Kreative Ideen für Zuhause

Bei dieser selbstgebauten Küchenrollenhalterung findet nicht nur deine Küchenrolle Platz, sondern sogar ein paar Gewürze – so hast du beim Kochen alles in Reichweite! Die Kombination aus Holz und Messing wirkt außerdem besonders edel und macht deine Küchenrollenhalterung zum echten Hingucker.
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Holzbretter zuschneiden
Schneide dir die Bretter zunächst in der passenden Größe zu. Alle drei Bretter sind mit einem Maß von 13cm gleich breit. Das Bodenbrett ist 26cm lang, das senkrechte Brett ist 32cm lang und das kleine Gewürzbrett ist 12cm lang. Für die Biegevorlage brauchst du ein Brett mit einer Breite von 11cm.
-
2
Schleifen
Schleife die Holzbretter mit Schleifpapier gut ab, damit sie eine glatte, splitterfreie Oberfläche bekommen. Du kannst bei dem Bodenbrett alle vier Ecken etwas rund schleifen. Beim senkrechten Brett schleifst du zwei Kanten der kurzen Seite und beim Gewürzboden zwei Ecken der längeren Seite rund. Das ergibt dann mit den gebogenen Stäben ein tolles Gesamtbild. Bei der Biegevorlage solltest du die zwei Ecken der 11cm langen Seite auch rundschleifen, um später besser biegen zu können.
-
3
Stabloch bohren
Mit einem Bleistift markierst du auf dem Bodenbrett das Bohrloch für den Küchenrollenstab. Dafür gehst du mittig von der kurzen Seite 6,5cm nach innen. Auf deinem 22mm Bohrer markierst du dir dann mit einem Klebeband die Bohrtiefe von 1,5cm und bohrst bis zur Markierung.
-
4
Griffloch bohren
Um die Küchenrollenhalterung später gut greifen zu können, brauchst du eine große Bohrung im oberen Teil des senkrechten Brettes. Gehe dafür von der kurzen, abgerundeten Seite mittig 3cm nach innen. Bohre mit dem 22mm Bohrer bis kurz vor dem Durchbruch, dreh das Brett um und bohre von der anderen Seite entgegen. So bekommst du eine saubere Kante. Mit Schleifpapier kannst du die Bohrung innen noch etwas glattschleifen.
-
5
Messingstablöcher bohren
Markiere mit einem Bleistift auf dem senkrechten Brett die Punkte der Bohrungen für den Messingstab. Geh von der langen Kante 7mm nach innen. Die Bohrungen liegen dann auf einer Höhe von 4cm und 21cm. Markiere dir diese Punkte dann gespiegelt. Mit dem 4mm Bohrer bohrst du dann auf allen vier Punkten 1,5cm nach innen.
-
6
Messingstäbe biegen
Von dem Messingstab musst du dir zwei Stücke mit einer jeweiligen Länge von 33cm absägen. Benutze dafür eine Metallsäge. Nun biegst du die Stäbe um die Holzvorlage.
-
7
Vorbohren
Um die Holzbretter später zu verbinden, solltest du sie vorbohren. Dafür brauchst du einen 3mm Bohrer. Nimm dir zunächst das Bodenbrett und markiere dir den entsprechenden Punkt, indem du von der langen Seite 3cm und von der kurzen „Gewürzseite“ 12,5cm nach innen gehst. Markiere dir auch den gespiegelten Punkt. Da diese beiden Löcher durchgebohrt werden müssen, nimmst du am besten ein altes Brett zum Unterlegen.
Auch die zwei Löcher für die Befestigung des Gewürzbrettes an das senkrechte Brett müssen durchgebohrt werden. Den entsprechenden Punkt findest du, indem du von der kurzen, abgerundeten Seite 16cm und von der langen Seite 3cm nach innen gehst. Auch diesen Punkt musst du spiegeln. In die Kante der kurzen, nicht abgerundeten Seite des senkrechten Brettes musst du mit dem 3mm Bohrer 1,7cm bohren. Das gleiche machst du mit der Kante der nicht abgerundeten Seite des Gewürzbrettes.
Mit den gleichen Maßen musst du nun nur noch in den Holzstab bohren. -
8
Zusammenfügen
Schraube nun das Gewürzbrett und das senkrechte Brett mithilfe eines Akkuschraubers und passendem Bit zusammen. Diese schraubst du dann an das Bodenbrett. Nun fehlt nur noch die Verschraubung mit dem Holzstab.
Die Enden des gebogenen Messingstabs kannst du etwas anschleifen und dann mit Sekundenkleber in die Bohrungen stecken. Fertig – fehlt nur noch die Küchenrolle!