Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Kinder Tipi
Kreative Ideen für Zuhause

Zelte haben einfach schon immer eine gewisse Faszination auf Kinder ausgeübt, und das aus gutem Grund: Sie haben im Kinderzimmer ihre eigene kleine geschützte Spiel- oder Schlafhöhle, und doch kommt genügend Licht und Luft herein. Und wenn das Tipi im Garten aufgebaut ist, können die Kleinen geschützt vor der heißen Sonne der Natur ganz nahe sein. Schnapp dir deine Kinder und entscheidet euch für eine Gestaltungsvariante des Kinder-Tipis – soll es aus Gardinen, farbigen Stoffen oder doch mit Motiven sein? Vielleicht bedruckt ihr den Stoff einfach selbst! Und das Beste: Um das Tipi nachher zusammenzubauen, müsst ihr den Stoff noch nicht einmal nähen.

Anleitung

  • 1

    Ösen schlagen

    In alle vier Ecken des Vorhangs schlägst du jeweils eine Öse. Wenn die Ösen nicht so gut im Stoff halten sollten, klebe sie mit etwas Sekundenkleber fest.

  • 2

    Leisten & Rundstäbe sägen

    Die beiden Rechteckleisten sägst du mit der Handsäge jeweils in der Mitte durch, damit du vier Leisten mit ca. 1,20m Länge erhältst. Die drei Rundstäbe kürzt du auf eine Länge von jeweils 1,35m. Schleife danach alle gesägten Kanten gründlich ab.

  • 3

    Löcher bohren

    Nun bohrst du mit dem Forstnerbohrer Löcher in die Rechteckleisten. Jede Latte bekommt zwei Löcher, die jeweils mittig platziert werden. Eines oben mit 10cm Abstand zum Rand und eines unten mit 2cm Abstand zum Rand.

  • 4

    Fußenden abschrägen

    Alle vier Rechteckleisten schrägst du nun (auf der Seite mit dem Loch mit 2cm Abstand zum Rand) leicht mit der Handsäge noch etwas an. Dadurch steht dein Zelt nachher viel besser. Die gebohrten Löcher und Schnittkanten schleifst du dann nochmal gründlich ab.

  • 5

    Hölzer zusammenstecken

    Die Hölzer können nun ineinandergesteckt werden und sollten dann die Form eines klassischen Dachs ergeben: Ein Rundstab oben als "First", zwei Rundstäbe links und rechts unten als "Traufe" und die vier Rechteckleisten hinten und vorne als "Giebel".

  • 6

    Gurt anbringen

    Damit die Dachlatten nicht so leicht nach links und rechts wegrutschen, bringst du oben zwischen den beiden Rechteckleisten ein Stück Gurt an. Das machst du auf beiden Seiten. Schneide den Gurt dazu auf die passende Länge ab und nagle ihn mit Polsternägeln an den Leisten fest.

  • 7

    Gardine anbringen

    Zuletzt wird die Gardine befestigt. Dafür ziehst du Wolle durch die Ösen und verknotest sie mit der Stange unten und der Latte seitlich an allen vier unteren Ecken des Zelts.

  • 8

    Zelt aufstellen

    Dein Zelt ist nun fertig und kann aufgestellt werden. Bei Bedarf kannst du es auch einfach zusammenklappen und gut verstauen. Beim Dekorieren sind keine Grenzen gesetzt: Schmücke das Zelt zum Beispiel mit Quasten, Lichterkette oder mit vielen Kissen als Kuschelhöhle.

Hast du Ideen oder Anregungen?