Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Kupferrohr Hängeregal
Kreative Ideen für Zuhause

Auch an der Wand kann alles geordnet ablaufen – etwa mit einem selbstgebauten Rahmen aus dem Trendmaterial Kupfer, mit dem du nicht nur Gegenstände organisieren, sondern auch Pflanzen einen wunderbaren Rahmen geben kannst. Wähle dabei nicht nur die Größe deines Kupfer-Organizers, sondern gleich auch Form und Unterteilungen. So macht Ordnung gleich viel mehr Spaß!

Anleitung

  • 1

    Werkzeugkunde Rohrschneider

    Du schneidest die Rohre mit einem Rohrschneider. Dazu drehst du den Rohrschneider am Knauf auf und schiebst ihn bis zur passenden Stelle auf das Rohr. Dann wird er am Knauf zu gedreht, so dass das Rädchen auf der Markierung sitzt und der Rohrschneider nicht zu leicht auf dem Rohr zu drehen ist. Dreh den Rohrschneider jetzt um das Rohr, das Rädchen schneidet dabei eine kleine Rille in das Rohr und wird am Knauf immer wieder ein wenig enger geschraubt. Auf diese Weise schneidest du das Rohr Umdrehung für Umdrehung langsam durch. Wenn du den Dreh raushast, macht das richtig Spaß.

  • 2

    Rohre schneiden

    Unsere Wandaufbewahrung ist etwa 100cm hoch und 60cm breit. Dafür brauchst du folgende Rohrlängen:

    3x60cm
    1x37cm
    3x35cm
    3x24cm
    6x22cm

    Trage beim Schneiden am besten Handschuhe, denn die Rohre werden scharfkantig.

  • 3

    Einzelteile verkleben

    Verklebe die einzelnen Kupferteile miteinander. Dabei ist es wichtig, dass du strategisch vorgehst, damit die Teile nicht verdreht werden und alles zusammenpasst. Orientiere dich an der Zeichnung und arbeite die Verbindungen nacheinander ab, da der Kleber schnell trocknet. Du kannst auch, um einzelne Verbinder gerade zu kleben, andere Verbindungen ohne Kleber zusammenstecken, um die Richtungen zu halten. Am besten klappt das Kleben, wenn du den Kleber nah am Rand in die Verbinder gibst. Klebe zuerst alle Teile zusammen, die später vertikal an der Wand hängen. Dazu benötigst du die 2x60cm, 1x 37cm und 6x22cm langen Rohre sowie die dazugehörigen Fittings.

  • 4

    Polieren für ein glänzendes Finish oder Schleifen für einen matten Look

    Mit der Polierpaste und einem alten Baumwolltuch kannst du die Flecken auf dem Kupfer wegputzen. Allerdings solltest du hier Handschuhe tragen, da Fingerabdrücke sofort neue Flecken verursachen. Das Ergebnis ist glänzend und der Farbton bleibt kupferfarben. Wenn du fertig poliert hast, putz noch einmal mit einem sauberen Tuch drüber, um die übrige Paste zu entfernen. Ein mattes Aussehen ist eher dein Ding? Mit dem sehr feinen Schleifvlies kannst du deinem Traubogen eine matte, gebürstete Oberfläche verpassen. Schleif alles mit dem Vlies ab – am besten nicht längs, sondern rund um die Rohre herum. Der Farbton wird so ein wenig rosé. Auch hier solltest du alles nochmal sauber putzen.

  • 5

    Versiegeln

    Um die Oberfläche zu schützen, solltest du alles mit mattem Klarlack versiegeln. So bekommt das Kupfer keine Flecken und macht selber auch keine Flecken, etwa auf weißen Stoffen. Lackiere mindestens zwei Schichten.

    Stelle die Wandaufbewahrung dafür zunächst an eine gut belüftete Stelle und lege alles mit Zeitung aus, damit du nicht die ganze Umgebung mitlackierst. Beachte die Verarbeitungshinweise auf der Lackdose und sprühe dann die Wandaufbewahrung rundherum ein. Lackiere nicht zu dick, damit es keine Lacktränen gibt und lass den Lack gut trocknen, bevor du eine zweite Schicht drüber lackierst.

  • 6

    An die Wand bringen

    Klemme vier Rohrclips, jeweils zwei oben und zwei unten, an deine Wandaufbewahrung. Richte sie mit Hilfe der Wasserwage an deiner Wand aus. Markiere dir dann an der Wand die Position der Rohrclips. Nimm sie anschließend von deiner Wandaufbewahrung ab und halte sie erneut an die markierte Stelle an der Wand. Zeichne dir jetzt den Bohrpunkt an, indem du mit einem Stift einmal durch das Loch in der Mitte des Clips einen Punkt auf der Wand markierst. Bohre nun mit dem Schlagbohrer mit einem passenden Aufsatz für deine Wand an den markierten Bohrpunkten. Lass die Dübel in den Löchern verschwinden und schraube die Rohrclips fest.

  • 7

    Gegenstände aufhängen

    Jetzt musst du dir nur noch die S-Haken zur Hand nehmen und kannst deine Wandaufbewahrung mit deinen persönlichen Gegenständen bestücken. Fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?