Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Kupfer Schmuckständer
Kreative Ideen für Zuhause

Dieser Kupferständer lässt sich ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Egal, ob die Form, Farbe oder Größe des Fußes oder die Länge der Kupferstangen. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lass die Arme der Kupferstange freidrehen oder fixiere sie. Ganz wie es dir gefällt. Er kann z. B. für Schmuck wie Ketten, Ringe und Ohrringe dienen. Aber auch in der Küche hält er deine Espressotassen fest.

Anleitung

  • 1

    Fuß anzeichnen, aussägen und schleifen

    Zeichne dir deinen Fuß mit Bleistift an. Wir finden einen runden am schönsten, in unserem Beispiel hat er einen Durchmesser von 126mm. Für eine runde Form kann man gut um einen Gegenstand herum zeichnen.

    Säge nun mit der Stichsäge deine angezeichnete Form aus. Fixiere das Holz dazu mit einer Schraubzwinge, sodass es nicht verrutschen kann und platziere es um, damit du einmal ringsum sägen kannst. Achte dabei auf deine Arbeitssicherheit und trage Atemschutz, Gehörschutz und Schutzbrille. Saubere Schnitte gelingen mit einem Spanreißschutz. Das ist ein Kunst­stoff­teil, das sich am Fuß der Sägen montieren lässt. Es drückt dicht neben dem Sägeblatt auf die Holz­oberfläche, um möglichst zu vermeiden, dass Holz­splitter heraus­gerissen werden.

  • 2

    Abschleifen

    Schleife nun das Holz gründlich ab, sodass keine scharfen Kanten und Splitter mehr vorhanden sind und die Flächen schön glatt sind. Verwende den Schleifklotz immer in Faserrichtung. Augen und Atemwege schützt du beim Schleifen am besten durch Tragen eines Mundschutzes und einer Brille. Entferne nach dem Schleifen den Schleifstaub gründlich.

  • 3

    Fuß bohren

    Ermittle die genaue Mitte deines Fußes und markiere mit Klebeband auf deinem Bohrer eine Bohrtiefe von 15mm. Lege ein Stück Holz als Bohrunterlage unter und bohre dann möglichst gerade mit dem Bohrer bis zur Markierung. Am besten machst du diese Bohrung an einer Ständerbohrmaschine, mit dem Akkuschrauber geht es aber auch.

  • 4

    Fuß streichen

    Den Fuß kannst du nun individuell gestalten, indem du ihn ölst, lasierst oder lackierst. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • 5

    Rohre anzeichnen

    Je nachdem, wie du den Schmuckständer gestalten willst, kannst du das Rohr unterschiedlich lang zuschneiden. In unserem Beispiel ist das Senkrechte Stück 230mm und die Arme jeweils 93mm lang.
    Wenn zwei T-Stücke direkt über einander sitzen sollen, dann muss das Rohr dazwischen 20mm lang sein.
    Wenn du auf ein T-Stück direkt eine Abdeckkappe setzen möchtest, dann muss das Rohr dazwischen 16mm lang sein.
    Du kannst die Arme natürlich auch auf andere Höhen setzen oder unterschiedlich lang machen. Um die Arme zu befestigen, werden sie auf die T-Stücke gesteckt. Um einen schönen Abschluss der Arme zu haben, befestigst du auch dort eine Kupfer-Abdeckkappe.

  • 6

    Rohre verkleben

    Das senkrechte Rohr wird nun mit Sekundenkleber in dem Fuß verklebt, danach sind die Arme an der Reihe. Je nachdem, ob die Arme beweglich bleiben sollen, kannst du diese auch mit Kleber fixieren, oder nicht, damit sie sich weiterdrehen können.

  • 7

    Filzgleiter

    Falls du deinen Schmuckständer auf einer empfindlichen Oberfläche platzieren möchtest, empfehlen wir dir, auf der Unterseite des Fußes 4 dünne Filzgleiter anzubringen.

Hast du Ideen oder Anregungen?