Wenn du die natürliche Holz-Optik behalten willst, kannst du dein Regal mit einem Anstrich aus klarem Lack oder Öl besonders widerstandsfähig machen.
Lass den Lack im Anschluss ausreichend trocknen. -
4
Gurt anbringen
Schneide dir ein 64cm langes Stück Gurt ab. Schlage ein Ende 2cm um und nagle es mit einem Polsternagel mit 8cm Abstand zur Oberkante auf der Vorderkante eines Seitenteils fest. Das andere Gurtende bringst du auf dem gegenüberliegenden Seitenteil genauso an. Wir haben uns für ein Gurtband entschieden, du kannst aber auch einen Lederriemen oder eine Kordel hierzu verwenden.
-
5
Löcher bohren
Zum Aufhängen des Regals bohre in die Rückwand zwei Löcher. Das machst du am besten mit einem 4mm Holzbohrer und ca. 3cm aus den oberen Ecken heraus. Durch diese Löcher kannst du jetzt entweder schrauben, oder du verwendest sie, um das Regal an zwei Nägeln aufzuhängen.