Kreative Ideen für Zuhause






Mach Bilder an der Wand obsolet: Mit einer Holzverkleidung machst du stattdessen die Wand selbst zum Blickfang! Das Muster, mit dem du deiner Wand zusätzlich mehr Tiefe verleihst, kannst du dir individuell zusammenstellen. Auch bei den Farben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Farbige Wand und farbige Leisten? Oder weiße Wand und bunte Profile? Schnelle Umsetzung, große Wirkung: Mit der richtigen Befestigung lässt sich die Verkleidung problemlos wieder entfernen und ist deshalb auch für Mietwohnungen geeignet.
Produkte, die du benötigst



















Anleitung
-
1
Deine Variante finden
Bevor du mit der Planung beginnst, solltest du dich entscheiden, wie genau deine Wandgestaltung aussehen soll. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, welche insbesondere von Anordnung und Farbwahl abhängen. Hier findest du einige Beispiele zur Inspiration und darunter die Anleitung:
-
2
Senkrechte Leisten
Mit senkrechten Leisten von Boden bis Decke kannst du einen bestimmten Bereich deiner Wand highlighten und bei etwas niedrigeren Decken deine Wand optisch strecken. Einen besonderen Akzent kannst du setzen, wenn die Leisten und die Wand einen hohen Kontrast zueinander haben - kombinieren zum Beispiel helle Leisten mit einer dunklen Wandfarbe.
-
3
Diagonale Leisten
Wenn du deine Leisten diagonal anordnest werden sie zu einem besonderen Hingucker! Es ist die moderne Variante zum klassischen senkrechten Look. Bei dieser Anordnung kannst du mit der Länge der Leisten variieren und bekommst so immer andere Muster.
-
4
Muster Leisten
Du kannst dir natürlich auch ein Muster aus Leisten an deiner Wand gestalten. Dabei sind grafische & symmetrische Muster besonders ausdrucksstark - so kannst du gezielt den Blick lenken. In unserem Beispiel wird der Mittelpunkt stark betont, was den Blick auf das Sofa lenkt.
-
5
Verspielte Leisten
Du kannst die Leisten anschrägen und variabel anordnen - auch das ist ein eher moderner Look, der durch eine passende Wandfarbe noch verstärkt wird. Besonders Möbel, die vor dieser Wandgestaltung stehen kommen hier gut zur Geltung.
-
6
Fischgrät Leisten
Die Wandgestaltung mit Fischgrätmuster zieht in die moderne Inneneinrichtung ein und findet ihren Platz in jedem Raum. Das klassische Fischgrätenmuster kommt aus dem Bereich des Bodenverlegens. Beim Fischgrät wird das Parkett in einem typischen Zickzack verlegt. Wenn man das Muster auf den ersten Blick sieht, denkt man intuitiv an eine Fischgräte. Solche Muster solltest du gezielt nur als Highlight an einer Wand oder Teilwand verwenden, da es sonst sehr unruhig auf den Raum wirkt.
-
7
Halbhohe Leisten
Eine halbhohe Gestaltung mit Leisten ist gut geeignet, um eine bestimmte Funktionsecke im Raum zu betonen, in der du an der oberen Wand noch Platz für andere Objekte brauchst. Ein harmonisches Ergebnis erzielst du bei einer üblichen Raumhöhe, wenn du den Sockel 90 bis 100 cm hoch wählst. Du kannst auch die Höhe der Fensterbank aufgreifen.
-
8
Planen und Anzeichnen
Macht dir am besten vorher eine Skizze, wie dein Muster aus Holzleisten auf der Wand aussehen soll. Lass deiner Kreativität freien Lauf: Ob halbhoch oder vollflächig, ob geradliniges Muster oder Diagonalen – bei der Gestaltung deiner neuen Wandverkleidung hast du viele Möglichkeiten. Anhand eurer Skizze kannst du jetzt mit Hilfe eines Zollstocks und einer Wasserwaage Linien für die Holzleisten auf die Wand mit dem Bleistift aufzeichnen. Danach kannst du grob an der skizzierten Wand die benötigten Längen der verschiedenen Leisten abmessen.
-
9
Elemente zuschneiden und befestigen
Miss nun an der skizzierten Wand die passenden Längen für eure Leisten ab. Die Leisten sollten dann entsprechend mit der Gehrungssäge zugeschnitten werden, da die Schnitte besonders bei Winkeln sauber und exakt sein sollten.
Wenn du einen Rahmen aus Leisten mit einer Platte füllen möchtest, benutze hierzu Sperrholz. In deinem OBI Markt bekommst du dieses auf Wunsch passend zugeschnitten.
Zum Platzieren der Elemente trägst du strangförmig etwas Leistenkleber aus der Kartusche auf die Rückseite auf und drückst die Elemente vorsichtig an. Solange der Kleber noch feucht ist, kannst du die Position der Elemente noch korrigieren.
-
10
Wand streichen
Wenn du für dein Leistenprojekt eine Wandfarbe verwenden möchtest, streiche die Wand, bevor du die Leisten darauf anbringst. Klebe vor dem Streichen alle Kanten mit Kreppband ab und schütze den Boden mit Folie. Die Farbe muss vollständig durchgetrocknet sein, bevor du auf ihr weiterarbeiten kannst.
-
11
Befestigung
Zum Platzieren der Elemente trägst du strangförmig etwas Leistenkleber aus der Kartusche mit einer Kartuschenpresse auf die Rückseite auf und drückst die Elemente vorsichtig an. Solange der Kleber noch frisch ist, kannst du die Position der Elemente korrigieren. Entferne frischen Kleber, der beim Andrücken der Elemente austritt, direkt mit einem feuchtem Tuch. Falls deine Wand krumm sein sollte und Kleber allein nicht reicht, um die Leisten vollflächig an der Wand anliegen zu lassen, kannst du die Leisten zusätzlich punktuell mit Leistenstiften fixieren. Das sind Nägel ohne Kopf, die deshalb nach dem Überstreichen nicht mehr auffallen.
-
12
Leisten behandeln
Die Leisten kannst du in natura belassen oder du streichst, ölst oder lasierst sie. Wenn du sie nicht in der Wandfarbe, sondern anders streichen möchtest, solltest du sie vor dem Anbringen behandeln. Lasse dabei die Rückseite unbehandelt und bringe die Leisten an, wenn sie getrocknet sind. Du kannst sie außerdem auf der Rückseite markieren und dir eine Übersicht machen, um sie beim Anbringen besser zuordnen zu können.