Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Mehr Ordnung in Räumen

8 Kniffe gegen das Chaos zu Hause

Kreative Ideen für Zuhause
  • Offene Regale, freie Flächen

    Je mehr offene Regale und freie Flächen es in einem Raum gibt, desto mehr Reize lenken dein Auge ab. Und das führt dazu, dass auch du unruhig wirst. Geschlossene Schränke bringen also Ordnung in deinen Alltag. Gerade der Flur ist das perfekte Beispiel: Damit der erste Eindruck nicht von Kleiderbergen, Schuhstapeln, Taschen und Schirmen geprägt wird, verstaust du deine Garderobe am besten hinter geschlossenen Türen. So werden du und deine Gäste direkt von einem klaren und freundlichen Ambiente begrüßt.

    Klappen und Schranktüren kannst du auch im Nachhinein noch leicht anbringen. Wir haben ein paar passende Hacks für dich zusammengestellt. Rollos oder Vorhänge sind ebenfalls eine tolle Alternative. Zum Hack: Türen montieren

  • Bilder

    Bilder bringen einen persönlichen Touch in dein Zuhause und erzählen oftmals eine Geschichte – vielleicht ja sogar deine. Doch auf die Anordnung kommt es an. Tummeln sich an deinen Wänden verschiedene Bildgrößen und Rahmen oder hängen Bilder verloren in der Mitte der Wand – möglicherweise gar auf unterschiedlichen Höhen? Eine geordnete Bilderwand kann dazu beitragen, Struktur in den Raum zu bringen. Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Hängungen. Ob eher streng oder wild – hinter jeder Hängung versteckt sich eine gewisse Ordnung. Zur Anordnung von Bildern an der Wand

  • Deko

    Wir alle lieben Deko-Objekte. Aber manchmal ist weniger eben auch dabei einfach mehr. Wenn dein Raum zu unaufgeräumt wirkt, solltest du deine Deko lieber auf einige Lieblingsstücke reduzieren. Der Rest wandert erst einmal in eine Aufbewahrungsbox. Verringere die Anzahl der Kissen je nach Sofagröße auf 3 bis 5 Stück. Kissenbezüge brauchen nicht viel Platz im Schrank und lassen sich unkompliziert und schnell austauschen. So verpasst du dem Raum ohne großen Aufwand einen neuen Look.
    Ordne Dekorationsobjekte ähnlicher Farben oder Materialien in Gruppen an, statt alle einzeln im Raum zu verteilen. Vasen auf einer Kommode wirken bewusst gruppiert wie ein Gesamtbild und lassen sich gut als Hingucker inszenieren. Hier geht’s zur optimalen Dekoration

  • Funktionsbereiche

    Ein Raum hat in der Regel mehrere Funktionsbereiche. Im Wohnzimmer gibt es oft einen Bereich zum Sitzen bzw. Relaxen und Essen. Alle Bereiche erfüllen unterschiedliche Anforderungen und sind dementsprechend mit unterschiedlichen Möbeln und Wohnaccessoires ausgestattet. Das kann jedoch schnell wild und überladen aussehen.
    Versuche, diese Bereiche optisch zu trennen, indem du unterschiedliche „Inseln“ schaffst: Das Sofa wird beispielsweise wunderbar durch einen Teppich mit deinem Lesesessel, der Stehleuchte und den Bestelltischen zu einem Inselbereich. Den Essbereich kannst du mit einer großen Pendelleuchte über dem Esstisch in den Fokus rücken.

    Dein Bett teilt sich ein Zimmer mit deinem Bürotisch? Auch diese Bereiche lassen sich ganz einfach gliedern. Beispielsweise mit einem Raumteiler oder durch ein Regal, das gleichzeitig Stauraum bietet. Zur guten Raumaufteilung

  • Kaputte Gegenstände

    Der angestoßene Teller, das gesprungene Glas, der tropfende Wasserhahn – kaputte Gegenstände reparierest oder entsorgst du am besten immer sofort. Auch Dinge, die nicht mehr einwandfrei funktionieren und sich nicht wieder in Stand setzen lassen, solltest du austauschen, statt dich fortwährend darüber zu ärgern.

  • Krimskrams

    In jedem Haushalt gibt es Kleinkram, der ab und an benötigt wird und irgendwo verstaut werden muss. Sortiere Geschenkband, Bastelpapier und Co. in hübsch gestaltete Kästen und beschrifte sie dem Inhalt entsprechend. Genauso gut eignet sich ein edles Tablett, so sind kleinere Utensilien immer griffbereit, ohne dass sie in wildem Durcheinander deine Schubladen verstopfen. Tablet mit Griff entdecken

  • Wenig Platz

    Miste regelmäßig Zeitungen und Zeitschriften aus. Wie oft heben wir Magazine auf, weil wir den spannenden Artikel darin irgendwann bestimmt noch einmal lesen möchten oder das tolle Kuchenrezept in der nächsten Erdbeersaison unbedingt ausprobieren wollen? Vermeide platzfressende Stapel, indem du die entsprechenden Seiten rausreißt, in den Rezepte-Ordner heftest und den Rest entsorgst.

  • Details

    Beim Einrichten legt jeder Wert auf eine harmonische Zusammenstellung von Möbeln und Wohnaccessoires, die meistens einem einheitlichen Stil entsprechen. Diese Ästhetik wird allerdings schnell und relativ unbemerkt zerstört: durch kleine Alltagsgegenstände wie den grellbunten Spüllappen, die knallige Verpackung deines Müslis usw. Kleine Details wie diese machen tatsächlich einen Unterschied, lassen sich aber zum Glück leicht korrigieren: Fülle Seifen und Spülmittel in neutrale Pumpflaschen um. Ersetze Lappen und Geschirrtücher durch zur Einrichtung passende Textilien und bewahre lose Lebensmittel in einheitlichen Vorratsdosen auf.

Hast du Ideen oder Anregungen?