Kreative Ideen für Zuhause
Eine Dachrinnen-Wasserbahn sorgt an heißen Tagen spielend leicht für eine willkommene Abkühlung und lässt sich dabei immer wieder neu arrangieren. Streich sie in deinen Wunschfarben und lass deiner Kreativität – und dem kühlen Nass – freien Lauf!
Produkte, die du benötigst













Anleitung
-
1
Rinne sägen und feilen
Zerteile die Dachrinne mit der Säge in 3 Stücke à 1m. Wenn du magst, kannst du die Abschnitte auch unterschiedlich lang wählen – du kannst sie ganz nach deinen Wünschen individuell anpassen. Um die Sägekanten zu glätten, feile sie nach.
-
2
Holzzuschnitt
Damit das Wasser aus der einen Bahn in die nächste fließen kann, benötigst du unterschiedlich hohe Halterungen für die Rinnen. Das Grundprinzip bleibt dabei immer das gleiche: Für die Halterungen benötigst du immer je zwei Grundplatten à 12x13cm (also insgesamt zwölf Stück) und zwei Seitenteile. Für die kleinste Halterung benötigst du zwei Seitenteile à 12x40cm. Für die weiteren Seitenteile benötigst du je zweimal die Längen 45cm, 55cm, 60cm, 70cm und 75cm.
-
3
Verschrauben
Verschraube nun mit Hilfe von Universalschrauben die Seitenteile mit den Grundplatten zu einem Rahmen. Eine Platte sitzt hierbei bündig am unteren Ende der Seiten. Die obere Platte sitzt 8cm eingerückt. Bevor du die Bretter verschraubst, bohre die Löcher mit einem 3mm Bohrer vor, damit die Schrauben nicht das Holz spalten.
-
4
Streichen
Mit Wetterschutzfarbe kannst du sowohl das Holz als auch die Rinnen lackieren. Gib der Wasserbahn deinen individuellen Anstrich. Sobald dieser getrocknet ist, heißt es: Wasser marsch!