Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Holz #Tierliebe
Kratzbaum
Kreative Ideen für Zuhause

Da Katzen das Bedürfnis haben, ihre Krallen abzunutzen, leiden in deiner Wohnung Teppich, das Sofa und Co. Wie du das vermeiden und bei deiner Katze zusätzlich Sympathiepunkte gewinnen kannst? Mit einem selbstgebauten minimalistischen Kratzbaum. Die Größe und Anzahl der Pfähle kannst du ganz einfach deiner Wohnung anpassen. Und auch die Farbe darfst du dir aussuchen – oder mit deiner Katze abstimmen.

Produkte, die du benötigst

Zaunpfahl Ø 8 cm x 200 cm gespitzt FSC®
1
8,19*
Leimholz Fichte 100 cm x 40 cm x 2,8 cm
1
36,39*
90.98 € / m²
LUX Schlaufe Ø 3,1 mm x 31 mm Verzinkt 40 Stück
1
1,79*
LUX Sisal-Seil Ø 8 mm Meterware
1
1,49*
Spax Senkkopf Universalschraube T-Star plus-Antrieb Ø 6 mm x 100 mm 10 Stück
1
5,99*
Ponal Holzleim Express 120 g Flasche Transparent
1
4,99*
41.59 € / kg
Wagner Anti Rutsch Pads Ø 40 mm Schwarz 10 Stück
1
2,19*
Rust-Oleum Kreidefarbe Möbellack Salbeigrün Matt 750 ml
1
21,99*
29.32 € / l
LUX Handsäge 300 mm Classic
1
12,99*
LUX Stichsäge STS-550/65
1
34,99*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
39,99*
LUX Senker Comfort Ø 12 mm
1
14,99*
LUX Holzspiralbohrer 6 mm
1
2,79*
LUX Holzspiralbohrer 8 mm
1
3,19*
LUX Universal-Schleifpapier K120
1
0,49*
LUX Lackierpinsel Top Finish 50 mm
1
12,49*
LUX Flachkrepp Turm 3er-Set
1
10,59*
0.08 € / m
LUX Schlosserhammer 100 g Comfort
1
8,99*
1
Bleistift
1
Lineal
1
Schere

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Lasse dir in deinem OBI Markt die Bodenplatte auf die Maße deiner Wahl zuschneiden (im Beispiel hat die Platte die Maße 70x40cm). Säge die Pfähle mit einer Handsäge auf die Länge deiner Wahl zu (im Beispiel sind es 40cm, 60cm und 80cm). Wenn du möchtest, kannst du die Form deiner Bodenplatte mit einer Stichsäge auch nach deinen Wünschen gestalten.

  • 2

    Bohren der Bodenplatte

    Positioniere die Pfähle auf der Bodenplatte und markiere die entsprechenden Stellen, indem du mit einem Bleistift einmal um jeden Pfahl herumfährst. Zeichne nun innerhalb jedes Kreises drei Markierungen für die Bohrlöcher ein und bohre Löcher durch die Bodenplatte. Der Abstand vom Rand des Kreises beträgt 2,5 cm.

    Lege ein altes Stück Holz unter, damit der Tisch, auf dem du sägst, nicht beschädigt wird und die Bohrlöcher nicht so leicht ausfransen. Senke anschließend alle Löcher auf der Unterseite mit dem Senkbohrer an, damit die Schrauben später nicht den Boden zerkratzen.

  • 3

    Bohren der Pfähle

    Übertrage die Position der Bohrlöcher in der Bodenplatte nun auf das eine Ende der Pfähle. Das gelingt am leichtesten, wenn du den Pfahl auf seine markierte Position bringst und die Bohrpunkte mit einem Stift durch die Bohrlöcher der Bodenplatte anzeichnest. Damit es dir nachher leichter fällt, die Pfähle wieder genau in die richtige Position zu bringen, markiere die entsprechenden Stellen auf der Bodenplatte und auf den Unterseiten der Pfähle. Die Markierung auf der Bodenplatte und auf dem Pfahl und die Bohrlöcher in der Bodenplatte und dem Pfahl sollten jeweils übereinanderliegen.

    Die Markierung dient aber lediglich der Orientierung, muss also nicht ganz genau sein. Bohre nun circa 7cm tief in die Pfähle. Tipp: Markiere die 7cm an deinem Bohrer mit Kreppband, damit du siehst, bis wohin du bohren darfst.

    Bohre anschließend mit dem 8mm starken Bohrer in der Mitte des oberen Endes der Pfähle ein circa 4cm tiefes Loch. Dort wird später das Ende des Sisalseils verschwinden. Bohre für das untere Ende des Seils ebenfalls ein circa 4cm tiefes Loch. Zeichne es mit 8mm Abstand vom unteren Ende seitlich am Pfahl an. Achte beim Bohren darauf, dass du den Bohrer waagerecht hältst, damit er nicht an der Stirnseite des Pfahls wieder herauskommt.

  • 4

    Schleifen

    Wenn du alle Löcher gebohrt hast, schleifst du die Flächen und Kanten mit einem K120-Schleifpapier. Schließlich sollen sich weder du noch deine Katze Splitter zuziehen.

  • 5

    Streichen

    Nach dem Schleifen kannst du deine Bodenplatte individuell anstreichen – entweder komplett oder nur teilweise. In dem Fall klebst du mit Kreppband einzelne Bereiche ab, die keine Farbe abbekommen sollen und streichst nur den Rest. Beachte die Trocknungszeit der Farbe und bearbeite die Platten erst nach dem Trocknen weiter. Achte auch darauf, dass du deine Markierungen für die Position der Pfähle nach dem Streichen noch sehen kannst.

  • 6

    Verschrauben

    Verschraube die Pfähle jetzt mit der Bodenplatte. Die Markierungen helfen dir dabei, die Pfähle in die richtige Position zu bringen.

  • 7

    Umwickeln

    Steht der Kratzbaum, kannst du die Pfähle mit dem Sisalseil umwickeln. Starte am unteren Ende und wickle das Seil spiralförmig und so fest wie möglich um die Pfähle. Bestreiche den unteren Teil des Pfahls mit Holzleim und befestige den Anfang des Seils mit Krampen. Fahre damit fort, bis du am oberen Ende angekommen bist. Schneide das Seil ab und leime es in das Loch oben ein. Bevor du deinen Kratzbaum aufstellst, kannst du noch Anti-Rutsch-Pads auf die Unterseite der Bodenplatte anbringen.

Hast du Ideen oder Anregungen?