Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Anleitung

  • 1

    Holz zuschneiden

    Schneide dein Holz wie folgt zurecht:
    - zwei Latten auf eine Länge von je 170cm (für die senkrechte Stangen)
    - 8 Latten auf eine Länge von je 60cm (für die Füße)
    - Rundstab auf eine Länge von 150cm (für die Leinwand-Aufhängung)
    Für den Zuschnitt kannst du eine Handsäge nutzen oder dir die Hölzer im OBI Zuschnitt-Service direkt zurechtschneiden lassen.
    Schleife die Hölzer und besonders die Schnittkanten gründlich ab, um Splitter und Unebenheiten herauszuarbeiten. Außerdem nimmt dein Holz so später Farbe besser an.
    Starte dafür mit etwas gröberem Schleifpapier und arbeite mit feinerem nach. Wie fein oder grob Schleifpapier ist, erkennst du an der Angabe zur Körnung, Je höher die angegebene Zahl ist, umso feiner ist das Papier. Starte beim Abschleifen zum Beispiel mit Schleifpapier mit der Körnung 120 und arbeite mit Schleifpapier der Körnung 180 nach.

  • 2

    Jetzt kommt Farbe ins Spiel

    Es wird bunt! Streiche die einzelnen Teile für deine Leinwand in Farben deiner Wahl. Damit gestaltest du sie nicht nur nach deinem Geschmack, sondern machst das Holz auch wetterfest. Weiter unten findest du einen Beitrag, in dem wir dir ausführlich erklären, wie du Holz outdoorfähig machst und welche Gestaltungsmöglichkeiten du hier hast.

  • 3

    Löcher bohren

    Nimm die beiden 170cm langen Latten und bohre in beide mit einem Abstand von 2cm zum Ende ein 11mm starkes Loch komplett durch die Latte hindurch. Dafür kannst du einen Forstnerbohrer in der entsprechenden Größe nutzen. Durch das Loch steckst du später die Stange, an der deine Leinwand befestigt ist.
    Bohre außerdem in die 60 cm langen Latten für die Füße mit einem 5 mm starken Bohrkopf jeweils zwei Löcher. Das erste Loch sollte einen Abstand von 2,5cm und das zweite Loch einen Abstand von 7cm zu einer der beiden kurzen Seiten haben. Achte darauf, dass du den Abstand der Bohrlöcher zu der langen Seite variierst, damit später beim Verschrauben die Schrauben im Holz nicht aufeinandertreffen. Schleife alle Bohrlöcher gründlich ab.

  • 4

    Verschrauben

    Verschraube jeweils vier Latten, die du für die Füße zurechtgesägt hast, mit dem Ende der langen Leiste wie auf der Skizze gezeigt. Obacht: Dafür nimmst du nicht das Ende mit dem durchgebohrten Loch, sondern das andere Ende.
    Die lange Latte muss mittig stehen, die vier Fußleisten werden dann durch die zuvor gebohrten Löcher rund um die lange Leiste verschraubt. So ergibt sich als Fuß ein versetztes Kreuz.

  • 5

    Kurz vorm Film

    Fast geschafft! Für deine Leinwand brauchst du jetzt noch ein weißes, blickdichtes Tuch. Das legst du im Idealfall doppelt aus und schneidest es auf die gewünschte Größe für deine Leinwand zurecht. In unserem Beispiel ist unsere Quadratleiste 150cm lang – so breit wird auch unsere Leinwand. Du kannst aber sowohl Stange als auch entsprechend die Leinwand breiter oder schmaler gestalten. Auch die Länge deiner Leinwand wählst du selber. Denk nur daran, dass sich das Bild des Beamers hier später passend drauf projezieren lassen muss.
    Um den Rundstab durch die Leinwand schieben zu können, brauchst du am oberen Ende einen Tunnel. Diesen kannst du auf verschiedene Arten erreichen. Du kannst das Tuch nähen, es zusammentackern oder mit Bügelband den Stoff zusammenfügen – was auch immer für dich am einfachsten ist. An den unteren beiden Enden bringst du mithilft von elastischem Zugband jeweils eine Schlaufe an. Diese kannst du ebenfalls annähen oder tackern. Alternativ kannst du auch am unteren Ende deiner Leinwand einen zweiten Stofftunnel einfügen, durch den du das elastische Zugband hindurchführst.
    Schiebe den Rundstab nun durch den Tunnel am oberen Ende deiner Leinwand und schiebe die Enden des Rundstabds durch die Löcher am oberen Ende der Latten. Ziehe den Stoff gerade. Mithilfe deiner zwei Schlaufen kannst du den Stoff jetzt am unteren Ende links und rechts an jeweils einem Schraubhaken an den Stangen befestigen. Wie hoch oder tief diese Haken angebracht werden müssen, hängt von der Länge deiner Leinwand ab. Zieh deine Leinwand daher so gerade wie möglich und zieh die Schlaufen dann so an den Stangen herunter, dass du ermitteln kannst, auf welcher Höhe du die Haken anbringen musst. Markiere dir die entsprechende Stelle mit einem Bleistift, bohre ein Loch vor und schraube den Haken in das Holz. Zieh die Schlaufen deiner Leinwand über die Haken: Fertig!

  • 6

    Vorhang auf!

    Schnapp dir das Popcorn! Deine Leinwand ist fertig und steht für zukünftige Film-Abende im Freien und gemütliche Abende parat.

Hast du Ideen oder Anregungen?