Kreative Ideen für Zuhause
eit für Entspannung – sonnige Tage und laue Sommernächte lassen sich am besten auf einer Liege verbringen. Die Webung aus Gurtband bietet dir auch ohne Polster eine gemütliche Liegefläche für schöne Stunden zum Träumen. In Kombination mit dem schlichten und geradlinigen Rahmen wirkt die Liege modern. Mit den passenden farblichen Akzenten wird sie zu einem echten Hingucker. Ob im Außenbereich oder im Innenraum, die Liege findet überall ein Plätzchen.
Produkte, die du benötigst







Anleitung
-
1
Zuschnitt
Für deine Liege benötigst du Balken und Halbrundstäbe in den folgenden Längen:
2x Balken à 2120×70×40mm
2x Balken à 2035×70×40mm
2x Balken à 760×70×40mm
2x Balken à 680×70×40mm
4x Halbrundstab à 300×40×20mm
4x Halbrundstab à 160×40×20mm
Schneide am besten zuerst alle langen Balken und Halbrundstäbe zu und danach die Kürzeren. Halte dich gerne an die Maße und die Anzahl aus der Skizze. -
2
Vorbohren
Markiere nun die Stellen für die Bohrungen. Die Maße entnimmst du der Skizze. Zum Bohren verwendest du einen 6mm-Holzbohrer. Damit auf der anderen Seite keine Ausrisse entstehen, legst du am besten ein altes Stück Holz unter.
-
3
Füße verleimen
Für einen Teil der Beine verleimst du jeweils einen kurzen und einen langen Halbrundstab miteinander. Trage eine dünne Linie von dem wasserfesten Leim auf den kurzen Halbrundstab auf und lege ihn bündig an die Unterkante des langen Halbrundstabes – und zwar so, dass die gebohrten Löcher frei liegen. Dann fixierst du mit einem Klebeband die Halbrundstäbe miteinander. Je genauer die beiden Teile an den Kanten zusammenliegen, desto weniger musst du zum Schluss schleifen.
-
4
Schliff und Farbe
Nun kannst du alle Teile schleifen und für die Lackierung vorbereiten. Fange zuerst mit einem groben Schleifpapier mit einer Körnung von 100 an und schleife mit einem 150er-Papier nach.
Das Lärchenholz ist sehr witterungsbeständig und kann auch ohne eine Behandlung lange im Außenbereich verweilen. Für eine noch längere Lebensdauer empfehlen wir dir dennoch eine Oberflächenbehandlung mit einer transparenten oder farbigen Lasur oder einer deckenden Wetterschutzfarbe in der Farbe deiner Wahl. Auch unsere „Lieblingsfarben Lacke” eignen sich hervorragend für dieses Projekt. Da die Füße aus Buchenholz bestehen, benötigen diese in jedem Fall eine Behandlung, um draußen lange zu überleben. Hier bietet sich auch eine deckende Farbe an, um ein einheitliches Bild mit dem Rahmen zu schaffen. -
5
Rahmen verschrauben
Schraube nun deinen Rahmen winklig mit den 5×70mm-Edelstahlschrauben zusammen. Lege die Balken auf eine gerade Arbeitsfläche, damit alle gleich hoch sind.
-
6
Beine verschrauben
Für deine Beine schraubst du jeweils einen Fuß aus den Halbrundstäben an die Stirnseiten deines 760mm langen Balkens. Nutze hierfür die 5×50mm-Edelstahlschrauben. Achte darauf, dass der Balken gut in der Ecke deiner Füße liegt.
-
7
Beine an den Rahmen schrauben
Um dir die Arbeit beim Tackern zu erleichtern, schraube die Beine zunächst lose an den Rahmen – diese werden in einem späteren Schritt noch einmal gelöst. Lege den Rahmen mit der guten Seite nach unten und positioniere die Beine. Halte hierbei einen Abstand von 200mm von der Außenkante der kurzen Rahmenseite ein. Zum Verschrauben nutzt du die 5×50mm-Edelstahlschrauben.
-
8
Gurtband quer verspannen
Jetzt kann es auch schon mit der Befestigung der Gurte losgehen. Hierfür benötigst du einen Handtacker oder ein ähnliches geeignetes Gerät mit Klammern von 11,5×14mm und ein 40mm breites Gurtband mit einer Länge von ca. 30m.
Beginne in einer Ecke am Längsbalken und tackere den Anfang deines Gurtes mit einem Abstand von 40mm zum Querbalken mit 4 Klammern fest. Die oberen Klammern sollten möglichst den Abstand von 35mm zur Kante nicht überschreiten, damit später der weitere Längsbalken die Befestigung überdeckt. Danach schlägst du den Gurt einmal um und fixierst ihn nochmal mit 2 Klammern. Dann wird der Gurt einmal um den Balken gezogen und zur anderen Seite gespannt. Halte dich gerne an unsere Skizze. -
9
Gurtband fixieren
Ziehe das Gurtband mit leichtem Zug um den Längsbalken und fixiere es mit zwei Klammern nahe der Kante. Dann schlage den Gurt um 90 Grad um und fixiere ihn nochmal mit einer Klammer. Entgegengesetzt führst du dasselbe in einem Abstand von 40mm durch, um den Gurt zurückzuführen. Achte darauf, dass du den Gurt nicht zu hoch an dem Balken befestigst, damit am Ende der 40mm starke Balken zur Verstärkung die Gurte überdeckt. Um später ein einheitliches Gewebebild zu erhalten, solltest du auf einen Abstand von 40mm zwischen den Gurten achten. Auch hier kannst du dich gerne an unsere Skizze halten. Führe die Schrittfolge immer wieder aus, bis du in der anderen Ecke angekommen bist.
-
10
Querverspannung abschließen
Bist du in der gegenüberliegenden Ecke angekommen, kannst du das Ende des Gurtes wie im ersten Schritt befestigen und das Reststück abschneiden.
-
11
Gurtband längs verspannen
Für die längslaufenden Gurte beginnst du mit der Befestigung genauso wie bei den Quergurten. Danach fädelst du den Gurt immer abwechselnd unterhalb und oberhalb der Quergurte durch.
Auf der anderen Seite angekommen, wird der Gurt mit Zug um den Balken gezogen und nahe der Kante mit 2 Klammern fixiert. Danach schneidest du den Gurt mit einem Abstand von ca. 60mm zu den Klammern ab, schlägst ihn hinten um und fixierst das Ganze nochmal mit 2 Klammern. Für einen Gurt benötigst du eine Länge von ca. 2,6m. Für die 8 Gurte benötigst du eine Gesamtlänge von ca. 21m. -
12
Beine abschrauben
Um den zweiten Längsbalken, der als Verstärkung dient, an dem Rahmen zu schrauben, schraubst du nun die Beine noch einmal ab.
-
13
Verstärkung montieren
Dann schraubst du jeweils einem Balken an jede Seite, drückst ihn fest an seine korrekte Position und verschraubst ihn bündig zum Rahmen. Hierfür nutzt du die 6×100mm-Schrauben. Danach schraubst du die Beine wieder an, die zusätzlich mit den 6×100mm Schrauben an der Verstärkung angeschraubt werden.
-
14
Platzieren und genießen
Deine Liege ist fertig und wartet nur auf ein schönes Plätzchen, an dem du erholsame Stunden genießen kannst. Je nachdem wo deine Liege Platz findet, kannst du zum Schutz vor Regenwasser auch noch Kunststoffgleiter mit Stift unter die Füße nageln.